Statt sich über Unisex-Toiletten zu streiten, warum richtet man nicht einfach eine Reihe getrennter Einzelkabinen ein, Problem gelöst?
5 Antworten
Es wäre zwar sehr viel sinnvoller öffentliche Toiletten nach Funktion und nicht nach Geschlecht zu trennen, aber es gibt etstens zu viele die dagegen wären und es würde vermutlich auch ewig dauern das umzusetzen, da es viele Umbaumaßnahmen gäbe und das auch teuer wäre.
Bei meinem Dad auf Arbeit haben sie es geschafft es auf die dümmste mögliche Art zu lösen. Es gab ursprünglich zwei getrennte Räume, für Frauen und für Männer. Sie haben einfach über das Schild auf der Frauen Toilette ein Unisex Schild angebracht. Sprich; Es gibt jetzt Unisex Toiletten und Männertoiletten
Meines Wissens nach gibt es bereits einzelne, getrennte Kabinen. Mir wäre neu, dass man auf der Damentoilette/ Herrentoilette neuerdings dir Kabine mit anderen Menschen teilen muss.
Ah, warte...genau das ist auch bei Unisex Toiletten vorgesehen.
Es wäre wirklich sinnvoller, wenn es komplett getrennte Toilettenkabinen geben würde, einen separaten Raum mit Pissoir Rinne und gemeinsame Waschgelegenheiten Punkt das würde Geld sparen und wäre einfacher zu warten
Was z.B. in Belgien üblich ist,
ist in Deutschland nicht zulässig. Für Unisex-Toiletten sind 2 Vorschriften zu beachten:
- Die Zellen müssen vom Boden bis zur Decke gemauert sein (keine billigen Holzgestelle, die unten und oben offen sind).
- Urinale dürfen nicht offen an der Wand hängen, sondern müssen genauso in Zellen verbannt sein wie WC-Schüsseln.
Im öffentlichen Bereich werden zunehmend sog. "Next-Genaration-Toiletten" der Firma Heringbau aufgestellt.
Die beiden Zellen sind also nicht mit "Damen" und "Herren" gekennzeichnet, sondern mit "Pissoir" und "WC", also was da drin ist und nicht, wer da reingehen soll. Es gibt auch Modelle mit mehren Zellen:
Ich verstehe nur die Frage nicht. Eine Unisex-Toilette ist doch nichts anderes als eine Reihe getrennter Einzelkabinen.




Ich wäre auch dafür getrennte Einzelkabinen einzurichten