Start/Stop Automatik Auto?
Hi Leute, was ist eure Meinung zu Start Stop Automatik in den Autos? Findet ihr es für sinnvoll oder würdet ihr es immer deaktivieren?
Habe im Internet schon mehrere Nachteile als Vorteile gesehen zB das die Batterie dann schneller altert! Als Vorteil bleibt nur eigentlich das Sprit gespart wird oder?
12 Stimmen
9 Antworten
Habe es bei mir dauerhaft deaktiviert über VCDS. Wird nur kurz fürn TÜV wieder aktiviert da manche Tüv Prüfer darauf gucken.
(Nach dem Tüv wirds wieder deaktiviert sind nicht mal 2 min Arbeit)
Start/Stop ist nicht nur sehr nervig, sondern schadet auch dem Auto.
Teile wie z.b Anlasser, Batterie werden grundlos belastet. Wer viel in der Stadt unterwegs ist und alle 50 Meter an einer Ampel den Motor abgestellt bekommt weiß was ich meine.
Abgesehen davon wird nicht merklich Benzin/Diesel eingespart. Wenn ich länger stehen muss mach ich das Auto selber aus.
Hallo
Gerade bei Automatikautos ist das sehr sinnvoll. Wenn das Auto steht und man steht auf der Bremse stellt sich der Motor ab, wenn man von der Bremse geht springt er wieder an.
Bei einem Handschalter ist das umständlich.
Die Bauteile dieser Autos sind dafür ausgelegt. Die Start-Stopp-Schaltung wird nur aktiv wenn mehrere Parameter stimmen (Batterieladung, Motortemperatur.....?
Gruß HobbyTfz
Gerade beim Handschalter ist das super, da man die dumme Funktion mit dem Kupplungspedal steuern kann. Umständlich ist den Druckpunkt der Bremse zu erfühlen, damit der kak Motor eben nicht aus geht, wenn ich mal kurz anhalte bei Automatik.
Ich finde das sehr lästig gerade in der Stadt bei jeder Ampel. Daher schalte ich es im Fahrzeug aus.
Die geht mir dermaßen aufn Sack bei Automatik-Autos. Da hältst Du kurz ne halbe Sekunde an um richtig in die Straße einzusehen und schon geht die Karre aus.
Hab von einem Automechaniker gehört, dass das den Turbolader schädigen kann auf Dauer, also immer schön ausstellen.