SSH über LTE SIM?

2 Antworten

Wenn beide im Internet sind brauchst du von Seiten des Mobilfunkanbieters wahrscheinlich gar nichts wieter.

Du brauchst auf dem Linux-PC einen SSH-Server und auf dem Windows-PC einen SSH-Client (z.B. putty). Der SSH-Port des Linux-PCs muss im Internet sichtbar sein (dafür gegebenenfalls in einer vorhandenen Firewall freigeben).

Mit IP-Adresse und Port kannst du dann auf den Linux-PC zugreifen. Denke dran, das ordentlich mit Passwort/SSH-Key und Co. zu schützen.


Doener859 
Beitragsersteller
 26.02.2025, 13:04

Danke für deine Antwort !

Wie kann ich überprüfen ob ich überhaupt eine Firewall habe auf dem Linux PC habe?

Also wirkt sich der Handyhotspot jetzt nicht auf den Aufbau aus?

Destranix  26.02.2025, 13:06
@Doener859

Das merkst du dann, wenn du nicht von außen auf den prot zugreifen kannst. Evtl. lässt sich das auch anderweitig herausfinden, da deine Firewall ja dann aber nicht am Router wäre, wüsste ich nicht, wo man da speziell nachschauen müsste.

Handyhotsopt an sich sollte nichts ändern, sofern du eine eigene IP-Adresse erhälst (siehe andere Antworten hier) und die nicht eine nicht-konfigurierbare Firewall haben (was unwahrscheinlich sein dürfte).

Wahrscheinlich ja.

Allerdings hast du dann keine statische IP, das Bedeutet es kann sein dass du dich nach ein paar Tagen nicht mehr mit der alten IP verbinden kannst und dann die IP nachsehen musst. Oder du Holst dir halt eine Domain mit dyndns.

Manchmal wird auch carrier Grade nat eingesetzt, dann geht es nicht.