SPS, XOR-Steuerungsanweisung, komplementäre Signalzustände?
Ich bin gerade sehr verwirrt oder ich habe das nie wirklich verstanden. Das sagt die Lösung, aber bei dem untersten Gatter, wenn ich Endtaster2 Öffner und Schließer betätige dann dürfte ich doch keinen Alarm bekommen, also keine 1 in der Reihe ausgeben? Da die Signalzustände sich beide ausschließen oder was verstehe ich hier falsch?
die 1 am Anfang jedes Gatters steht fürs Schalten
Ich habe es jetzt etwas mehr kapiert, aber neue Frage ist aufgetaucht, wieso gibt es die zweite und vierte Reihe? Für mich kommen sie redundant rüber.
2 Antworten
Hallo,
die ganze Logik-Tabelle beruht darauf, dass jeder Endschalter redundant Verdrahtet ist. Das heißt, jeder Endschalter hat im Ruhezustand eine Kontaktpaar geschlossen und eines geöffnet und bei Betätigung genau anders herum. Also am Kontakt 13 / 21 permanent plus und am Ausgang 14 / 22 abwechselnd ein Signal. Sollte einmal der Fall eintreten, dass ein Kabel zwischen Ausgang 14 / 22 und dem Eingang der SPS defekt ist oder Kabelbruch hat, kann man es auf diese Weise feststellen.
Der ganze Aufwand dient lediglich der Sicherheit der Bediener und der Anlage um jederzeit sicher zu gehen, dass die Endschalter und deren Verkabelung in Ordnung sind.
Wenn Endschalter 1 Öffner & Schließer aus sind entsteht durch die Negierung im oberen XOR eine 1 und wenn Endschalter 2 beide betätigt sind entsteht durch die Negierung eine 0 weil der Wert der unteren &-Verknüpfung >=1 ist.