Sport (Joggen)?

3 Antworten

Hey Maxtonhalllover!

Unangenehm, warum denn?

Als Anfänger beim Joggen gibt es einige wichtige Punkte, die du beachten solltest:

Investiere in ein gutes Paar Laufschuhe, die zu deinem Fußtyp passen. Auch bequeme und atmungsaktive Kleidung ist wichtig.

Beginne mit einem kurzen Aufwärmen, um deine Muskeln vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen. Das kann leichtes Dehnen oder ein paar Minuten schnelles Gehen sein.

Beginne mit kurzen Strecken und einem langsamen Tempo. Es ist besser, die Ausdauer langsam aufzubauen, als sich zu überanstrengen.

Versuche regelmäßig zu joggen, z.B. 2-3 Mal pro Woche. Regelmäßigkeit hilft, deine Fitness zu verbessern.

Achte auf Anzeichen von Überanstrengung oder Schmerzen. Wenn du dich unwohl fühlst, mach eine Pause oder reduziere die Intensität.

Achte auf eine gleichmäßige Atmung. Versuche, tief in den Bauch zu atmen, um genügend Sauerstoff zu bekommen.

Achte auf eine gute Lauftechnik. Halte den Oberkörper aufrecht, die Schultern entspannt und die Arme in einem Winkel von 90 Grad.

Trinke ausreichend Wasser, besonders vor und nach dem Joggen.

Eine ausgewogene Ernährung unterstützt deine Fitnessziele und gibt dir die nötige Energie.

Setze dir realistische Ziele, um motiviert zu bleiben. Das können kleine Entfernungen oder Zeitvorgaben sein.

Du kannst deinen "Lieblingslauf" auf verschiedene Weise gestalten, je nach deinen Vorlieben und Zielen, z.B.

Wähle eine Strecke, die dir gefällt. Das kann ein Park, ein Waldweg oder eine malerische Stadtstraße sein. Achte darauf, dass die Strecke sicher und angenehm zu laufen ist.

Überlege dir, wie weit du laufen willst. Das kann von einem kurzen Lauf von 5 km bis zu einem längeren Lauf von 10 km oder mehr reichen, je nachdem, wie fit du bist.

Wähle die Zeit, die dir am besten passt. Morgens, abends oder am Wochenende. Finde heraus, wann du am liebsten läufst.

Trage bequeme Laufschuhe und geeignete Kleidung. Achte darauf, dass du dich wohl fühlst und die Ausrüstung den Witterungsverhältnissen angepasst ist.

Überlege, ob du Musik hören oder mit Freunden laufen möchtest. Beides kann das Laufen angenehmer machen.

Wie bereits o.g. mache ein kurzes Aufwärmtraining, um deine Muskeln vorzubereiten und Verletzungen vorzubeugen.

Laufe in deinem eigenen Tempo und genieße die Umgebung. Achte auf deine Atmung und versuche, den Lauf als entspannende Aktivität zu sehen.

Nach dem Lauf solltest du dich abkühlen und ein paar Dehnübungen machen, um die Muskeln zu lockern.

Lange Rede, kurzer Sinn: Du kannst dir deinen Lauf so angenehm gestalten, dass er dir Spaß macht und zu deinem Lieblingslauf wird.

Viel Spaß beim Joggen und pass auf, dass du nicht über spitze "Steinchen" stolperst. Dann kann es mit dem Joggen schnell vorbei sein.

Sportliche Grüße! Sarkasie 

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Früher im Leistungssport aktiv, und nun freizeitmäßig.

Das braucht dir nicht unangenehm zu sein. Jeder hat mal angefangen. Du wirst da draußen keinem Läufer begegnen,der dich doof anschaut. Läufer Grüßen einander auch. Wenn einer komisch schaut,sind das höchstens welche die nur auf dem Sofa hocken. Laufe nicht zu oft und nicht zuschnell, das heißt ,du musst dich beim Laufen noch unterhalten können. Hab Spaß daran !

Fast jeder / jede findet das erst unangenehm, man gewöhnt sich daran.

Eine Bekannte läuft Ultramarathon - 100 km, sogar in den Bergen, sie hat sich anfangs auch nicht getraut

Es geht um Dich, viel Erfolg