Spielt ihr ein Instrument?

33 Antworten

Hallo alle lieben GuGuMo ☕️Interessierten,

also bei mir ist es so, dass ich mal Gitarre angefangen habe, aber ich da nicht wirklich mit klar gekommen bin und somit auch wieder damit aufgehört habe.

Als Kind hatte ich auch mal ein Keyboard, extra für Kinder, das war aber eher so Just for fun.

Vorsingen war im Musikunterricht ein Gräul für mich, weil ich es gehasst habe, da jeder über jeden gelacht hat und da war es auch egal, wie gut oder schlecht das Singen war.

Unser Musiklehrer hat da auch leider nie mal eingegriffen und die Klasse ermahnt, mit dem respektlosen Gelächter aufzuhören, aber darauf wäre eh nicht reagiert worden, weil unsere Klasse eh ziemlich frech war und Klassengemeinschaft war ein absolutes Fremdwort.

Ich wünsche allen noch einen schönen☀️ Samstag.


PicaPica  01.02.2025, 18:40

Den wünsche ich Dir auch liebes Feuerherz, jedenfalls noch den Abend davon, LG. :)

verreisterNutzer  01.02.2025, 18:42
@PicaPica

Dankeschön liebe PicaPica und das wünsche ich dir auch, der Tag geht ja immer so schnell rum, LG. 🤗

PicaPica  01.02.2025, 18:43
@verreisterNutzer

Das ist richtig, aber jetzt ist Feierabend, oder? Ich hoffe, Du kannst ihn genießen, LG. :-))

PicaPica  01.02.2025, 18:46
@verreisterNutzer

Sehr schön, koch Dir was Leckeres und dann ab auf die Couch und einen schönen Film gesehen. Gutes Kopfkino, LG. :-D

Moin, und ein herzliches "hallo" an alle.

Meine ersten musikalischen Schritte waren Xylophon, Blockflöte und Mundharmonika. Das mit der Blockflöte war eher eine flüchtige Bekanntschaft, die Beziehung zu meinem Xylophon litt darunter, dass es sich eher um ein musikalisches Spielzeug als um ein ernsthaftes Instrument gehandelt hatte. Die Mundharmonika dagegen war ein richtiges Instrument, und da war ich länger dabei.

Dann kam leihweise eine Gitarre ins Haus. Ein feines Instrument, aber nicht gerade ein Teil für einen Anfänger. Interesse war vorhanden, aber mit dem Instrument kam ich irgendwie nicht weiter. Auf den Gitarren von Kumpels funktionierte alles deutlich besser als auf der geliehenen. Als ein Kumpel eine bessere Gitarre bekam, hatte ich seine alte übernommen, und das geliehene Exemplar ging wieder zurück zum Besitzer. Und damit ging es nun endlich auch bei mir weiter mit den Fortschritten.

Als sich die Gelegenheit ergab, kam ein E-Bass ins Haus. Da ließen sich die Vorkenntnisse mit der Gitarre gut nutzen. Irgendwann kam dann auch die erste Gruppe, wo ich für den Bass zuständig war. Das hat viel Spaß gemacht. Ich hatte später sogar das Angebot, in eine etwas professionellere Combo zu wechseln, aber ich wollte Musik eher als Hobby machen und der zeitliche Aufwand bei der neuen Gruppe wäre doch ziemlich erheblich gewesen.

Nach einer deutlichen Ortsveränderung hatte ich eine neue Gruppe gefunden. Während es in der ersten Gruppe eher um Heavy Metal und Rock ging, drehte es sich nun mehr um Blues und Jazz. Auch das war ganz schön, passte aber irgendwann zeitlich nicht mehr und die Gruppe hat sich aufgelöst.

Im Laufe der Zeit haben sich weitere Instrumente eingefunden. Eine E-Gitarre kam dazu, eine gute Konzertgitarre ebenso, dafür habe ich meine erste an einen Anfänger abgegeben. Auch der Bass ist nicht mehr alleine, da gibt's jetzt auch noch einen halbakustischen zu (der mittlerweile allerdings schon eine Weile im Zustand der Renovierung ist). Und eine Mandoline hat sich auch noch dazu gesellt.

Aktiv spiele derzeit nicht. Ab und zu mal ein bisschen, aber in Übung bin ich nicht. Es fehlt mir im Moment die Zeit. Ich gehe davon aus, dass ich demnächst zum Ruhestand wieder mehr Zeit dafür habe, und dann kann ich es mir auch gut vorstellen, wieder in einer Gruppe aktiv zu werden. Erste vorsichtige Anfragen liegen mir schon vor.

Einen schönen Tag wünsche ich euch.


TJDettweiler 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 11:04

Wow, fast eine 1-Man-Band

PicaPica  01.02.2025, 13:10

Den wünsche ich Dir auch und drücke Dir die Daumen, dass es so klappt, wie Du es Dir vorstellst, LG. :-)

Hallo DJ und den netten Anderen hier,

als Kind spielte ich mal Geige, hab sogar bei einem Konzert mitgespielt, aber dieses Instrument dann auch wieder sozusagen aus den Augen verloren.

Noch früher war die übliche Blockflöte im Musikunterricht ein Muss und später meinten meine Eltern halt, sie müssten mich zum Geigenunterricht schicken.

Heute beschäftige ich mich mit anderen Dingen und höre lieber Leuten zu, die ihr Instrument beherrschen z. B. im Radio, wobei, wenn überhaupt noch, mich allenfalls das Lernen von Gitarrespielen noch reizen würde.

Dir und den anderen Netten hier wünsche ich einen guten Samstag, LG. :-)

Hi! Ich beschäftige mich mit Musik machen seit ich etwa 13 Jahre alt war, das war übrigens ca. 1974 🙈.

Zuerst Gitarre, nur ein paar Wochen, dann hatte der Lehrer leider einen Unfall. Irgendwann haben wir dann ein Klavier sozusagen geerbt und ich hatte drei Jahre Klavierunterricht ... hat mir dann irgendwann keinen Spass mehr gemacht, denn insgeheim war das Schlagzeug immer mein Ziel der Begierde, aber da hatten die Eltern keine Vision.

Mit etwa 17 gab es dann den Gründungsabend meiner ersten Band: 2 Gitarren und ich mit Schellenkranz und Wasserkanister mit Kochlöffel ... um es kurz zu machen: daraus ist dann meine erste Band entstanden und ich habe mir einfach ein Schlagzeug gekauft und dann 10 Jahre als Autodidakt gespielt. Nach etwa 5 Jahren dazu kam ich parallel noch zu meiner zweiten und auch noch heutigen ClassicRock Cover Band. Mit etwa 30 habe ich mir dann einen Lehrer genommen und das Schlagzeugspiel auf richtige Füsse gestellt.

Nach dem mehrfach die SängerInnen ausgestiegen sind und ich in den Proben den Gesang übernehmen konnte, ist es auch dabei geblieben und heute singe ich als Hauptsänger neben dem Schlagzeug ca.85% unseres Repertoires

Das war die Kurzform. 😎

Und inzwischen habe ich auch wieder mit EGitarre angefangen, das aber eher ohne Ambitionen, nur zum Spass.

Gruss und schönen Sonntag


TJDettweiler 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 12:45

Oh, Schlagzeug. Das erinnert mich an meine Ausbildungszeit. Da habe ich in einem dazugehörigen Wohnheim gelebt. Der aus dem Nachbarzimmer hat Schlagzeug gespielt. Er war fleißig aber wirklich immer nur einen Beat oder wie das heißt geübt. Das ging schon auf den Keks irgendwann. Aber es war trotzdem ein netter Kerl.

DonCredo  01.02.2025, 13:47
@TJDettweiler

Ich bin auch ein netter Kerl und kann mehr als einen Beat ... 😎🤣🤣

PicaPica  01.02.2025, 13:08

Muss man E-Gitarre extra lernen, oder kann man sie spielen, wenn man bereits Akustikgitarre spielen kann? LG. :)

DonCredo  01.02.2025, 13:46
@PicaPica

Im Grunde sind beides Gitarren, die dieselben Griffe verwenden. Trotzdem gibt es spezielle Techniken, die auf dem einen Modell besser funktionieren wie auf dem anderen. Und natürlich ein anderes Haltegefühl. Ich würde zbehaupten, dass Du das kannst, ggf. nach einer Umgewöhnungszeit. Gruss

PicaPica  01.02.2025, 13:53
@DonCredo

Danke Dir für Deine Aufklärung und hab noch einen schönen Tag, LG. :-)

Hallo und ein guten Morgen euch allen hier in der Runde, haute zum Samstag.

Ich habe früher oft Gitarre gespielt und auch Mundharmonika wenn ich Zeit hatte. Es gab da sogar mal eine kleine Band für einige Zeit, wir haben aber nicht wirklich Auftritte gehabt und das Genre gefiel auch nicht jeden.

Es war eine Mischung aus Punk und Rock'n Roll. Wirklich gute Instrumente konnten wir uns damals auch nicht leisten, aber für unsere Zwecke hat es immer gereicht. ¯\_(ツ)_/¯

Ein ruhigen, nicht zu kühlen und möglichst sonnigen Samstag, wünscht Opi-Paschulke allen hier die gerne mögen.

Kommt alle gut ins Wochenende, passt auch wieder schön auf euch auf und bleibt vor allem gesund so gut es geht. :-)

Bild:

https://cdnext.funpot.net/bild/funpot0001185189/8b/Samstag.jpg?c=ad2521bd9b

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Hobby – Rock'n Roll, Metal, Punk, Pop, Disco-Musik
 - (Musik, Hobby, Instrument)

PicaPica  01.02.2025, 13:12

Hab einen guten Tag lieber Opi, LG. :-)