Sondelfund auf dem Acker(Abzeichen/Brosche)?
Hey,
Ich habe heute dieses "Abzeichen" auf einem Acker gefunden und Onkel Google konnte mir kein Stück weiterhelfen. Hat vielleicht einer von euch eine Ahnung was das sein könnte und aus welcher Zeit? Die Figur auf der Abzeichenmitte sieht aus wie ein kleines Engelchen und dessen Kopf reicht nicht über den Anstecker auf der Rückseite also vermute ich stand über dem Engel noch ein Schriftzug der aber aufgrund des Zustandes nicht mehr zu erkennen ist.
Rückseite mit relativ gut aussehender Anstecknadel
Vorderseite mit kleinem Engelchen
Zudem ist das Material sehr porös und der Fund wurde in der Nähe von Trier gemacht falls das auch nur im Ansatz hilfreich ist aber ich denke mal jede Info zählt😅
5 Antworten
Das ist vermutlich irgendetwas vom WHW aus Zink. Die haben als BoFu meist diesen Verwesungszustand.
Das sieht nach 2. Hälfte 20 Jhd. aus.
LG
Eventuell aus Eisen oder Stahl. Weil wenn man auf Eisen Wasser drauf lässt, wird der Fleck auch Orange-rot und breitet sich dann Stück für Stück über das Ganze Material aus. Aber das dauert auch bisschen.
LG
Ja gut Eisen/Stahl kann ich durch den Fund mit dem Detektor ausschließen da der Leitwert viel zu hoch war.... Außerdem sieht das auch nicht nach Rost aus sondern einfach nach einer merkwürdigen Patina die wie ein Schwamm aufgebaut ist, falls das hilft.
Bin kein Archeolog aber das sieht so wie aus der Römische Zeit.Aber so ein grosse Wert hat er bestimmt nicht.Lg
Ist die Nadel auf der Rückseite nicht zu gut erhalten/modern um von vor 2000 Jahren aufm Acker verloren worden zu sein? Außerdem ist das Material sehr porös was mich daran zweifeln lässt dass es auch nur weitere 100 Jahre erhalten blieben wäre....
Die Nadel hinten ist als Federstahl, der eigentlich rostanfälliger ist, tatsächlich gut erhalten. Hier wird sich im feuchten Zustand allerdings das Blechmaterial wie bei einer "Opferanode" (z.B. an Schiffen oder in Wasserkesseln), ersatzweise zersetzt haben. Aber für 2000 Jahre reicht der Effekt trotzdem nicht.
Eine Frau die etwas trägt. Von der Kleidung her eine landwirtschaftliche Darstellung, und in diesem Bezug eine massenhaft? (einfachere ungelötete Befestigungsvariante der Nadel am Blech) vergebene Auszeichnung wahrscheinlich 3. Reich. Vorher gab es eher kaum solche Auszeichnungen in Masse, und zu DDR Zeiten hätte man womöglich anders illustriert, mind. 2 Frauen, von vorn, mit mehr Arbeitsgerät. Vielleicht ne kleine Auszeichnung für Erntehelfer o.ä.. Westdeutschland nach 45?, vielleicht, aber keine Ahnung.
Es gibt auch wenige, ähnliche aussehende Anstecker in Silberfarben, aber leider nur in schlechter Auflösung und Teildarstellung. Da ist über der Frau noch ein zweiteiliger Schriftzug - irgendwas mit "Treue" wenn ich es recht erkenne. Das ist nicht der gleiche Anstecker, aber eine sehr ähnliche Art der Darstellung.
unterste Reihe, zweiter von rechts
Bei deinem Stück sieht es fast so aus, als hätte jemand oben was entfernt, die Einteilung ist so unausgewogen...

Wie kommst du auf drittes Reich? Also wegen dem von dir geschickten Bild oder Material oder der Form der Figur? Und ja das obere Viertel wirkt so als würde was fehlen das hatte ich mir auch gedacht....
Form der Figur, Stil der Figurengestaltung (auch wenn nicht mehr viel zu erkennen ist)
so richtig was Passendes hab ich leider online nicht gefunden
Ich will dich jetzt nicht von deinem Engelchen abbringen aber ich sehe da etwas anderes, ich sehe eher jemanden im Gewand, der etwas größeres Trägt.
Ein Egel würde sicher anders dargestellt.
Genau dafür habe ichs hier hochgeladen weil ich mir selbst mit meinem "Engelchen" so unsicher war 😂
Alles klar, weißt du was das Material sein könnte? Es ist fast schon porös und haselnussbraun bis Orange....