Bin mir sehr sicher, dass es sich um einen Knopf handelt.

Münzen mit Blümchen gab es zwar im 17. Jahrhundert aus Lippe jede Menge, doch die Lippische Rose hat 5 Blütenblätter wohingegen Dein Stück 6 Blütenblätter hat. Auch die restliche Ornamentik bei Deinem Stück spricht für einen Knopf.

...zur Antwort

OK, Du magst nicht glauben, dass es nur ein hundsgemeines Fünfzigerle ist, auch wenn Dir alle etwas anderes sagen (und auch Recht haben). Also stell das vermeintlich tolle Stück doch mal für 1.000.- bei ebay oder Kleinanzeigen ein. Jede Woche reduzierst Du dann den Preis um 50 %. Nach 10 Wochen bist Du dann bei 'nem Euro und nachdem Du sie auch in Woche 11 für 0,50 Euro nicht losbekommen wirst, wird Dir langsam dämmern, dass Du wohl einem Irrtum aufgesessen bist ;)

...zur Antwort

Könnte durchaus was Feines sein, wenn es echte Medaillen wären. Um das beurteilen zu können, braucht es Maße und Gewicht.

Möglichkeit 1: Originale. Die hätten 55mm und ein Gewicht von über 70 Gramm. Die wären selten, sind gesucht und werden hoch bezahlt.

Möglichkeit 2: Nachprägungen von 1992. Ich vermute, dass es sich um solche handelt. Die hätten 50mm und ein Gewicht von 50g. Sollten sich aber auch noch für etwa 15.- / Stück verkaufen lassen.

...zur Antwort
Eher nicht

Bei kleineren Gewinnspielen (Gewinn = DVD, Buch oder so was) gewinnst Du in etwa mit jeder 500. Teilnahme.

Je größer der Gewinn, desto geringer die Chance. Verlost bspw. Kaufland ein Auto, dann gibt es mehrere Millionen Teilnahmen...

Ich gewinne mehrmals in der Woche etwas - aber ich habe jeden Tag auch viele Hundert Teilnahmen. Das kostet viel Zeit und braucht ein gutes Forum.

...zur Antwort

Mit hoher Wahrscheinlichkeit ein römischer Sesterz bzw ein römisches Ass. Meldepflichtig. Allerdings in den meisten Bundesländern archäologisch nicht relevant. In BW, RP und NRW liegen die überall rum. Kann man oft durch entsprechende fachkundliche Reinigung zumindest wieder kenntlich machen.

...zur Antwort

Überall da, wo Du eine Nachforschungsgenehmigung und die Einwilligung des Grundbesitzers hast. Ohne diese elementaren Voraussetzungen solltest Du es besser lassen ;)

...zur Antwort

Wenn ich mir die Bewertungen anschaue, dann kannst Du Dein Geld vergessen...

-> https://de.trustpilot.com/review/playio.com

...zur Antwort

Das ist eine altbekannte Masche von betrügerischen Casinos. Du erzielst sagenhafte Gewinne, wirst diese jedoch nie erhalten, da vor der Auszahlung immer neue "Kosten" entstehen, die Du begleichen mußt. Schon die "Verifikation" spricht da Bände - die kostet bei ordentlichen Casinos 0,01 - 1 Euro.

Bei der Google-Suche nach Dragonluck + Betrug findest Du auch viele Treffer, die klar aussagen, dass es sich um Betrug handelt -> https://www.scamdoc.com/view/2267341

Also Hände weg und bloß kein Geld einzahlen!

...zur Antwort

Mal ein kleines Märchen (nein, das bezieht sich ausdrücklich nicht auf Dich!): Es war einmal ein Typ ohne den Hauch einer Ahnung. Der stellte eine Münze, die millionenfach geprägt wurde, spaßeshalber bei ebay für 1.000 Euro ein. Ein zweiter Typ kam vorbei und sah das "Angebot". Er erinnerte sich daran, dass er doch auch so ein augenscheinlich teures Stück hatte und stellte das dann für 900 Euro ein. So ging es dann auch noch einigen weiteren Anzeigenfindern und sie stellten ihre Stücke auch in dieser Preislage ein.

Da Festpreis-Angebote keiner zeitlichen Beschränkung unterliegen und sich solche "Schnäppchen" natürlich auch nicht verkaufen, bleiben solche "Angebote" auf ewig stehen - und jeder, der nun nach seinem Stück recherchiert, wird darauf stossen. Und da niemand was verschenken will, glauben diese unbedarften Münzbesitzer eben, dass das der ganz normale Handelspreis wäre und orientieren sich mit ihren Verkaufspreisen wieder daran.

Leider wird durch all die Vollpfosten die Münze an sich nicht wertvoller - ein kleiner Klick links auf "Verkaufte Artikel" könnte schnell Klarheit verschaffen, doch diese Funktion ist den meisten Usern von ebay nicht bekannt.

Und wenn die Einstellmöglichkeit ohne zeitliche Begrenzung nicht gestorben ist, dann werden auch heute noch unzählige Münzen zu absoluten Phantasiepreisen eingestellt und nie verkauft.

Bei anderen Artikeln würde man natürlich sofort denken "Was für ein Quatsch!", bei Münzen hingegen ist jeder davon überzeugt, dass sein Kleingeld Tausende von Euro wert ist (obwohl es viele Millionen Mal geprägt wurde).

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Leider zeigst Du nur die eine Seite des "Spiegeleis". Ist die Fehlprägung auch auf der anderen Seite der Münze ersichtlich? Dann bekommst Du vermutlich 80 - 100 Euro dafür. Doch auch nur einseitig sollten da durchaus 50 Euro oder mehr drin sein.

Schön, unter all den angeblichen bzw "möglichen" Fehlprägungen hier mal eine tatsächliche zu sehen!

...zur Antwort

Ich bekam einen Anruf:

"Guten Tag, Hier ist Müller vom xxx Magazin, ich rufe an wegen Barbados."

"Ja, was ist mit Barbados?"

"Ich rufe deshalb an!"

"Ja, aber was ist damit? Das ist eine Insel in der Karibik oder was wollen sie von mir?"

"Oh, Entschuldigung, da habe ich mich wohl vertan"

*Aufgelegt*

Eine Woche später klingelt wieder das Telefon:

"Guten Tag, hier ist nochmals Müller vom xxx Magazin. Ich möchte mich für die Verwirrung entschuldigen! Sie haben eine Woche Barbados zum Barbados Marathon gewonnen und hätten von der Agentur benachrichtigt werden sollen. Ist wohl nicht geschehen. Herzlichen Glückwunsch!"

Eine Woche später klingelt wieder das Telefon:

"Guten Tag, hier ist nochmals Müller vom xxx Magazin. Leider gibt es ein Problem: Wir können zwar den Hinflug buchen, der Rückflug eine Woche später ist jedoch ausgebucht. Könnten sie sich daher auch vorstellen, 2 Wochen dort zu verbringen? Es ist ein 5-Sterne Hotel, natürlich alles inclusive!"

Und so waren wir notgedrungen 2 Wochen auf Barbados und hatten den absoluten Traumurlaub im Gegenwert von etwa 15.000 Euro.

War aber auch schon (alles gewonnen!) in New York, Aspen, Peking, Warschau, Goldstrand (Bulgarien), Wien, Norwegen, Schweden, Malta, 4 x Mallorca, London, Hurghada und was weiß ich noch wo alles :)

...zur Antwort

Ja, ich habe eine lange Liste von Gewinnen über 1.000 Euro. Doch dafür braucht es viel Zeiteinsatz, Geduld und ein sehr gutes Forum.

...zur Antwort

Das Fachwissen hier ist mal wieder gruselig...

Sollte die hier sein: https://www.ma-shops.de/lecoins/item.php?id=9785

Zur Reinigung: Nach dem Fund sollten Kupfermünzen mit keinerlei Feuchtigkeit mehr in Berührung kommen. Nicht abwaschen, nicht abreiben und natürlich schon gar kein Ultraschall.

Laß den nächsten Fund trocknen und nimm dann einen kleinen Pinsel, schneide dessen Borsten ganz kurz und bürste dann damit. So erhältst Du alle feinen Konturen, die Du bei obigem Stück getötet hast.

...zur Antwort