Bodenfund beim Sondeln, vielleicht Römerzeit/Mittelalter?
Moin Moin meine Sondler,
Heute habe ich einen sehr coolen Fund gemacht welcher aus der Figur besteht, welche im Anhang beigelegt sind.
Ich vermute aufgrund des Materials und der Gestaltung, dass es etwas aus sehr weit entfernter Vergangenheit sein könnte, kann aber nicht gut deuten worum es sich genau handeln könnte.
Falls hier jemand unterwegs ist der Ahnung von solchen Minifiguren hat bitte melden.
Die Figur hat einen sehr hohen Leitwert mit dem Detektor und war auch ziemlich tief im Boden. Die Länge des Fundes von "Kopf" bis "Fuß" beträgt exakt 4 cm und die Breite von "Schulter" zu "Schulter" beträgt an der breitesten Stelle 1,5 cm und sonst ca 1 cm, bis auf das abgerundete Ende welches sich bis auf 3 mm verjüngt.
Von links nach rechts: 4cm
3 mm dick
Rückseite komplett unbeschriftet
Sieht fast aus als wären das 2 Personen welche sich im Arm haben ....(beachtet nicht das kleine Geschoss das hat nichts mit meiner Frage zu tun)
3 Antworten
Es währe durchaus sinnvoll, dass du solche Funde besser dem zuständigen Archi zeigst.
Richtig geil sowas. Wo sondelst Du denn?
Für Dich wäre sicher noch andere ehemaligen Schlachtplätze interessant. Habe viel auf YT solche Sondler geschaut. Einer der hat wirklich noch alte Gewehre und Helme ausgegraben.
Sowas wäre ein absoluter Traum weil ich Sachen aus dem 2. Weltkrieg suche/sammel , allerdings findet man nahezu nichts zu Kampfhandlungen in meiner Umgebung.....Und wo genau soll man denn überhaupt danach suchen?
Du musst mal im YT schauen. Da gibts einige, die auch aus Deutschland sind. Anschreiben. Fragen. etc...
Ich bin begeistert von der noch immer gut erkennbar sehr guten Darstellung der Figur in Bild 1. Mir scheint, ein Mann, Kopf linkseitig, der etwas zwischen den Armen hält, eventuell trinkend oder blasend - (Musikinstrument, Glasbläser?).
Auffällig finde ich bei beiden Figuren den unteren Abschluß, der sieht gestuft konisch aus, und bei Beiden sehr gleich, als wären sie irgendwo zu stecken gewesen (ein Figurenspiel?) Andererseits sieht es aber, wegen der flache Rückseite aus, als wären sie zum hinlegen gewesen. Mit Stöckchen unten dran, eventuell ein Mini-Figurentheater?
Farbliche Reste erkennt man ja noch. Ist das Material Blei oder Zinn oder so was?
In RLP, in der Nähe von Trier auf einem Acker