Sollten Unternehmen in der EU dazu verpflichtet werden eine Regenbogenfahne zu hissen, wenn dies technisch möglich ist?

14 Antworten

Nein, das ist ein Eingriff in die Rechte von Unternehmern und letztlich auch der Mitarbeiter.

Mal abgesehen davon dass durch Zwangsmaßnahmen noch nie Toleranz erzeugt wurde. Das ganze Regenbogengetue und LGBT-Geturtel ist den allermeisten Menschen völlig egal, aber niemand möchte den Kram ständig vorgehalten bekommen.

Nein. Zwang erreicht nicht mehr Toleranz, sondern das genaue Gegenteil.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich beschäftige mich gerne mit aktueller Innen- & EU-Politik

Ich würde nein sagen. Unternehmen haben das Recht, selbst zu entscheiden, welche Werte sie öffentlich vertreten. Eine gesetzliche Pflicht ist ein Eingriff in die Meinungs- und unternehmerische Freiheit.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Nein, keine Pflicht, wenn sie es freiwillig machen kann ich sie besser aussortieren.

Den meisten Unternehmen wäre es lieber, wenn die Konjunktur wieder anspringen würde. Erste Anzeichen gibt es, aber Trumps Zölle könnten wieder alles zunichte machen.