Sollte man sich bei 43 Punkten in der Zwischenprüfung große Sorgen machen, wenn man nur sehr wenig gelernt hat?

LuClRa  14.04.2021, 17:10

Beruf?

Si916 
Fragesteller
 14.04.2021, 17:39

Fachinformatiker für Systemintegration


aber wurden auch Dinge für Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung abgefragt

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn einem die Ergebnisse egal sind, braucht man sich keine Sorgen zu machen. 43 Punkte von 100 ist eine glatte 5. Auch 63 Punkte entsprechen einer 4, ist ja auch nicht so berauschend.

Ansonsten wäre regelmässiges lernen vielleicht eine Option?


Si916 
Fragesteller
 14.04.2021, 16:40

Ja, ich habe jetzt vor auf jeden Fall mehr zu lernen, nach zu holen und auch eher anzufangen für die Abschlussprüfung zu lernen

0
holgerholger  14.04.2021, 16:43
@Si916

Guter Plan. Lass es aber nicht bei der Absicht, sondern hau rein. Du schreibst nicht, was für eine Zwischenprüfung es ist. Ausbildung? Dann gib dir Mühe. Ziel sollte nicht sein, die 63 Punkte deiner Klassenkameraden zu erreichen, sondern mindestens 67. Das wäre eine 3---. Ab 81 wäre wünschenswert.

3

Du bist unter 50 %. Auf der Bescheinigung der IHK steht ja was dazu, ganz unten😬.

Anscheinend hast du Glück, dass die ZP nicht in die AP reinzählt (ist bei meiner Ausbildung auch noch so) und man deshalb im Grunde nur *anwesend* sein muss, egal wie es ausfällt.

Ich habe auch letztens mein Ergebnis bekommen, auch wenig gelernt (war mir aber recht sicher, den Stoff zu können, bis auf ein Lernfeld, welches mir die Punkte nahm).Davon abgesehen, fehlt bei uns auch Stoff wegen Distanzlernen/Corona😡. Hatte 75 Punkte, IHK Schnitt 71 Punkte.

Die Frage ist ja eher, wie reagiert dein Ausbildungsbetrieb darauf? Ich glaube auch, dass da schon Lücken sind. Die müssen aufgearbeitet werden. Sonst kann es eng werden bei der AP.

TIP...hier kannst du alte, Original IHK Prüfungen zum üben kaufen!

https://www.u-form-shop.de/abschlusspruefung

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Industriekaufmann

Bei unter 50% fällt man in der Regel durch.


LuClRa  14.04.2021, 17:07

Nicht bei der ZP.

0
NaturCBP  14.04.2021, 18:08
@LuClRa

Bei uns schon.

Die Zwischenprüfung hat gezählt

0

Bei nur 43% Leistung könntest Du eine 5 bekommen - sprich wärest durch die Prüfung gefallen.

Natürlich.

Eine Lehre ist so einfach, da macht man spielend ohne Lernen 70%.


NaturCBP  14.04.2021, 16:46

Kommt auf die Lehre an!

1
NaturCBP  14.04.2021, 16:57
@NichtBernd

Und woher willst du das Wissen? 😅

Einfacher als ein Studium, ja. Aber es gibt sehr viele anspruchsvolle Ausbildungsberufe... da schaffst du definitiv keine 70%, wenn du nichts gelernt hast.

Was hast du denn gelernt, studiert?

1
NichtBernd  14.04.2021, 16:57
@NaturCBP

Immokaufmann und ich kenne viele Handwerksprüfungen.

Ich behaupte, ich mache dir jeden theoretischen Teil einer Lehre mit 2 Wochen lernen.

Praktischen natürlich nicht.

0
NaturCBP  14.04.2021, 17:02
@NichtBernd

Ja wow Immobilienkaufmann 😅

Dann schreib mal ne Prüfung eines Chemie-, Biologie- oder Physiklaboranten.

Klar muss man als Maurer nicht viel wissen... aber mal sehen wie weit du mit Organik, Anorganik, Polymerchemie, physikalische Chemie, analytische Chemie und den ganzen Trennmethoden, Extraktions- und Synthesewegen kommst... und nicht zu vergessen, die ganzen Rechnungen (Ethalphie, Entropie, stöchiometrische Berechnungen, Reaktionsgeschwindigkeiten, Berechnung von Ausbeute und Umsatz) usw.

0
NichtBernd  14.04.2021, 17:04
@NaturCBP

Genau die Rechnungen mache ich dir eben eaay, ich muss nur vielleicht einen Tag dafür lernen, wie ich sie anwende.

Gerade alles mit naturwissenschaftlichem Anteil mache ich dir im Schlaf.

Ich hätte die meistne Probleme mit dem sozialen Bereich, weil ich das auch scheiße finde.

Und du würdest niemals Buchen können. Wenn du schon da wegen paar kleiner Formeln rumweinst, wie schwierig die wären, würdest du niemals Buchen können.

0
ErsterSchnee  14.04.2021, 18:49
@NaturCBP
Klar muss man als Maurer nicht viel wissen...

Wenn man so wenig Ahnung hat, sollte man lieber gar nichts schreiben...

0
NaturCBP  14.04.2021, 18:54
@ErsterSchnee

Im theoretischen Sinne muss ein Maurer nicht so viel wissen wie jemanden, der ne naturwissenschaftliche Ausbildung hat.

Auch ein Elektriker muss definitiv mehr wissen

0
NaturCBP  14.04.2021, 20:17
@ErsterSchnee

Also bist du der Meinung, dass die Ausbildung zum Maurer im theoretischen so anspruchsvoll wie ne naturwissenschaftliche oder technische Ausbildung ist?

0
ErsterSchnee  14.04.2021, 21:02
@NaturCBP

Ich bin der Meinung, dass jede Ausbildung ihre Ansprüche hat. Und der Schwierigkeitsgrad hängt auch ganz extrem mit dem "Talent" zusammen. Wer solche Probleme mit einer Zwischenprüfung hat, sollte sich vielleicht einen anderen Job suchen...

0
LuClRa  14.04.2021, 17:08

So ein Unsinn!

0
NichtBernd  14.04.2021, 17:09
@LuClRa

Ich weiß, dass die Wahrheit weh tut, aber ich bleibe dabei, es ist einfahc so.

0
NaturCBP  14.04.2021, 20:51
@NichtBernd

Wenn du magst kann ich dir ja paar Fragen aus der Prüfung stellen ^^ mal schauen, ob du nur den Ansatz hinbekommst... selbst wenn du dich paar Tage hinhockst und gezielt auf die Frage lernst.

Und echt süß von dir, dass du denkst, dass man nur paar Formeln anwendet 😅

Hier mal paar kleinere Aufgaben, die zur Basic gehören:

Die Analyse eines Trinkwasser (z.B. aus Stade-Haddorf) ergab 2010 folgende gelöste Inhaltsstoffe:

Kationen: ß(Ca2+)=104mg/l, ß(Mg2+)=5,1mg/l, ß(Na+)=14,9mg, ß(K+)=2,2mg/l.

Anionen: ß(Cl-)=30,4mg/l, ß(SO4^2-)=85,1mg/l, ß(HCO3^-)=222,8mg und ß(NO3^-)=1,4mg.

Berechnen Sie die Wasserhärte GH, die Carbonathärte (Härtehydrogencarbonat) CH und die Nichtcarbonathärte NCH. Ordnen Sie das Wasser einem der Härtebereiche (weich, mittel, hart) zu.

Oder hier auch ne einfache Rechenaufgabe:

Stellen Sie eine Reaktionsgleichung auf, welches das Lösen von Ammoniumchlorid in Wasser darstellt.

Stellen Sie rechnerisch dar, ob es sich um eine exotherme oder endotherme Reaktion haltet.

Oder hier auch eine ganz einfache, die zu den Grundaufgaben gehört:

Essigsäure kann durch Col2-Katalysierte Flüssigphasen-Hochdruck-Carbonylierung von Methanol zu Kohlenmonoxid hergestellt werden.

Stellen Sie die Reaktionsgleichung auf und berechnen Sie die Reaktionsenthalphie der Reaktion aus den Standard-Bildungsenthalpie.

Oder hier auch ne ganz interessante, die man oftmals im 2. Lehrjahr hat:

Zur gaschromatografischen Bestimmung einer Probe wurde zwei Kalibrierlösungen Kal1 und Kal2 hergestellt und analysiert. Mit zwei exakt gleichen Einspritzvolumina erhielt man folgende Daten:

ß(k1)=1,75mg/100ml und A(k1)=22486 counts.

ß(k2)=6,50mg/100ml und A(k2) 47932 counts

Von den zu analysierenden Substanzen wurden 150mg gelöst, zu 1000ml aufgefüllt und bei gleichen Bedingungen des gleiche Volumen dieser Lösung wie beim Kalibrierung injiziert. Die erhaltene Peakfläche beträgt 37105 counts. Welchen Massenanteil w(Analyt) hat die Probe?

Wenn du die Aufgaben ohne gelernt zu haben lösen kannst, hast du mein Respekt verdient. Und schwere Aufgaben sind es nicht... eher die Grundrechenaufgaben.

0