Sollte man Jugendbücher verbieten, wo es darum unmoralische Dinge zu tun?

6 Antworten

Nein, man sollte seinen eigenen Stock im Arsch nicht auf Kinder übertragen.

So, nachdem ich nun mehr als die Titelfrage und die ersten 3 Gesprächsfetzen gelesen habe: Wer ein Buch alleine nach seinem Titel beurteilt - wie der Herr das ganz offensichtlich bei "Nackt unter Wölfen" tut, der hat sowieso jedwede Autorität über Bücher zu reden verloren. Den kann man nicht ernstnehmen.

Und ja, Kinder können zwischen Fiktion und Realität auch ab einem Alter schon unterscheiden, in dem sie selber lesen können - es gibt einige religiöse Fanatiker, die denken, HP und Vampirbücher wären böse, weil Magie und Satanswerk - aber auch das sind halt leider Leute, die auf der Skala ernstzunehmender Diskussionspartner eher im untersten Bereich anzusiedeln sind...

Die Bibel verbietet Magie als etwas böses - daher nehmen die zum Beispiel ihre Abneigung gegen Harry Potter.

Das sind Leute, die Kindern die "Kinderbibel" vorlesen - und selber die Bibel lesen - was meiner Ansicht nach eines der grausamsten Fantasy-Bücher überhaupt ist - und gleichzeitig gegen Magie und co wettern.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe die HP-Bücher. (die Filme nicht!)

Nein, denn unmoralische Dinge gehören mit zur Jugend dazu.

also in meinen Augen sollte man das nicht verbieten.

Der Unsinn ist die Zeit nicht wert, die du brauchtest, deine Frage zu formulieren.

Es ist sinnlos, mit Menschen zu diskutieren, die nicht mal eine Grundbildung haben.

Schlimm nur, dass sowas überhaupt Kinder in diese Welt setzen darf.

Du hast hier einem Spinner zugehört. Das sollte nicht ins allgemeine gezogen werden.

Sorry, aber so einem Geschwätz sollte niemand Beachtung schenken.

Klingt für mich, als wären das fundamentalistisch Religiöse gewesen. Die sind geistig 50 Jahre (oder noch weiter) hinten. Da ist Rock'n Roll noch Teufelsmusik und Fantasy-Romane sind die Einstiegsdroge zu einem Leben in Sünde.