Sollte man das ab und zu mal essen?

5 Antworten

Ja

Ja, Brokkoli ist gut für den Muskelaufbau, auch wenn er selbst nicht viel Protein enthält. Hier sind die wichtigsten Vorteile für den Muskelaufbau:

1. Hoher Mikronährstoffgehalt

• Vitamin C: Unterstützt die Kollagenproduktion und hilft bei der Regeneration.

• Vitamin K: Wichtig für Knochengesundheit und Stoffwechselprozesse.

• Magnesium & Kalium: Essenziell für Muskelkontraktionen und die Nervenfunktion.

2. Geringe Kalorien, hoher Nährwert

Brokkoli ist sehr nährstoffreich, ohne viele Kalorien zu liefern. Das hilft, eine saubere Ernährung einzuhalten, ohne unnötig Fett aufzubauen.

3. Unterstützt den Testosteronspiegel

Brokkoli enthält Indol-3-Carbinol, das dabei hilft, überschüssiges Östrogen abzubauen. Ein ausgeglichener Hormonhaushalt kann den Muskelaufbau begünstigen.

4. Fördert die Regeneration

Die entzündungshemmenden Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffe im Brokkoli helfen, Muskelschäden nach dem Training zu reduzieren.

5. Gute Ballaststoffquelle

Die Ballaststoffe fördern die Verdauung und helfen dabei, Nährstoffe effizienter aufzunehmen – wichtig für Muskelwachstum.

Fazit

Brokkoli ist kein primärer Proteinlieferant, aber eine wertvolle Ergänzung in einer muskelaufbauenden Ernährung. Kombiniert mit proteinreichen Lebensmitteln wie Hähnchen, Fisch oder Hülsenfrüchten unterstützt er den Muskelaufbau optimal.

C gpt

Broccoli per se hat nichts mit muskelaufbau zu tun, sondern die gesamte Ernährung. Alles was im Broccoli drinnen ist, findet sich auch in anderen gemüse- oder Obstsorten oder in getreide.

Ratsam für muskelaufbau ist bis zu 300g Gemüse/obst am Tag zu essen sowie 1,5-2g/kg körpergewicht eiweiß sowie gesunde fette (mindestens 1g/kg körpergewicht).

Ja. Und Brokkoli ist allgemein gut für die Gesundheit.

Ja ess ich 2x am Tag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Bin Bodybuilder