Sollte man Baerbocks Anregung aufgreifen?
|
Außenministerin Annalena Baerbock hat eine mögliche deutsche Beteiligung an einer Schutztruppe für den Gazastreifen ins Spiel gebracht – die Union zeigt sich offen für den Vorschlag.
Angesichts eines neuen Vorschlags für eine Waffenruhe im Gazastreifen hat Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) eine Beteiligung Deutschlands an einer internationalen Schutztruppe in dem Palästinensergebiet in Aussicht gestellt. "Wenn es jetzt nicht nur einen Wiederaufbau braucht, sondern eine internationale Schutztruppe, die dafür garantiert, dass wir endlich, endlich zu Frieden im Nahen Osten kommen, dann ist das auch unser gemeinsamer Auftrag", sagte Baerbock am Samstag beim Länderrat der Grünen in Potsdam.
Dies sei eine gemeinsame Verpflichtung, fügte sie hinzu, "nicht nur als diejenigen, die Politik machen, sondern auch als Menschen, die alles dafür tun, dass die Menschlichkeit in so brutalen Zeiten an oberster Stelle steht".
7 Antworten
Ich bin gespalten.
Also grundsätzlich kann die Idee einer neutralen Schutztruppe funktionieren.
Das geht aber nur unter ein paar Vorraussetzungen.
1. Eine deutsche Schutztruppe darf nur bei Zustimmung Israels zum Einsatz kommen. Eine Schutztruppe mit einem UN Mandat ohne Israels expliziten Wunsch das Deutschland sich beteiligt wäre durch die historische Belastung auf keinen Fall in Ordnung.
2. Das Mandat müsste klar geregelt sein. Was dürfen die Jungs und was nicht. Das Mandat muss auf jeden Fall eine gewisse Robustheit haben. Wenn die am Ende wie im Kosovo Morden Zuschauen müssen dann bringt das nichts.
Es müsste halt auch allen klar sein das so ein Einsatz die Truppe belastet. Das es Material, Männer und Geld erfordert. Und dass es e
Bei Zwischenfällen eben im Zweifelsfall verletzte und Tote geben wird.
Dass Deutschland daran mitwirkt, überall auf der Welt zu helfen dass benachbarte Völker friedlich mit einander leben können, fände ich auf jeden Fall gut.
Aber Du hast natürlich recht: Es kommt schon auch sehr darauf an, ob man schon gelernt hat, in solcher Rolle hinreichend geschickt und bewusst verantwortungsvoll zu agieren. In der Beendigung des deutschen Engagements in Afghanistan jedenfalls, haben wir schlimmer versagt, als ich mir das vorher hätte vorstellen können. War es aus Gleichgültigkeit heraus?
Das wäre das dümmste was Deutschland machen würde. Ein Mandat der UN wäre nötig, dann machen wir das im Auftrag der UNO. Nun in Europa haben wir Krieg vor der Haustür und Truppen in den baltischen Staaten. Als Vorsicht vor zu viel Eifer!
Nein sollten wir nicht.
Wir haben genug Probleme im Inneren für die wir selber Schutztruppen brauchen.
Wer soll die stellen?
Was soll die dürfen?
Grundsätzlich kann das funktionieren, dazu muss die Truppe 40 bis 50 Jahre bleiben.
Deutschland lässt sich immer weiter in Kriege rein ziehen bin dagegen.