Sollte in der 1. Stunde grundsätzlich Sportunterricht stattfinden Pro und Contra Argumete (6 Pro und 6 Kontra)für Debatte?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich hatte mal in der Oberstufe Sport in der 1.-2. Stunde:

  • Wir haben gestunken, weil keine Zeit zum Duschen bzw. Duschen kostet zusätzl. Zeit, die vom Sportunterricht abgeht. Bzw. wenn man als letzte Stunden Sport hat, spart man sich 1x duschen, weil man einfach abends duscht -> nachhaltiger.
  • Unsere Esspause ging komplett drauf, weil Sporthalle zu weit vom Schulgebäude weg und ÖPNV komplett unbrauchbar. Das war auch die einzige Situation in meiner kompletten Schulzeit, wo ich an _jedem_ dieser Tage mit dem Auto (gab damals nur unsere Familienkutsche) in die Schule durfte, so scheiße war das. In der Mittagspause hat man mehr Zeit für sowas, wenn der Sport eben am Nachmittag ist und man dann nicht mehr ins Schulgebäude muss.
  • Wir waren danach kaputt und konnten nicht mehr so gut denken. Bzgl. um am Morgen fit werden, ist das einfach zuviel Sport.
  • Bei Verletzungen hat man bei Nachmittags-Sport nicht das Problem, dass man mit der noch total ungewohnten Verletzung sich in anderem Unterricht konzentrieren soll. Bzw. über Nacht wird vieles viel besser. Also ist Nachmittags-Sport besser.
  • Das einzige Pro-Argument ist vllt., wenn sonst wg. zu geringer Hallenkapazitäten gar kein Sport mögl. wäre.

notting

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Ich habe Sport in der 1. oder gar in der üblen 0. Stunde immer gehasst. Nicht jeder hat am frühen Vormittag ein Leistungshoch, und der Organismus braucht nach dem Sport eine Erholungsphase, die es aber nicht gibt, weil gleich wieder hohe Konzentration auf Mathe, Deutsch oder andere Fächer verlangt und erwartet wird.

Eine große Ausnahme sind die drei Hanson-Brüder (Mmm-Bop), die vor jedem Konzertauftritt einen gemeinsamen 3000-m-Lauf absolvieren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Von der ersten bis zur letzten Stunde sollte überhaupt kein Unterricht stattfinden. Jeder sollte selbst darüber bestimmen, was er in welcher Stunde des Tages macht. Ganz gleich ob Sport, Topflappen häkeln oder einen Streichelzoo eröffnen.

Man kann nur über etwas debattieren, zu dem man auch eine Meinung hat. Selten ist es so, dass jemandes Meinung in alle Meinungslager reicht. Warum sollte man also nach Argumenten suchen, die nicht den eigenen Vorstellungen entsprechen?

Gruß Matti


akesipalisa  14.11.2024, 16:20

Wenn "von der ersten bis zur letzten Stunde überhaupt kein Unterricht stattfinden sollte", wie sollen die Schüler* dann etwas lernen? Und wenn jeder nach persönlichem Gusto entscheidet, ob, wann und was lernen will, lässt sich das kaum organisieren, es sei denn, die Familie ist reich und kann sich einen oder mehrere Hauslehrer leisten.

Kuhlmann26  14.11.2024, 18:08
@akesipalisa

Dieser Kommentar bezeugt, wie eingehegt oder wie beschränkt das Thema Schule diskutiert wird. Wenn es das von mir Erwähnte nicht alles schon gäbe und wenn nicht bewiesen wäre, dass man sehr wohl auf die von mir beschriebene Weise lernen kann, wäre der Kommentar in Anbetracht des Alltags an den meisten Schulen noch nachvollziehbar.

So ähnliche Schulen wie diese gibt es auch in Deutschland, allerdings nicht so lange wie die 1968 gegründete Schule.

https://sudburyvalley.org/

Ein Lehrer hat sich mal auf den Weg gemacht und solche Schulen besucht. Daraus ist ein dreiteiliges Video entstanden, welches man sich auf YouTube anschauen kann. Erster Teil, 20 Minuten lang.

https://youtu.be/S3X3FgOd_bU?si=gjVYnxOFFUO1uoZW

Nein, weil viele Jugendliche morgens ziemlich früh aufstehen müssen und deshalb nichts frühstücken. Frühsport auf leeren Magen ist für den Kreislauf nicht gut und sorgt dafür, dass man sich in den anderen Fächern nicht mehr konzentrieren kann.

Außerdem steigt das Verletzungsrisiko, wenn man morgens noch müde und unkon-zentriert ist. Schulsport ist sowieso unnötig, da lernt man nichts. Einem Ball hinterher rennen kann man in der Freizeit genauso, dazu braucht man nicht in die Schule!

Pro

  1. Man ist in der Früh in der Regel noch fitter.
  2. Es ist noch frischer und kälter draußen

Kontra

  1. Nach Sport geht man erschöpft in den richtigen Unterricht. Das kann bei Klausuren danach sich eventuell schlecht auf die Note auswirken.
  2. Man ist verschwitzt und stinkt, weil man keine Zeit hat sich richtig zu duschen und zu waschen

Mehr als zwei Argumente pro Seite fallen mir nicht ein. ;)

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich