Sollte ich eine Kreuzkette tragen?
Habe von meiner Oma eine Kreuzkette geschenkt bekommen und will sie eigentlich nicht nur irgendwo hinlegen und nie anziehen. Glaube aber nicht so richtig an Gott. Habe mich zwar konfirmieren lassen, aber mir war schon davor klar, dass ich nie so richtig geglaubt habe, dass es Gott gibt. Habe mich eher konfirmieren lassen, da ich die Werte vom Christentum schön finde. Wäre es komisch, wenn ich eine Kreuzkette trage um zu symbolisieren, dass ich mich mit den Werten des Christentums identifiziere, aber nicht an Gott glaube? Würde die Kette als Armband anziehen. Ich weiß, dass sowieso jeder machen kann was er will, aber bin mir nicht so sicher ob das komisch ist.
Hast du ein Familienmitglied das gemäß der Bibel gläubig ist ?
Ja, manche sind sogar im Kirchenvorstand.
Weis deine Oma nicht dass du nicht gläubig bist ? Falls Sie wuste, warum schenkt Sie dir dann eine Kreuzkette ? Ist die Kreuzkette neu oder ein Familienerbstück ?
Sie weiß, dass ich nicht zu 100% dran glaube. Ich denke, sie hat mir die Kette geschenkt, weil sie meinen Cousinen auch eine geschenkt hat. Die Kette ist neu.
8 Antworten
Die Christen haben das Kreuz nicht für sich gepachtet.
Es ist eine Erinnerung an deine Oma. Das ist wichtiger als irgendein Glaube.
Trag sie auch so. Als Erinnerung, nicht als eine Mitgliedskarte für einen Kulturverein.
Manche tragen heute das Kreuz als Modeschmuck.
Nur durch die Konfirmation wird man nur auf der Papier zur Christin.
Gläubige Christen anerkennen Jesus Christus als Teil Gottes. Als Retter und Erlöser. Sie wissen auch, dass nur die Bekehrung / geistliche (Johannes 3,1-18) Wiedergeburt sie ins Reich Gottes bringen wird.
1. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.
https://www.youtube.com/watch?v=oo7dnT2iDig
Bekehrung
1.. Erkennen, dass man in Gottes Augen nicht so gelebt hat, wie Gott es möchte. Reue über die gemachten Sünden haben.
2. Bereit sein, sein Leben Jesus Christus zu übergeben.
3. Anerkennen, dass Jesus für alle unsere Sünden am Kreuz gestorben ist.
4. Den Willen sein Leben zu ändern und so zu leben, wie es uns Jesus vorgelebt hat. Möglichst Sünden zu vermeiden. Für die Not der Mitmenschen da sein.
5. Die Lebensumkehr wird mit der öffentlichen Taufe bestätigt (Markus 16,16 und Lukas 3,3). Die Baby-Taufe zählt nicht.
Hm...
Warum nicht !
Viele tun das (Offb.9,20; 17,1-4).
Nein, weil der Glaube nicht vorhanden ist. Die Kreuzkette wäre ein gutes Geschenk an ein Familienmitglied das gemäß der Bibel glaubt.
Seit wann darf man ein Kreuz mit tragen, wenn man gläubig ist? Wo steht das?
Auch nicht als Symbol dafür, dass ich die Werte gut finde und mich damit identifiziere?
Dass der Glaube für das Tragen einer Kreuzkette keine Rolle spiele ist eine Trollaussage und auch ein Angriff auf Christen. Dein antiChristliches geschreibsel spielt keine Rolle.
Dann hast du absolut keine Ahnung von Christen. Übrigens: Ich bin selber Christ. Außerdem kommt es bei einer Kreuzkette nicht darauf an ob man gläubig ist oder nicht.
Das ist allein dir überlassen. Außerdem kannst du diese Kette tragen und zwar unabhängig davon ob du gläubig bist oder nicht. Das spielt dafür absolut keine Rolle.
Der Glaube spielt dafür absolut keine Rolle.