Sollte die 1 Klasse in Zügen abgeschafft werden?
Ich find sie in einigen Verbindungen im Regionalverkehr unnötig ist(sie ist oft ler und ist identisch mit der zweiten) im Fernverkehr sollte sie jedoch weiter bestehen bleiben
12 Stimmen
4 Antworten
Im Fern- und Regionalverkehr sind sie schon sinnvoll, in S-Bahnen wären sie es nicht, aber dort gibt es sie ja auch nicht mehr.
Das sind aber keine echten S-Bahnen sondern Regionalbahnen, die aus Marketinggründen als S-Bahn bezeichnet werden.
Die echten S-Bahnen in Berlin, Hamburg und München hingegen habe keine 1. Klasse.
Die Puristen bestehen ja darauf, dass nur Berlin und Hamburg "echte" S-Bahnen (Gleichstrom, seitliche Stromschiene) haben.
Wenn du München als echte S-Bahn durchgehen lässt, dann musst du auch Stuttgart (mit dem Stammstreckentunnel) durchgehen lassen.
Dass mittlerweile Regionalzüge im Stundentakt (Leipzig/Netz Mitteldeutschland) als S-Bahn bezeichnet werden, obwohl sie damit nicht wirklich viel zu tun haben, will ich nicht bestreiten.
München sehe ich auch erst seit recht kurzer Zeit als richtige S-Bahn an.
Stuttgart ist da nochmal was anderes, die Takte sind da nochmal deutlich länger als in München.
Dinge wie die angebliche "S-Bahn Mitteldeutschland" sind einfach nur lächerlich.
In Berlin hatten wir sie seit dem Zweiten Weltkrieg doch nicht mehr.
Es stimmt, der Komfortunterschied zwischen den beiden Wagenklassen ist im Nahverkehr oft sehr bescheiden. Aber in der 1. Klasse findet man meist auch zu Stosszeiten einen Sitzplatz und der höhere Fahrpreis verschafft den Transportunternehmungen zusätzliche Einnahmen.
Was allerdings nervig ist, ist die Tatsache, dass sich die 1. Klasse in vielen Regionalzügen kaum noch von der 2. abhebt (abgesehen von mehr freien Sitzplätzen und Armlehnen).
Weil es in der 1. Klasse ein anderes Publikum gibt.
Im Bus oder Straßenbahn wäre eine 1.Klasse ideal.
Ne, im Bus und der Straßenbahn ist sowas überflüssig
Und wass ist an einem anderen Publikum so schlimm?
Siehste, deshalb fahre ich bevorzugt Auto. Es kann halt nicht jeder mit Wasser und Seife umgehen. Auch die Ausdrucksweise und Verhaltensmuster sind teilweise speziell. Ob das Füße auf den Sitzen sind, aufgedrehte Musik oder lautstarke Telefongespräche und Unterhaltungen.
In München und Hamburg wurde sie abgeschafft, in Stuttgart und bei der S-Bahn Rhein-Ruhr müsste es sie noch geben.