Sollte der Staat Bürgergeldempfängern einen Urlaub pro Jahr bezahlen?

11 Antworten

😘👍Endlich einmal jemand; der in unserem " Sozialstaat " auch tatsächlich sozial denkt! Ich finde deine Idee zumindest im Ansatz wirklich gut! Das der Staat Bürgergeldempfängern den Urlaub bezahlen soll ist vielleicht falsch ausgedrückt,aber er könnte für ermäßigte Konditionen für Bürgergeldempfänger Sorge tragen,so das auch ihnen ein Urlaub möglich wäre.Da wäre sicherlich einiges möglich,das wäre nach meinem Verständnis einer sozialen Gerechtigkeit wesentlich näher, als die Gelder mit beiden Händen in sinnlose Kriege zu investieren! Wieviele Alleinerziehende Mütter hätten es nicht wenigstens einmal im Jahr verdient sich zu erholen,einfach nur Frau statt Mutter zu sein und sich auch einmal so richtig verwöhnen zu lassen??? Was könnte man mit Geld sinnvolleres tun, als unzählige Kinder ein kleines Stück weiter von der Gefahr einer sozialen Ausgrenzung zu wissen??? Wie empathielos und selbstsüchtig unsere Gesellschaft mittlerweile ist sehen wir doch alle,Ignoranz und Augen verschliessen wird diese Welt nicht besser machen! Es treibt mir die Tränen in die Augen zu sehen, wie viele Kinder und Jugendliche heute unter schwersten seelischen und psychischen Krankheiten leiden!Sind wirklich immer nur die anderen schuld daran??? In einer Gesellschaft zu leben bedeutet auch Verantwortung zu tragen!" Leben und leben lassen",wo ist dieser Grundsatz nur geblieben???Die Kinder und Jugendlichen von heute werden die Erwachsenen von morgen sein! Wie um alles in der Welt sollen sie diese Aufgabe schaffen,wenn wir sie bereits in ihren jungen Jahren seelisch zu Grunde gehen lassen?! Die Art der hier abgegebenen Kommentare ist doch der beste Beweis dafür,das sich rein gar nichts geändert hat...Hasstiraden,Vorurteile,gefährliches Halbwissen und blinde Mitläuferpersönlichkeit hat uns doch vor gar nicht allzulanger Zeit schon einmal zu einem Gemeinschaftsgefühl verholfen,unter dem die ganze Welt schmerzhaft zu leiden hatte! Hasskommentare gehen mir am A...h vorbei,ich nenne die Dinge immer klar beim Namen...das Prinzip ist das gleiche: Menschen werden erniedrigt,beleidigt,verachtet und vernichtet!!! An Fakten lässt sich einfach nichts verstecken oder schönreden,ich liebe und lebe die Wahrheit - die Ausgrenzung aus einer solchen Gesellschaft bedeutet für mich keine Schande! Einsam? Vielleicht...aber am Ende meines Weges weiß ich das ich mein Leben gelebt habe und nicht nur das Leben der anderen😉! Lieben Gruß RF😘🌹

Viele Bundesländer bieten doch schon die Möglichkeit von Urlaubszuschüssen an, für einkommensschwache Familien, Alleinerziehende und Menschen, die Angehörige mit Behinderung oder Pflegegrad haben. Und einige Familienferienstätten bieten vergünstigte Preise oder Zuschüsse für Familien an, die bestimmte Einkommensgrenzen nicht überschreiten. 


Sophie1717161 
Beitragsersteller
 31.07.2025, 17:43

Das stimmt. Aber die gilt nur National meist. Die Menschen sollen aber auch mal die Sonne in Mallorca gönnen dürfen

Tarani157  31.07.2025, 17:45
@Sophie1717161

Erstens ist Malle eh überbewertet und zweitens sind die meisten dieser Menschen schon überglücklich, wenn sie mal ne Woche in den harz können.

Nach Malle oder zu fliegen zu können wird wahrscheinlich eher von denen propagiert, die lieber BG beziehen als arbeiten zu gehen.

Ich finde definitiv nicht.

Warum? Vergleicht man die Ausgaben und Einnahmen eines Bürgergeldempfängers mit denen einen Mittelständischen Angestellten, so sieht man häufig, dass der Bürgergeldempfänger deutlich mehr hat, nach allen Abgaben als ein steuerzahlender Mittelständler.

Zudem ist der Zustand des Bürgergeldes kein angenehmer Zustand, sondern soll schwierige Zeiten abfedern. Wenn man sich dann den Haushaltsplan anschaut und sieht, dass wir eigentlich nicht genug Geld für wichtige Themen wie Bildung, Gesundheitswesen und Renten haben, sehe ich es nicht ein, den Leuten (wo die meisten arbeiten könnten aber nicht wollen) auch noch einen Urlaub zu finanzieren.

Ich mag wohl sehr forsch sein, aber die Realität ist die, dass der steuerzahlende Mittelständler, der sich selbst einen Urlaub auch nur sehr knapp leisten kann, dann auch noch dem Arbeitslosen durch die Steuern den Urlaub bezahlen soll. Wie perfide wäre denn das. Wir sind immernoch eine Leistungsgesellschaft mit Auffangnetz ganz knapp über den Abgrund. Wenn wir nun aber das Netz so attraktiv machen mit Urlaub und anderen Leistungen, dann lassen sich immer mehr fallen und irgendwann können die immer weniger werdenden Anker in der Felswand, die dieses Netzt tragen, sich nicht mehr halten und Alle fallen gemeinsam in den Abgrund.

Und du willst immernoch wissen, warum man das nicht macht?

Woher ich das weiß:Recherche

Nein warum auch? Urlaub brauche ich wenn ich arbeite. Wenn ich nicht arbeite,habe icb Urlaub.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Tarani157  31.07.2025, 18:04

Ich würde das mit Einschränkung sehen. Was ist mit denen, de nicht arbeiten KÖNNEN? Weil sie physisch oder psychisch nicht KÖNNEN, obwohl sie WOLLEN? Was ist mit denen, die nicht arbeiten können, weil sie Angehörige pflegen müssen? Das IST harte Arbeit und ich finde, gerade dann ist es sinnvoll, dass man mal ne Weile rauskommt, um sich zu erholen und neue Kraft zu tanken.

Ceetee1000  31.07.2025, 19:06
@Tarani157

Die die aus gesundheitlichen Gründen nicht können, werden ja in die Erwerbsminderungsrente ausgegliedert. Ich weiß da sind die Hürden hoch,aber möglich. Die Pflegenden haben ebenso Anspruch auf Leistung aus der Pflegeversicherung.

Ich will das nicht schön reden,es war schon besser in Deutschland. Aber trotzdem macht diese Gruppe einen kleinen Teil der Arbeitslosen aus. Ausserdem, als Betroffener kann ich dir sagen das Leben ist hart aber ungerecht und vor allem ist es eins nicht und das ist sicher. Es ginbt keine Sicherheit für alle. Das kann kein Sozialsystem leisten. Vor allem keines das so runtergewirtschaftet worden ist wie unseres. (Das betrifft die gesamte SV). Das auch noch Zugewanderten den gleichen und teilweise besseren Schutz bieten als Einheimischen. (Shitstorm in 3,2,1..mir egal,ist aber so).

Ich bin jemand der sich immer selbst versorgt hat. Also nie vom Staat gelebt hat. Selbst jetzt nicht, da ich weiß,dass ich aufgrund einer Krankheit keine 60 werde. Ich habe nur noch 30% Lungenfunktion und angegriffenes Herz Leber,ach eigentlich alle Organe die man entweder braucht,oder Spass machen. Jede Nacht gehe ich in die Schicht und verlade zig Tonnen. Ich müsste nicht mal, da ich privat genug habe. Aber ich habe es versucht und habe dermaßen abgebaut, da bin ich nach einem Jahr wieder arbeiten gegangen. Ist halt so. Das Leben ist kein Ponyhof.

Nein, Urlaub steht einem Arbeitnehmer zu, weil der Urlaub dazu dient, die Arbeitskraft zu erhalten und die Gesundheit zu schützen. Das Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) regelt den Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub für alle Arbeitnehmer. Dieser Anspruch soll den Beschäftigten die Möglichkeit geben, sich von der Arbeit zu erholen und neue Kraft zu tanken, die der staalich Alimentierte bekanntlich nicht braucht.