Soll ich mein Abitur noch machen?
Hey,
ich weiß die Frage ist ein bisschen dumm gestellt und ich sollte sie selber entscheiden sollen aber würde gerne die Meinung noch von anderen hören.
Ich bin in der 10. und würde gerne meinen Abschluss machen aber aufgrund von meinen Noten denke ich nicht das man damit viel erreichen kann. Also nen paar Vieren und eine 5 in Mathe ( die kann ich nicht man in meinem jetzigen Zustand ausgleichen), ansonsten noch ne 5 in Chemie die ich aber locker ausgleichen kann. Ansonsten habe ich halt sowas wie Sport,Kunst,Musik,Religion,Russich und sowas Einsen. Ich bin wirklich mega gut in den restlichen Fächern. Ich würde gerne nach der Schule zur Bundeswehr aber hätte halt gerne dafür mein Abitur. Ich wollte eigentlich nie mein Abi machen aber mit meinen Noten wie gesagt denke ich nicht das es mega gut ausschauen wird. Und da ich unsicher bin ob ich das Jahe überhaupt schaffe überlege ich halt auf die Iberschule zu wechseln und da meinen Realschulabschluss nochmal zu machen.Wäre das schlau? Wäre das einfacher für mich? Studieren wollte ich eigentlich nie aber würde auch gerne ins polizeiliche. Ich bin leider noch unsicher weil das Schuljahr ist bald um. Und eigentlich würde ich so schnell wie es geht mit der Schule abschließen und würde einfach gerne schon arbeiten gehen( also mache halt schon einen Minijob). Weil ich mag Schule echt nicht und Schule stresst mich wirklich und dadurch genieße ich einfach viel zu wenig Sachen.
hoffe mir kann jemand helfen :)
2 Antworten
Mal völlig abgesehen von allen Begleitumständen! Dass Du in einzelnen Fächern keine gute Note hast, hat ja nichts mit Deinem Interlekt zu tun, sondern eher mit Desinteresse bzw. damit, dass Deine Lehrer:innen unfähig sind, den Lehrstoff interessant zu vermitteln (wobei das ja ein allgemeines Problem ist) 😁.
Aber ich kann Dir nur dringend empfehlen, das Abi zu machen. Das scheint ja für Dich kein Problem zu sein. Mach Dein Abi auf jeden Fall! Wer weiß, ob und wann Du es brauchst.
LG Oliver
Danke für die Antworrt 🙏🏻Sehr hilfreich,
ich bin aber tatsächlich aber dem gymi und hatte halt überlegt auf die Oberschule zu wechseln, ich weiß ich hatte das schlecht ausgedrückt aber trotzdem danke
Wenn du keine Lust darauf hast und es eine reine Verlegenheitslösung ist, glaube ich nicht dass du aufs Gymnasium gehen solltest.
In der gymnasialen Oberstufe werden nochmal spürbar die Daumenschrauben angezogen, selbst bei motivierten Schülern werden die Noten gerne mal deutlich schlechter als vorher. In deinem Fall kommt zur (zumindest aktuellen) Motivationslosigkeit auch noch das fremde Umfeld, ggf. Lücken wo die Gymnasiasten mehr gelernt haben als du, fremde Lehrer mit anderen Aufgabenstellungen... Das macht es nicht einfach. Unmöglich ist es definitiv nicht, aber man sollte schon den Willen haben, zwei Jahre lang echte Arbeit zu investieren.
Das Abitur ist letztendlich eine Vorbereitung fürs Studium. Auch bei der Bundeswehr sind die Laufbahnen, die ein Abitur erfordern, mit einem Studium verbunden. Alles andere kannst du auch mit der Mittleren Reife machen. Wenn du auf absehbare Zeit nicht vorhast zu studieren, bringt dir das Abitur in meinen Augen keinen wirklichen Mehrwert. Wenn du "irgendwann später" doch an ein Studium denkst, geht auch mit Mittlerer Reife und abgeschlossener Berufsausbildung so einiges.
Einen zweiten Realschulabschluss zu machen, wenn du schon einen hast, ist meines Wissens nicht möglich. Den Wechsel auf eine andere Schule, an der du dir einen besseren Realschulabschluss versprichst, müsstest du machen bevor du an der jetzigen Schule deinen Abschluss machst. Also quasi sofort. In Verbindung mit einer Rückstufung in die 9. Klasse. Heißt, du verlängerst deine schulische Karriere um ein Jahr und musst dich entsprechend auch ein Jahr länger motivieren. Da kannst du eigentlich auch gleich irgendwoher die Motivation für zwei Jahre nehmen und das Abitur machen.
Und eigentlich würde ich so schnell wie es geht mit der Schule abschließen
Also. Dann kneife die Pobacken für das restliche Schuljahr zusammen und sieh' zu, dass du die Noten in deinen schwächeren Fächern so weit wie möglich aufpolierst.
Also danke nochmal für die Antwort aber ich bin auf dem Gymi (10. Klasse) und hatte mir halt überlegt auf die Oberschule zu wechseln und die 10. Klasse zu wiederholen weil quasi es jetzt vom Lehrer abhängt ob ich wiederholen muss oder nicht. Aber ich habe mich jetzt motiviert mein Abitur doch noch zu machen einfach das ich mehr Möglichkeiten habe danach👍
Blöde Frage: Die Fragestellerin tut sich schon bei Realschullehrern schwer mit dem Lernstoff der härteren Fächer. Was bringt dich zu der Annahme, dass es plötzlich "kein Problem" mehr ist, wenn die Fragestellerin mit Gymnasiallehrern konfrontiert wird, die oft noch geringere didaktische Kompetenzen haben und gerade in der Oberstufe auf Teufelkommraus ihren Stoff durchpeitschen, damit man vor den Prüfungen alles wenigstens einmal angesprochen hat?
Und wie oft hast du schon eine Schülerin gesehen, die von jetzt auf gleich einen großen Motivationsmangel überwunden und in den Sommerferien mal eben die nicht vorhandenen Grundlagen nachholt, um im nächsten Schuljahr wenigstens zu verstehen, worum es geht? Das bezieht sich insbesondere auf Mathe.
Die Fragestellerin kann nach der Mittleren Reife mithilfe einer Berufsausbildung innerhalb von 3 Jahren einen ähnlichen Zugang zum Studium haben wie in den 2 (tlw. 3) Jahren Abitur. Wenn sie sagt, dass ein Studium bisher nie eine Option war, denke ich dass die geringe Möglichkeit, dass sie in 2 Jahren einen Gesinnungswandel hat und sich dann eben noch etwas gedulden muss, akzeptabel ist.