Soll ich in meinen Lebenslauf schreiben das ich Asperger Autist bin?

11 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nein. Sowas kommuniziert man nicht in der schriftlichen Bewerbung, sondern am besten erst, wenn man die Stelle sicher hat. Dann halte ich es durchaus für recht empfehlenswert, weil man so den Kolleg*innen erklären kann, wieso man in manchen Situationen vielleicht etwas anders als andere Menschen reagiert oder handelt und somit den Kolleg*innen die Chance gibt, das einordnen und dadurch damit umgehen zu können.

Für ein Schülerpraktikum würde ich übrigens insgesamt empfehlen, vor allem telefonisch oder am besten persönlich anzufragen, ob das Praktikum dort grundsätzlich möglich wäre! Eine schriftliche Bewerbung zu bearbeiten, verursacht gerade bei kleineren Unternehmen so viel zusätzliche Arbeit, dass dort sehr oft lieber vorschnell abgesagt wird, um das abzukürzen. Oder gar nicht auf die Bewerbung reagiert wird...

Klar, das Schülerpraktikum soll auch dazu dienen, dass ihr lernt, eine schriftliche Bewerbung zu schreiben und zu gestalten. Aber diese Übung sollte eher unabhängig von der tatsächlichen Suche nach einem passenden Platz laufen, weil, siehe oben!

So etwas gehört niemals in einen Lebenslauf. Wenn es dir relevant erscheint, könntest Du das bei der persönlichen Vorstellung mitteilen.

Falls du einen Assistenzhund hast, den du im Alltag; (auch auf der Arbeit); brauchst, ja. Ansonsten, beim Vorstellungsgespräch, ansprechen, dann kannst du auch gleich erklärrn, was es ist, falls du feststellst, dass mangelndes Wissen darüber herrscht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Da ich selber autistisch bin und mit dem auch Erfahrung hatte, nein. Würde ich dir nicht empfehlen. Die meisten Unternehmen haben da eine mangelnde Bildung darüber und falls wenn würde ich es erst kommunizieren wenn du die Stelle sicher hast ggf. Wenn die Vorgesetzten dich nach Krankheiten oder Beeinträchtigungen fragen (falls wenn und falls die diese Redeanwendung benutzen) würde ich es erwähnen. Dennoch würde ich es im positiven erklären da Autisten im Arbeitsmarkt wertvolle Stärken mitbringen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Octavia1969  22.09.2024, 12:28

Ich sehe das weder als Krankheit noch als Beeinträchtigung - einfach eine andere Art der Informationsverarbeitung. Mit den Stärken gebe ich dir auf jeden Fall recht

2ouble  22.09.2024, 15:19
@Octavia1969

Habe ja auch geschrieben falls die Unternehmen diese Redeanwendung benutzen, es ist keine Krankheit oder Beeinträchtigung, viele Unternehmen sehen aber es leider als sowas.

Wenn es eine Bewerbung an die Autisten-Partei ist, dann schon. Ansonsten hat es nichts in einer Bewerbung zu suchen. Genauso schreibt man heutzutage auch nicht mehr seine Religionszugehörigkeit rein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – eBook -> Der Bildungswahnsinn und Ich