Soll ich es kaufen oder nicht?

4 Antworten

Die Frage ist, was hast Du für eine Schaltung?

Passt die 6-fach Kassette bei Tutti, oder passt die 5-fach Kassette Deiner Fotos zu Deiner Schaltung?

Falls die tatsächlich 5-fach ist, ich kann nicht genau sehen, ob da etwas fehlt?

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Radsport - Rennrad Marathon - MTB für Schmuddelwetter

Mrcg3338 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 19:33

Ich würde eh meine Kassette wechseln.

FelixLingelbach  15.10.2024, 19:49
@Mrcg3338

Ist schon ein paar Jahre her, dass mal ein Bekannter mit einem Maillard-Hinterrad bei mir vorbei kam und um Rat gefragt hat. Hatte ich leider selber noch nie gesehen (und auch hinterher nie wieder). Problem war dieses Abschlussritzel. Wenn es überflüssig gewesen wäre, hätte ich nicht danach geguckt. In Deutschland gab es keins aber im französischen ebay.

Es ist keineswegs sicher, dass Maillard den BSA-Standard für seine Schraubkränze verwendet hat. Gerade bei Franzosen muss man da vorsichtig sein. Beim tutti-Angebot steht gar nichts dabei. Ist also auch unklar, ob du da einen heutigen BSA-Schraubkranz drauf bekommst.

Ganz allgemein ist es aber so. Man bekommt einen neuen Schraubkranz drauf. Eine Kassette natürlich nicht.

Mrcg3338 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 20:23
@FelixLingelbach

Also redest du über meine schraubkranz mit dem BSA Standart, oder über das Angebot?

FelixLingelbach  15.10.2024, 21:15
@Mrcg3338
  • Dein altes Hinterrad auf den Bildern, die du hier auf gf gepostet hast, hat eine Maillard-Nabe (sagt Nihon488). Der Schraubkranz kann auf ein BSA-Gewinde geschraubt sein oder auf ein Französisches. Möglicherweise ist dieser Schraubkranz nicht komplett unter anderem, weil diesen Kränzen öfter mal etwas fehlt.
  • Zum Hinterrad bei tutti werden keine Angaben gemacht. Wahrscheinlich hat es ein BSA-Gewinde für seinen Schraubkranz, doch sicher ist das nicht.
  • Heutige Schraubkränze können nur auf ein BSA-Gewinde geschraubt werden, auf eine Schraubkranznabe mit BSA-Gewinde..
  • In allen drei Fällen geht es um Schraubkränze, nicht um Kassetten. Kassetten werden auf einen Freilaufkörper gesteckt, Schraubkränze enthalten einen eigenen Freilauf. Die beiden Techniken lassen sich nicht kombinieren.

Die sehen noch einigermassen OK aus, auch der Zahnkranz.

Das ist Massenware wie sie im Bauzeitraum ca. 1980-1984 bei Einsteiger-Rennrädern verbaut war, Maillard-Hochflanschnaben und Maillard-Schraubkranz. Immerhin sind einfache MAVIC Hohlkammerfelgen verbaut.

Die Frage ist

  • ob die Dinger höhen- und seitenschlagfrei sind. Denn die damaligen Speichen waren nicht aus Edelstahl, rosteten gerne im Nippel fest und dann ist nichts mehr mit zentrieren.
  • ob die Einbaubreite in Dein Rennrad passt. Vermutlich hat das Hinterrad eine Einbaubreite von 122mm, das muss zu Deinem Rahmen passen.
  • ob die rechte Seite der Hinterachse taumelt. Bei solchen Schraubkranznaben steht die Hinterachse vom rechten Lager aus weit durch den Schraubkranz bis zum Rahmen. Durch die enorme Hebelwirkung verbiegen diese Achsen daher gern.

Würde sie nicht kaufen, die Ösen sind Rostig. Ausser es gibt keine bessere Lösung.
Man müsste die Räder aber Live sehen und auch schauen ob sie passen mit der Kassette...

hallo,

du musst gucken,wie viele Gänge dein altes Rad,bzw alte Kasette hatte.Wenn es beides gleich viel oder wenig sind,kannst du es laufen


Mrcg3338 
Beitragsersteller
 15.10.2024, 19:31

Ja ich habe fünf, aber ich wechsle meine Kassette so oder so. Sonst passte s nicht, oder?

Finnsko288  15.10.2024, 19:58
@Mrcg3338

Also:Wenn du eine zum Beispiel 5 Gang Kasette holst,also 5 blätter hat die Kasette,dann brauchst du eine 5 Fach Kette.Wenn du 7 blätter an der Kasette hast brauchst du eine 7 Fach Kette