Soll ich aus der Kirche austreten, wenn ich nicht religiös bin?
Bin nicht religiös und gehe auch nie in die Kirche, außer an Weihnachten, weil meine Eltern mich zwingen.
Soll ich aus der Kirche austreten, also hat das irgendwelche Nachteile und spart man dadurch Geld, also lohnt es sich unterm Strich wenn man Nachteile und Vorteile aufwiegt?
12 Antworten
Gute Frage!
Ich bin mit 24 Jahren bei meinen Eltern ausgezogen. Meine Eltern wussten schon seit meiner Kindheit das ich nichts damit anfangen kann.
Ich bin nach meinem Umzug in meine eigene Wohnug zum Rathaus gegangen um mich von der Kirchensteuer zu befreien. Ist ganz einfach.
Hier wurde mir aber auch mitgeteilt das ich dann nicht mehr kirchlich getraut werden kann! Das war jedoch kein Problem für mich.
Wer kirchlich heiraten möchte muss natürlich auch weiter Kirchensteuer zahlen!
Auch wer später seine Kinder in einem kirchlichen Kindergarten unterbringen muss sollte einen Austritt nochmal überlegen.
Allen anderen wünsche ich einen schönen zusätzlichen Urlaub jedes Jahr mit der gesparten Kirchensteuer!
Ich bin auch überhaupt nicht gläubig. Glaube weder an Gott noch an ein Leben nach dem Tot. Jahrelang ging ich noch nichtmal zu Weihnachten in die Kirche. Dennoch bin ich weiterhin überzeugtes Mitglied in der Kirche. Ich unterscheide hier aber deutlich zwischen evangelisch und katholisch.
Mitgliedschaft in der katholischen Kirsche käme für mich nicht in Frage. Die Rolle der katholischen Kirsche in der Geschichte ist nicht sehr rühmlich. Und in vielen gesellschaftlichen Fragen ist die katholische Kirche immer noch in der Vergangenheit stehen geblieben, z.B. bei Abtreibung und Scheidungen. Besonders bei der Rolle und den Rechten der Frauen ist die katholische Kirche absolut unzeitgemäß.
Bei der evangelischen Kirche gibt es diese Faktoren nicht. Im Gegenteil, sie steht für Vielfalt ein und unterstützt Minderheiten. Die evangelische Kirche und die Diakonie bei mir Vorort ist Träger wichtiger sozialer Projekte. Das halte ich für unterstützungswert.
Du sparst Geld (Kirchensteuer) Frage: Würdest Du in einem Sportverein bleiben, wenn Dich der Sport nicht mehr interessiert?
Nachteile hat es keine. Du kannst natürlich nicht mehr "ganz in weiss" in einer Kirche heiraten, sondern "nur" noch auf dem Standesamt, aber das war es auch schon.
Anders sieht es freilich aus, wenn Du - etwa im Sozialbereich - bei einem kirchlichen Arbeitgeber beschäftigt bist. Der kann Dich nach dem mittelalterlichen Sonderarbeitsrecht der Kirchen rauswerfen
Darf ein Metzger eine Verkäuferin, die ihren Job gut macht entlassen, weil sie Vegetarierin ist?
Darf ein Autohaus einen Mitarbeiter entlassen, der als überzeugter Radfahrer kein Auto besitzt?
Beide male Nein !
Man sollte Kirchen behandeln wie Industrie und Handwerk. Sie haben sich an das normale Arbeitsrecht zu halten!
Naja gut, das IST aber aktuell nicht so. Und so lange müssen wir uns wohl damit arrangieren.
Auch Handwerk und Industrie verhandeln in Tarifverträgen jeweils eigene Regelungen, wenn man es genau nimmt.
Außerdem sagte ich ja: für die meisten Mitarbeiter ist es nicht mehr relevant, welcher Religion sie angehören. Aber wie soll ein Bildungsreferent oder eine Kitaleitung seinen Job machen, wenn er oder sie gar nicht daran glaubt, was er tut? Ich kann doch in einem Gruppenleiterkurs für Kirchengruppenleiter keine Inhalte vermitteln, wenn ich davon gar keine Ahnung habe.
Um Azubis zum Tischer zu machen, muss ich selber Tischler sein.
Du würdest dein Kind auch nicht in eine christliche Kita geben.
Die Eltern, die das tun, erwarten aber, dass dann auch christliche Inhalte vermittelt werden.
Stehen im Konzept, unterschreiben die Eltern im Vertrag.
Du gibst dein Kind ja auch nicht in einen Waldkindergarten, wenn du es lieber hast, dass das Kind trocken und sauber nach Hause kommt und lieber drinnen spielt, weil es Pollenallergien hat.
Oder in eine Waldorfkita, wenn du mit Steiner nichts anfangen kannst.
Naja, du musst nicht in der Kirche sein, um Jesus Christus nachzufolgen. Für das ewige Leben wäre dies aber unabdingbar.
Ist das ewige Leben erstrebenswert?
Ich habe mal einen Science Fiction Roman gelesen, in dem eine Droge für Unsterblichkeit und ewige Jugend erfunden wurde.
Nach mehreren Jahrhunderten hatten die Menschen alles erlebt und gesehen. Ihr Leben war tödliche Langeweile. Sie endeten im Suizid oder im Wahnsinn
Was hat Dein ewiges Leben denn konkret zu bieten? Ich könnte vermutlich weder segeln noch Erlebnisse in der Natur haben und auch mit Knuddeln und Freude am Sexuellen wäre es nichts mehr
Ich müsste per saecula saeculorum zu Füßen des Throns eines bärtigen alten Mannes sitzen und zur Klampfe Hosianna singen.
Da ich unsterblich wäre, könnte ich mich der himmlischen Tristesse noch nicht mal durch Suizid entziehen.
Eine Horrorvision!
Ich war überzeugter Katholik, aber nachdem die Bischöfe der Sprachrohrversträker der Regierung ist, bin ich 2024 aus der Kirche ausgetreten. Aber trotzdem glaube ich an Gott und Jesus Christus. Die derzeitige Kirche brauch keiner. Und nein, es ging mir nicht um das Kirchensteuer sparen.
Jein...
Es muss nicht mehr jede Reinigungskraft und jeder Pfleger christlich sein.
Man darf nur nie "aus einer christlichen Kirche ausgetreten" sein.
Für Stellen, die im weiteren Sinn mit Verkündigung (also Weitergabe christlicher Werte) zu tun haben - Kita-Leitung, Bildungsreferent im Jugendverband, Leitungsfunktion bei Kolping, Caritas und Co. ist es aber noch so, ja. Logischerweise