Sohn (17) macht ins Bett, isst nicht, hat Schlafprobleme. Was kann ich tun?
Hallo,
Ich brauche Mal ein paar Ratschläge, wie ihr mit dieser Situation umgehen würdet.
Mein Großer (17) wacht seit einer Weile wieder regelmäßig im nassen Bett & mit eingenässter Unterhose auf. Er hatte beim trocken werden Nachts schon früher Probleme & auch genetisch ist das bei seinem Vater in stressigen Phasen ähnlich gewesen, weshalb ich mir zumindest keine großen Sorgen um siene körperliche Gesundheit mache.
Er wechselt nachts still & heimlich das Bettzeug (momentan 2-3x die Woche) und nach kurzer wortkarger Absprache mit ihm habe ich vom Einkaufen schon Betteinlagen mitgebracht. Ich habe schon überlegt mit ihm über "Windeln" für die Nacht zu sprechen, jedoch möchte ich ihn definitiv nicht dazu zwingen.
Ich weiß dass er momentan wirklich unter enormen Druck steht. Denn er macht sein Abitur (mit sehr guten Noten), hat eine Freundin, praktiziert 2 Sportarten, spielt Gitarre, singt in einer Band, macht seinen Trainerschein, geht nebenbei arbeiten, um seinen Führerschein zu finanzieren & gibt noch Mathenachhilfe.
Das Thema Mobbing kann ich bei ihm eigentlich ausschließen, denn er ist einer der beliebtesten Kinder an der Schule. Er ist ein wahnsinnig lieber und toller Junge mit einem großen Gerechtigkeitssinn. Er setzt sich für Andere ein & weiß was richtig und was falsch ist. Keiner hat je ein böses Wort über ihn verloren.
Doch er hat in den letzten paar Monaten etwa 10 Kilogramm abgenommen & wird immer dürrer. Ich kann beim gemeinsamen Essen quasi sehen, wie er in Gedanken versinkt & seinen Appetit verliert. Selbst seine Lieblingsgerichte bleiben stehen & er stochert nur ein wenig drinn herum, obwohl er eigentlich ein guter Esser ist. Ich mache mir wahnsinnige sorgen und habe auch schon mit seinem Vater geklärt, dass ich ihn gerne Mal zu einem Therapeuten bringen würde (auch wenn sein Vater nicht davon begeistert ist). Ich möchte aber auch nicht dass er denkt, wir halten ihn für krank oder "verrückt" oder sowas. Ich weiß momentan einfach nicht, wie ich ihm helfen kann... Denn natürlich spielt er mit einem kleinen sympathischen Lächeln + Kopfnicken & zuversichtlichem Blick seinen Stress herunter und sagt, dass alles in Ordnung wäre.
Er geht momentan auch oft noch spät Abends Joggen zum "Kopf frei kriegen", weil er nicht einschlafen kann (was er aber nicht zugibt).
Über das Bettnässen habe ich versucht mit ihm zu reden, aber er blockt total ab. An sich ist das Thema auch kein großes Problem, er wechselt die Bettwäsche selbst, macht auch selbstständig Mal die Waschmaschine an, lüftet sein Zimmer etc.
Beim Einschlafen hat er Probleme & durch das Einnässen wacht er auch nachts auf. Ich merke, dass er oft müde und total abgeschlagen ist. Bei seinem Pensum auch kein Wunder!
Er ist trotzdem immernoch der perfekte große Bruder, der Schüler mit den guten Noten, der liebevolle Freund, der faire Sportler & der musikbegeisterte, hilfsbereite Junge. Aber er setzt das Alles auf, damit keiner bemerkt dass etwas nicht stimmt.
Bitte sagt mir was ihr in dieser Situation machen würdet. Ich fühle mich gerade wahnsinnig hilflos, weil er nicht mit uns redet & weiterhin sein selbstbewusstes Lächeln trägt. Doch da stimmt was nicht & ich will einfach dass es ihm wieder gut geht...
5 Antworten
Ich vermute, dass er mit seinem Leben überfordert ist.
Prüfe mal ernsthaft, ob er sich geliebt fühlt, auch wenn er keine guten Noten und andere respektablen Leistungen vorweisen kann. Er will den starken Mann vorspielen, der er vermutlich gar nicht in dem Umfang ist. Als Kleinkind nässt man sich ein. Dieses Alter hat auch den Vorteil, dass man mit Pflichten nur gering oder gar nicht konfrontiert wird. Das Kind ist anerkannt, einfach so, ohne Leistungen.
Die Kommunikation mit Euch scheint nahe dem Nullpunkt zu sein. Das ist schlimm, denn die Qualität der Kommunikation spiegelt die Qualität der Beziehung wider.
Wie ist die Weltanschauung der Eltern?
In jedem Fall benötigt er einen Therapeuten - und ihr einen guten Berater, der Euer Familienleben durchleuchtet. Denn krank wurde der Junge, in Eurer Familie.
Dein Sohn braucht therapeutische Hilfe. Wahrscheinlich sogar stationär. Dabei wird auch seine selbstgewählte Überforderung zur Sprache kommen müssen. Wobei das Einnässen auch eine unbewusste Reaktion auf die völlige Überforderung sein könnte. Sprich´ mal (zuerst ohne ihn) mit eurem Hausarzt. Gemeinsam könntet ihr einen möglichen Hilfsansatz finden.
Ich habe mit dem Thema Einnässen schon viele Jahre beruflich zu tun. Ihr Text bereitet mir Sorgen.
Ein ziemlich leistungsorientierter junger Mann, der sich gerade ein wenig an seinen Grenzen bewegt. Es wäre wichtig mit ihm darüber zu sprechen, ob er einige seiner Aktivitäten vielleicht ein wenig herunterschrauben könnte, bis er die Schule beendet hat. Er denkt, dass er mit 17 das alles selbst einschätzen kann, kann er aber nicht. Da musst Du regulierend eingreifen.
Auch wenn Du denkst, dass es nichts Körperliches ist würde ein Arztbesuch nichts schaden. Einen Therapeuten kann man hinzuziehen, wenn er sich darauf einlassen kann. So wie es sich anhört, quälen ihn einige Sorgen, die er nicht einmal mit seinen Eltern teilen will. Er wirkt sehr verschlossen und in sich gekehrt.
Wegen des Bettnässens würde ich doch einmal das Thema Windeln ansprechen. Das entlastet alle, solange es andauert, nicht nur Dich, auch ihn. Man kann ja eine Vereinbarung mit ihm treffen, dass Du eine Tüte kaufst und er sie 14 Tage aufbrauchen soll und danach kann man weitersehen.
Hallo,
Wenn er Gespräche über sein bettnässen abblockt dann stelle doch einfach eine Packung Windeln in sein Zimmer, dann kann er selber entscheiden ob er sie anziehen will oder lieber das Bett neu bezieht.
Gerade weil er als Kind lange brauchte um nachts trocken zu werden , ist sein jetziges Bettnässen auch ein Zeichen das er überlastet ist.
Mehr Sorgen macht allerdings seine Appetitlosigkeit und seine starke Gewichtsabnahme. Es besteht die Möglichkeit das er Medikamente zur Leistungssteigerung nimmt, damit er sein Pensum überhaupt durchhalten kann.
Wenn er weiter die Gespräche abblockt, mache von Deiner Frage und von den Antworten , einen Ausdruck und bitte ihn sich das durchzulesen. Vielleicht begreift er dann das sich andere Sorgen machen und ihn nicht nerven wollen.
Viel Erfolg und gute Besserund für Deinen Sohn.
Das schreit quasi nach "ab zum Arzt, herausfinden lassen ob es körperliche Ursache hat oder psychisch bedingt ist, oder eine Kombination aus beidem".
- erhöhter Stress
- der perfekte Sohn, Schüler, Mitmensch
- voll ausgelastet (Sport, Musik, Schule, hilft wo er soll)
- verminderte Nahrungsaufnahme
- erhöhter Bewegungsdrang
- deutlicher Gewichtsverlust
- Blasenschwäche
Da nichts zu tun, einfach zuzuschauen und die ausufernden Folgen versuchen abzufedern.... hilft ihm doch auch nicht.
Der Arzt (erst mal der Hausarzt und dann sieht man von dort aus weiter) wird ihm eher helfen können. Das klingt alles ingesammt nicht nach "gesund".