Sind Pfannkuchen gebacken?
Sind Pfannkuchen per Definition gebacken?
Sie werden ja schließlich in der Bratpfanne zubereitet, in der man ja Sachen anbrät.
4 Antworten
Umgangssprachlich macht man sie, die Zubereitung in der Pfanne ist dabei impliziert.
Ich tu mich schwer mit backen, denn dann würde ja so ziemlich alles gebacken was in die Pfanne kommt. Dabei haben wir ja auch noch andere Begriffe wie anbraten, rösten usw.
Im Gegensatz zum Backen im Ofen kommt die Hitze in der Pfanne auch immer nur von unten.
Der Unterschied zwischen Backen und Braten besteht darin, dass beim Braten die Wärme von der Pfanne durch das Fett übertragen wird, während beim Backen die Wärme über die umgebende Luft übertragen wird.
Deshalb sind Pfannkuchen gebraten und nicht gebacken.
In Fett oder Öl schwimmend garen nennt man fritieren.
Mit einer Trennschicht aus Fett auf einer glatten Fläche garen nennt man braten.
Mit heißer Luft garen nennt man backen.
Die Umgangssprache ist da vielleicht nicht so genau, aber was ich geschrieben habe, entspricht tatsächlich den fachlich korrekten Definitionen.
Palatschinken werden in der Pfanne GEMACHT bzw. der Teig wird darin ERHITZT. Kochen, braten, dünsten, backen - diese 100 Begrifflichkeiten braucht kein Mensch. Das ist nur Fachchinesisch.
Palatschinken? Werden die in der palat gemacht oder wie? Sry aber wer sgat bitte palatschinken
Und Pfannkuchen haben ja auch so viel mit Kuchen gemeinsam, nicht? Und neuerdings ist auch jedes Lebensmittel nach dem Zubereitungsort benannt. Der Lachs heißt fortan Pfannlachs und Pommes heißen Friteusekartoffeln. Was sonst.
Beim Braten kommt es vor allem auf die Röststoffe an. Beim Backen von Teig eher auf die Bindung. Pfannkuchen werden also vor allem gebacken.
Pfannkuchen werden in der Pfanne in Fett/Öl ausgebacken!
Und "ausbacken" bedeutet dabei -> in Fett oder Öl schwimmend garen!