Sind Kündigungen an Weihnachten unmoralisch?

9 Antworten

Ja ... das empfinde ich tatsächlich so. Und ich habe schon zwei Kündigungen zum Jahresende erlebt.

Tatsächlich ist eine Kündigung nach Weihnachten auch nicht viel besser. Aber man hatte wenigstens vorher die Gelegenheit, mit denjenigen, welche einem am Herzen liegen, ein wenig ohne Sorgen und Nöte zusammen zu sitzen.

Aber ganz klar: Jeder Arbeitgeber, der zu Weihnachten eine Kündigung ausspricht, ist ein A..........

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Das Leben war eine harte Schule!

Jein, aber es gibt so einige ungeschriebene Gesetze. In der Woche vor Weihnachten hat man z.B. keine Mahnungen verschickt, auch das Finanzamt hat nicht angemahnt. Hinterher oder vorher natürlich schon. Man wollte den Menschen Weihnachten nicht vermiesen, aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Wenn ein Arbeitgeber sowas macht hat er einfach kein Respekt vor dem Arbeiter der sich den rücken abrackert und dann an einem der schönsten tagen gefeuert wird.

Lg

Nein.

Aber nicht sonderlich empathisch.

Anders wäre das bei fristlosen Kündigungen. Die gehen grundsätzlich jederzeit.

Nein, genauso wenig wie an anderen Tagen

Das Arbeitsleben hat nichts mit irgendwelchen "religiösen" Feiertagen und erst Recht nicht mit "Moral" zu tun.