Sind In-Ear Kopfhörer schädlicher als normale Kopfhörer?
Hey, vielleicht kennt sich hier jemand besser aus:
Mich interessiert schon länger, ob In-Ear-Kopfhörer wirklich schädlicher für die Ohren als normale Kopfhörer sind?
Im Netz wird dazu in jedem dritten Beitrag ja was anderes geschrieben...
Danke für eure Hilfe!
3 Antworten
Wie schädlich ein Kopfhörer ist, hängt in erster Linie davon ab, wie laut Du hörst. Du kannst mit einem guten In-Ear Kopfhörer relativ lange Musik ermüdungsfrei hören. On-Ear Kopfhörer drücken auf die Ohren und das kann nach einiger Zeit weh tun. Over-Ear Kopfhörer sind meistens relativ schwer und deshalb kann man auch mit denen nicht so lange hören.
Was den Schalldruck betrifft, sind offene Over-Ear Kopfhörer am günstigsten und klanglich meistens auch am besten. Bei In-Ear kann besonders im Tieftonbereich leicht zu viel Schalldruck in die Ohren kommen und das schädigt das Gehör.
So gesehen sind In-Ear Kopfhörer eher als gefährlich für das Gehör zu sehen.
Je nach lautstärke sind sie nicht schädlich als musik über einen lautsprecher. Das zu laut drehen ist bri vielen leuten ein problem. Und da ist es egal welche bauform von kopfhörern verwendet werden. Weiterer punkt den man bei in ears als "schädlich" einstufen könnte ist die mangelnde reinigung. Die meisten leute nutzen sie täglich und waschen sie vielleicht im jahr 2 mal. Dadurch entsteht ein erhöhtes infektionsrisiko.
Letztendlich sind sie aber nicht schädlich als over ear kopfhörer oder lautsprecher bei richtiger verwendung. Ich bevorzuge dennoch bei der bauform die over ears. Finde ich deutlich bequemer, schöner und vom klang breiter und besser
Von der Lautstärke her nicht, denn diese ist an die Nähe zum Trommelfell angepasst. Der maximale Schalldruck ist also auch nicht größer als bei OnEar-Lauschern.
Problematischer ist die Bauform. Diese kann die Struktur des Ohrlochs reizen und verändern.
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Danke!