Sind die Menschen heute weniger konfliktfähig als früher?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das vermute ich mal...

Heute weicht man Konflikten eher aus als dass man sie löst.

Das liegt zum Großteil an unserer Konsumgesellschaft. Man kann sich jederzeit ablenken, jederzeit alles austauschen.

Früher musste man sich den Menschen in seinem Umfeld stellen. Es gab nicht so viel Auswahl wie heute, wo man per Internet Zugriff auf die ganze Welt hat.

Viele haben viel zu wenig Erfahrungen mit anderen Menschen im real life. Sie können sich zwar in Computerspielen behaupten, aber wie man Konflikte mit seinen Mitmenschen löst, haben sie nie erfahren.


Definitiv. Sozialkompetenz lernt man nicht online. So schön manche auch das Home Schooling fanden, wie sie anderen Menschen real begegnen, wie man Körpersprache deuten kann oder wie man selbst passende Signale sendet, haben sie in der Zeit definitiv nicht gelernt.

Und je mehr man sein Leben auf PC und Smartphone verlagert, desto mehr verlernt man seine Skills.

Ich merke das allein daran wie schwer es vielen fällt mir in die Augen zu sehen wenn ich mit ihnen spreche, wie sehr sie allein dies verunsichert.

Und natürlich merke ich auch bei mir selbst wie meine Skills schlechter werden. Bin seit April 2019 im Home-Office. Auch wenn ich nicht glaube das wir dieses Jahr wieder in die Büros zurück kehren können, langsam sehne ich dies herbei. Aus o.g. Gründen.


April1995 
Fragesteller
 01.05.2022, 09:59

Danke für Deine Antwort...wahre Worte!

1

Meinem Empfinden nach, ja.

Die "Smartphone - Generation" hat weniger Sozialkompetenz als die vorherigen.

Wer in der digitalen Welt aufwächst und alle Menschen gemütlich vom Sofa aus stalken kann ehe man einen realen Kontakt herstellen muss, ist oft mit eben diesem total überfordert.

Das sieht man hier an vielen, vielen Fragen. Das merke ich auch wenn ich unterwegs bin und Blickkontakt aufbauen will. Die wenigsten können diesen halten, die meisten sind zu unsicher und schauen weg.

Und diese Unsicherheit und die fehlende Übung im realen Austausch mit anderen Menschen fehlt dann auch in Konfliktsituationen.


April1995 
Fragesteller
 20.05.2022, 21:15

Hey...Du hast schon mal die Frage beantwortet 😂

1
Bonye  20.05.2022, 21:17
@April1995

Lol scheiße. Ich hoffe ich widerspreche mir nicht :D das würde mich ja glatt in eine Konfliktsituation stürzen. :S

1
Bonye  20.05.2022, 21:18
@April1995

Du stellst eindeutig zu wenig Fragen, wenn ich jetzt schon zum zweiten Mal antworte xD

1
Bonye  20.05.2022, 21:20
@April1995

Ich will ja nicht meckern, aber du wiederholst dich jetzt auch xD

1
April1995 
Fragesteller
 20.05.2022, 21:22
@Bonye

Nee...hab nur 2× lachen müssen 😂

1

Wie früher gibt es auch heute Leute, die es sind und andere, die es nicht sind.

Früher mußte man sich aber eher mit dem Problem auseinandersetzen. Heute ist es gesellschaftlich okay, einfach wegzulaufen.
Weiterhin fällt natürlich auf, dass die heutige Jugend in dem Glauben erzogen wird, sie dürfen/können/wissen alles - natürlich nicht alle, aber eben viele - und diese Überzeugung ist natürlich keine Ausgangsbasis um konfliktfähig zu sein.


Das glaube ich schon. Möglicherweise liegt es daran, dass es zu viele Möglichkeiten gibt, den Konflikten auszuweichen. Früher gab es nur für schwerste Fälle die stationäre Psychotherapie, es gab keine Sozialhilfe, keine Hilfsorganisationen, keine sonstigen staatlichen Förderungen.

Man musste seine Probleme und Konflikte austragen und sich anpassen; oder man verhungerte.

Ich selbst war siebenmal in stationärer psychotherapeutischer Behandlung, aber bei objektiver Betrachtung wäre nur zweimal für wenige Tage eine solche stationäre Behandlung notwendig gewesen. Mein Weg war einfacher und bequemer, und nebenbei bekam ich auch noch mein Krankenhaustagegeld. Auch ohne diese Behandlungen wären vermutlich keine schwereren Folgen eingetreten. Ich hätte mich halt durchbeißen müssen.


April1995 
Fragesteller
 03.03.2022, 13:32

Lieben Dank für Deine Antwort!

0