Sind das extrasystolen?

3 Antworten

Ja, da sind ein paar supraventrikuläre Extrasystolen drin. Aber sieht nicht bedrohlich viel aus.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Anästhesist und Notfallmediziner
 - (Arzt, Herz, kardiologie)

Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 17:34

Voran erkennen sie das ?

0
Inkognito-Nutzer   23.05.2024, 17:49

Nur aus Interesse woran erkennen sie das

0
DorktorNoth  23.05.2024, 23:29
@Inkognito-Fragesteller

Die Kammerkomplexe sind sehr schmal und sehen aus wie die normalen. Also benutzt die elektrische Erregung den normalen Weg, vom Vorhof über das normale Erregungsleitungssystem. Entsprechend müssen diese Impulse aus dem Vorhof kommen und sind damit supraventrikulär (= Entstehungsort oberhalb der Herzkammern). Da sie aber keine P-Wellen haben und zu nah an den vorhergehenden Komplexen sind, handelt es sich um Erregungen, die nicht im Sinusknoten, also der normalen Quelle von Impulsen entstehen. Entsprechend müssen sie in der Vorhofmuskulatur entstehen - sind also nicht Bestandteil des normalen Herzthythmus und sind entsprechend Extrasystolen

2
Inkognito-Nutzer   24.05.2024, 07:30
@DorktorNoth

Vielen Dank 🙏

0
Inkognito-Nutzer   24.05.2024, 19:57
0
DorktorNoth  24.05.2024, 20:09
@Inkognito-Fragesteller

Da die beiden Streifen in der Frage in sich gleich sind, werden sie wohl zu unterschiedlichen Zeiten aufgenommen worden sein und nicht unmittelbar aneinander angrenzen. Da die Smartwatches keine präzisen EKG-Ableitungen produzieren, sondern welche, die u.a. von der Lage der Uhr am Handgelenk und anderen Faktoren abhängig sind, wird die Ursache darin liegen. Mein Tipp: mach dir bei Uhr-EKGs nicht so viele Gedanken. Sie taugen nur zur Rhythmusdiagnostik, mehr nicht

1

nö... das sieht nur nach unregelmäßigem Herzschlag aus... warst grad angestrengt? musstest schneller atmen als normal? es könnten höchstens „Supraventrikuläre Extrasystolen“ sein...

Ventrikuläre Extrasystolen jedenfalls sehen iwi heftiger aus... https://de.wikipedia.org/wiki/Extrasystole