Sind Autisten oft undankbar oder schwer zu beeindrucken?

10 Antworten

Autisten erscheinen oft undankbar, das liegt aber daran, dass Autisten mit sozialer Interaktion ein Problem haben. Sie kennen die üblichen Gesten und andre Signale nicht, die allgemein üblich sind und die eigentlich jeder versteht. Deshalb machen sie den Eindruck, als wenn sie »nicht wüssten, was sich gehört«.

Was sich gehört, ist ein komplexer Kodex, den wir im Laufe der Kindheit und Jugend erlernen. Und wir können diesen Kodex jederzeit intuitiv abrufen und entsprechend handeln.

Autismus ist eine tiefgreifende Entwicklungsstörung, die besonders das aktive Miteinander betrifft. Das Erlernen des sozialen Kodex ist für Autisten sehr schwer, weil sie kaum Gelegenheiten finden, die entsprechenden Verhaltensweisen einzuüben.

Autisten sind – streng genommen – tatsächlich undankbar. aber nicht, weil sie einen schlechten Charakter haben, sondern weil sie nicht lernen konnten, was sich gehört.

Nein, so ist es nicht. Autisten ticken einfach anders und wissen mit manchen Dingen ab und zu nicht umzugehen. Autisten haben oft große Probleme in sozialer Interaktion.

Von Experte kiniro bestätigt

Nein man ist nicht so aber für einige wirkt das Bild nach außen so weil es manchmal schwer ist Gefühle zu zeigen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – diagnostiziert mit Autismusspektrumsstörung Aspergersyndrom

Ich bin Autistin und kann meine Dankbarkeit einfach nicht richtig ausdrücken. Ich sage danke und wenn ich besonders dankbar bin bedanke ich mich mehrmals. Je nach Situation kann es aber auch sein, dass ich sehr nervös und schreckahft bin und mein Danke sich nicht dankbar anhört.

Was das beeindrucken betrifft: Ich habe keine Ahnung. Darüber habe ich nie nachgedacht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Was soll diese Unterstellung?

Als wenn es keine undankbare Neurotypisten gäbe.

Ob einer dankbar oder undankbar ist, hat absolut gar nichts mit Autismus zu tun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – ASS-Diagnose mit 50 / über 20 Jahren im Thema