Können weibl Asperger-Autisten Mimiken etc lesen lernen?

7 Antworten

Ich weiß nur, dass sie sich das Lesen von Körpersprache und Mimiken selbst beigebracht hat.

Dann hast du dir die Frage ja bereits selbst beantwortet.

Ich denke, sie muss jetzt halt einfach die nächste Zeit (Das kann auch mehrere Jahre dauern) lernen, ihr autistisches Gehirn zu akzeptieren und dass es in Ordnung ist, autistisch zu sein. Davon ausgehend, dass der Neurologe/Psychiater, bei dem sie war, auch tatsächlich auf Autismus spezialisiert war.

Aber um nochmal auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Ja, wir Autisten können das generell erlernen - Manche besser/leichter und manche weniger oder vielleicht auch gar nicht. Ich würde auch wetten, dass sie die Körpersprache und Mimik von Menschen, die sie bereits kennt, besser lesen kann, oder? Und das ist dann ja völlig selbstverständlich. Denn: Jeder Mensch zeigt seine Emotionen ein bisschen oder sogar ganz anders. Nicht jeder macht das gleiche Gesicht, die gleichen Bewegungen, hat die gleiche Tonlage, wenn er z.B. sauer ist, oder enttäuscht, überrascht, oder sich für jemanden freut etc. Jeder zeigt das anders.

Und das bedeutet, dass Menschen solche "Muster" haben (und es wird ja oft gesagt, wir Autisten wären gut darin, Muster zu erkennen). Meine Mutter z.B. hat ein anderes Muster als z.B. du oder deine Freundin. Ich kann meine Mutter gut lesen, weil ich ihre "Muster" kenne und weil ich sie selbst sehr gut kenne und täglich sehe etc.

Und ich bin trotzdem nicht gut im Mimiklesen. Jetzt stell' dir mal vor, wie das bei einem Autisten/einer Autistin ist, die das richtig gut kann.* Deshalb gibt es auch Autisten, die mindestens genau so gut "den Raum lesen" können, wie neurotypische/allistische Leute. Ja, das gibt's. Das wissen aber viele nicht oder wollen davon nichts hören.

*Wobei ich hier kurz erwähnen muss, dass das meistens mit Masking verbunden ist - Quasi eine Überlebensstrategie. Und dass es sehr schade ist, dass viele von und Autisten dazu gezwungen werden, sowas zu lernen, obwohl es/Masking extrem anstrengend und gesundheitsschädigend für uns ist.

Und die alleinige Tatsache, dass sie es sich überhaupt erst beibringen musste, spricht schon für ihren Autismus. Keine neurotypische Person muss sich sowas beibringen. Meines Wissens nach können Neurotypisten andere Menschen lesen, ohne es vorher lernen zu müssen und sie können auch fremde Menschen gut lesen. (Wobei es aufgrund des Double-Empathy-Problems vielen Neurotypisten schwer fällt, uns Autisten korrekt zu lesen.)

Übrigens gilt das alles auch für männliche Autisten. Es ist nur so, dass weibliche Autisten häufiger vom Masking betroffen sind, aber meine Antwort betrifft alle Autisten.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin diagnostizierte Autistin (Keine Selbstdiagnose)👽

McMay  27.03.2025, 08:45

"Wobei es aufgrund des Double-Empathy-Problems vielen Neurotypisten schwer fällt, uns Autisten korrekt zu lesen." --> ja, das fand ich auch!

Ich freue mich, mal wieder von dir zu lesen, liebe Zitruseulchen!

Wenn man sich das Lesen von Mimik und Gestik irgendwie beibringt überbrückt man das intuitive Defizit durch kognitive Leistung.

Das machen recht viele Autisten so. Auch die männlichen...

Ist halt ein recht kraftraubender Akt sowas. Deswegen sind viele Autisten auch nicht so gerne in sozialen Situationen, in denen sie diese Taktik verstärkt anwenden müssen. Ist halt doch was anderes wenn man explizit denken muss statt etwas intuitiv erfassen zu können.

warehouse14

Man kann lernen sie besser zu erkennen und damit auch besser andere verstehen. Ich bin selbst Betroffene, daher kann ich das sagen. Aber es braucht viel Geduld, viel Feingefühl und eine Menge Zeit. Also ist möglich, aber man muss sich auch fordern.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Betroffene, Hilfeleistung gestellt, persönliche Erfahrungen

Also erstmal "den Asperger Autisten", den gibt es nicht.

Jeder Autist, ist innerhalb seiner Störungsbilder und deren Ausprägung einzigartig. Deswegen hat sich sogar ein Spruch etabliert "Kennst du einen Autisten, dann kennst du halt einen Autisten"

Also kann man hier nicht für die Gesamtheit der Betroffenen sprechen, sondern nur für den einzelnen betroffenen.

Ich, als Beispiel genommen, kann mit eindeutiger Mimik sehr gut umgehen, es macht mir sogar größere Schwierigkeiten, wenn ich das Gesicht bei einer Konversation nicht sehen kann, zum Beispiel beim Telefonieren. Und ja, ich habe das als Kind durch Filme gelernt, wie andere ein Gedicht auswendig lernen.

Dafür kann ich mit Gestik kaum etwas anfangen, und gestikuliere selbst auch gar nicht beim Sprechen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Spät Diagnostiziert

Autismus macht sich bei jedem unterschiedlich bemerkbar, manche Dinge müssen nicht unbedingt zutreffen. Es ist also gut möglich, dass sie das kann.