sind 40 nanotesla in wohnungen gefährlich?
6 Antworten
50 nT bis 100 nT wären stark auffällig.
Kurzum nur ein einziger Tesla in der Garage wäre da schon erfreulicher als 50 nT in der Bude.
Man liest da nichts von Bedenken, sondern lediglich den Begriff Auffälligkeit.
Das Erdmagntfeld hat eine Flußdichte von 50 Mikrotesla in unseren Breiten. 40 Nanotesla sind also mehr als teintausendmal weniger. Haltet euch von Kühlschrankmagneten fern!
ist das mit einem elektromagnetischem Feld gleichzusetzen?
Nein. Tesla ist die EInheit für die Magnetische Flussdichte und hat die Dimension Vs / m^2. Die Elektromagnetische Feldstärke ist durch die Wechselfrequenz gegeben. Die elektrische Komponente wird durch Veränderung der magnetischen Flußdichte induziert.
Es gibt nur sehr vage Hinweise auf Einflüsse auf lebendes Gewebe durch niederfrequente und auch hochfrequente Felder. Aber es wird eine Menge Geld mit Panikmache verdient.
Ich habe ein MRT überlebt. Was meinst du, wie groß dort die magnetische Flussdichte ist?
ich spreche von den langzeitwerten die wir zuhause haben
Diese Werte sind sehr klein gegenüber anderen Quellen. Man denke z.B. an Rundfunksendestationen, die mit einigen 100kW Tag und Nacht senden. In Sendernähe sind in der Vergangenheit keine Schadensfälle aufgetreten.
Du bist stets und ständig einer magnetischen Flussdichte von ca. 50 Mikrotesla ausgesetzt. Das nennt man Erdmagnetfeld.
Das Erdmagnetfeld in Mitteleuropa beträgt mehr als 40 Mikrotesla, ist also rund einen Faktor 1000 stärker und trotzdem ungefährlich.
Ich halte den Artikel ohnehin für fragwürdig. Er gehört in die Kategorie Panikmache. Bereits die URL lässt darauf schließen. Was sagt denn ein wirklich wissenschaftliche Institut?
Wahrscheinlich gar nichts. Ich persönlich halte auch nichts davon.
mich interessieren, wer diese 20nT für Schlafbereiche definiert aus welcher Kenntnis heraus?!
vielen Dank - aber lt. deinem Link ist es schwach auffällig. was ist damit gesundheitlich zu erwarten?
laut dieser Skala doch erst ab 100? und gibt es gesundheitliche Bedenken?