Simson Schwalbe Leerlauf geht rein vom 2 in den 3gang?
Ich habe Folgendes Problem wenn ich vom zweiten in den dritten Schallte geht manchmal der Leerlauf oder wie man es nennen mag rein.
ich vermute es ist die Kupplung die schon verschlißen ist.
fällt euch da was ein ?
3 Antworten
Ich versteh die Frage nicht. Ein Leerlauf kann nicht reingehen, nur ein Gang. Und wenn du vom 2. in den 3. wechselst, dann geht der 2. Gang raus. Dadurch, dass die Kupplung getreten ist, ist das Getriebe ja getrennt, du legst dann den 3. Gang ein und lässt die Kupplung wieder los.
Was genau ist das Problem?
Ja ich meinte eher das der Gang rausfliegt oder so ist halt schwer zu formulieren
Ok, das hab ich gar nicht beachtet, hab nur das technische gesehen.
Kenne ich. Passiert bei mir auch öfter, daß der Gang sozusagen rausrutscht. Ist eine Abnutzungserscheinung. Und ohne Teileaustausch wirst Du da nix reißen..... Mußt Du einfach gefühlvoller und langsamer schalten.
Du meinst du landest zwischen dem 2. und 3. Gang? Also quasi als wärst du auf Neutral? "Leerlauf" ist die Grunddrehzahl vom Motor, also ganz was anderes.
Weiß nicht wie man das nennt ist halt keine kraftübertragung da bis ich erneut geschaltet habe
Natürlich ist keine Kraftübertragung da, weil du zwischen den Gängen bist. Wie im Neutralgang zwischen dem 1. und dem 2. Das ist ein verschleißbedingtes Problem, nichts schlimmes. Du kannst versuchen, mit nur halb gezogener Kupplung zu schalten, dann geht es meistens besser und du landest nicht in diesem Loch.
Wenn ich also die reinschreiben erneuere sollte es besser sein oder
Die was bitte? um das Problem zu beheben, müssten die verschlissenen Getriebeteile ausgetauscht werden. Mit deiner offensichtlich geringen Ahnung von der Materie ist das nichts für dich, würde ich mal behaupten.
Ich meinte Reibscheiben, ist halt meine erste Simson. Und warum sollte das nichts für mich sein.
Weil du nicht mal die einfachsten Fachbegriffe kennst. Was bitte sind Reibscheiben? Du meinst Kupplungsscheiben? Nein, die zu wechseln bringt nichts, das Problem liegt ja im Getriebe, nicht an der Kupplung. Und wenn du nichtmal weißt, was du tauschen musst, bezweifle ich mal stark, dass du die nötigen Kenntnisse und das Werkzeug dazu hast, die Teile zu tauschen.
Bist du Ingenieur? Warum denn so unfreundlich?
Ich bin doch nicht unfreundlich? Ich sage dir nur, dass du ohne eine Ahnung von dem ganzen nicht anfangen solltest, den Motor in seine Bestandteile zu zerlegen, das ist alles.
Und nein, ich bin kein Ingenieur, ich habe auch keine KFZ-Ausbildung. Allerdings habe ich von der Materie theoretisch Ahnung gehabt, bevor ich an sowas ran gegangen bin. Und ich hatte meinen Vater (gelernter KFZler) neben mir, den ich fragen konnte, wenn ich Hilfe gebraucht habe. Inzwischen kann ich meine Fahrzeuge in alle Bestandteile zerlegen und wieder zusammen bauen. Zumindest sofern ich das nötige Werkzeug habe, denn selbst nach Jahren, die ich inzwischen an meinen KFZ alles selber repariere, habe ich bei weitem noch nicht alle Spezialwerkzeuge.
Ich fand die letzten Antworten schon ziemlich unfreundlich. Ich würde das natürlich auch nicht ganzalleine machen. Dann wurde meine Simme wohl nicht mehr los fahren. Was meinst du denn genau damit das dass Problem beim Getriebe liegt, oder was könnte es da sein?
Den genauen Aufbau des Getriebes kenne ich nicht, wird aber Verschleiß der Zahnräder oder der Schaltung sein. Ich weiß nur, dass man da noch was nachstellen kann. Ob das ausreicht, um dein Problem zu beheben, weiß ich nicht. Das ist eine Schraube an der Schaltwelle. Die darf man aber nicht zu weit drehen, sonst verhakt sich das Getriebe. Und wenn es sich verhakt, musst du das Getriebe definitiv zerlegen.
Das ist ein Moped, da tritt man keine Kupplung. Man „zieht“ sie!