Simson S50 Licht Geht nicht mehr?
Hallo, ich habe ein Problem bei meiner Simson S50.
Wir hatten gestern mein Kabel vom ablendlicht im Lichtschalter wieder zusammengelötet, Da dieses Ab war.
Im gleichen Zug hatte ich mein Dauerlicht wieder abgeklemmt, also das Schwarz-Weiße Kabel von klemme 56 wieder auf klemme 59 gesteckt im Zündschloss.
Nun ging danach aber kein licht mehr, Weder vorne noch hinten + Bremslicht geht nicht auf Schlüssel Stufe 3 (Licht An)
Also habe ich die brücke fürs dauerlicht wieder eingebaut.. nun geht jedoch immernoch kein Licht (Weder vorn noch hinten) und mein bremslicht geht nur wenn ich zündung anmache und licht auslasse, sobald ich den Schlüssel so drehe das dass licht an sein sollte, geht das bremslicht auch nicht mehr.
Standlicht Funktioniert.
Lichthuppe Funktioniert (wenn brücke für dauerlicht nicht geklemmt)
Blinker funktionieren.
Bremslicht geht nur bei Zündung an, Bei Schalterstellung licht ein geht dieses auxh nicht mehr.
Hat jemand eine idee was es sein könnte?
Zündung = 12V Vape
1 Antwort
Moin,
ich habe einen Verdacht.
Zum besseren Verständnis sollten wir uns auf ein einheitliches Format bei den Schlüsselstellungen einigen. Viele verwenden 1,2,3 und 4. Richtig wäre allerdings 0,1,2 und 3. Wobei Zündung 1 ist und Zündung mit Licht 2. Das ist die offizielle Zählweise.
Im gleichen Zug hatte ich mein Dauerlicht wieder abgeklemmt, also das Schwarz-Weiße Kabel von klemme 56 wieder auf klemme 59 gesteckt im Zündschloss.
Lt. meinem Schaltplan gehört das SW-Kabel aber auf 56, nicht auf 59.
Also habe ich die brücke fürs dauerlicht wieder eingebaut.. nun geht jedoch immernoch kein Licht (Weder vorn noch hinten)
Also weder auf 56 noch auf 59, wenn ich das jetzt richtig verstehe?
Evtl. könnte ein Masseschluss vorliegen. Vielleicht hat die Lötstelle am Lichtschalter Berührung mit dem Lenker-Metall. Zieh das SW-Kabel mal vom Zündschloss ab und messe es gegen Masse auf Durchgang durch.
bremslicht geht nur wenn ich zündung anmache und licht auslasse, sobald ich den Schlüssel so drehe das dass licht an sein sollte, geht das bremslicht auch nicht mehr.
Auch das würde für einen Masseschluss sprechen, da das Kabel vom Bremslicht (rot-schwarz) auf den Sternkontakt des Zünschlosses geht und von dort eine Brücke auf 59 geht. Und bei Schalterstellung 2 wird auch der Kontakt zu 56 geschlossen. Wenn jetzt durch das Kabel vom Schalter eine Masse auf das Zündschloss gelegt wird, liegt auf den Kontakten 56, 59, Stern, Tachobeleuchtung, Rücklicht ein Kurzschluss.
Standlicht, Blinker und Hupe werden direkt von der Batterie gespeist. Da wirkt ein möglicher Kurzschluss nicht drauf.
Lichthupe müsste aber zumindest bei Schalterstellung 1 auch vom Kurzschluss betroffen sein, weil der Kontakt 86 dann mit 59 eine Verbindung hat. Bei Schalterstellung 2 dagegen nicht.
