Sieht der Name "Eleanor" arabisch aus?
Hey, mich würde es interessieren, ob der Name "Eleanor" für euch arabisch/muslimisch aussieht? Besonders geht meine Frage auch an die, die Arabisch von euch sprechen. Der Name ist wahrscheinlich auch gar nicht so besonders bekannt, weshalb man ihn gar nicht so wirklich in arabische und muslimische Namen einordnen würde. "Eleanor" soll die Bedeutung “Gott ist mein Licht” (von arabisch “Aḷḷāhu nūrī/أَلْلّٰهُ نُورِي”) haben und erst durch die Eroberung von der iberischen Halbinsel kam der Name mit den Mauren nach Spanien/Frankreich.
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
8 Antworten
Nein, er tönt für mich gar nicht nach arabischen Ursprung. Ich habe auch noch diesen Text dazu gefunden:
Der Name Eleonora hat eine germanische Herkunft und bezieht sich auf das Wort „alja“, was übersetzt „fremd“ bedeutet. Übersetzt wird der Name daher meistens mit „die Fremde“. Die arabische Übersetzung des Namens ist „Gott ist mein Licht“. Im Mittelalter war der Name unter Adligen sehr beliebt und auch noch heute tragen viele Frauen den Namen Eleonora.
Nö. Für mich ist das ein altmodischer britischer und amerikanischer Mädchenname, im Deutschen Eleonore.
Wenn man mir sagen würde "Rate mal woher der Name Eleanor kommt", dann würde ich raten, dass der Name aus dem Mittelalterlichen England kommt oder aus dem Spanischen/Französischen kommt
aus Aquitanien, also provenzalisch. "Aliénor von Aquitanien" wurde Königin von England und dort hieß sie Eleanor. Sie war Mutter von Richard Löwenherz.
Eleanor ist englisch und bedeutet die Mitfühlende.
Bedeutung wurde bis heute nie ganz geklärt
Den Werdegang, den du beschreibst, der ist nicht geklärt. Die westliche Eleonore hieß "Aliénor" und die war die erste dieses Namens im Westen. Und der Name bedeutete "die andere Ènor, weil ihre Mutter so hieß.
Habe allerdings eine ausländische Ärztin hier in Hannover die Elennur Yildirim heißt. Sollte der Name mit dem anderen verwandt sein?
Ja, der Name ist mit Eleanor verwandt und es gibt auch noch die türkische Schreibweise "Elanur"