Sendung ist verschollen, wer trägt Schuld?
Moin Leute. Habe mal eine ganz bescheidene Frage.
Wer hat Schuld und wer muss geradestehen?
Ich habe über Ebay Kleinanzeigen etwas verkauft (Ein Trikot). Nach ein wenig verhandeln, sind wir bei der Summe 20€ angelangt. Ich habe dem Käufer geschrieben, ich zitiere den Original Satz: "Oder 20€ inkl Versand, als Warensendung. Wäre aber dann unversichert. Das kann ich dir anbieten."
Daraufhin war seine Antwort: "Haben Sie Paypal?"
Daraufhin hab ich ihm geschrieben: "Ja, habe ich".
Daraufhin hat er mir die 20€ überwiesen. Ich habe für Warensendungen einen DIN A4 Luftpolsterumschlag zuhause, ebenfalls die Briefmarken zum Frankieren. Ich habe den Umschlag beschriftet und ausreichend frankiert. Anschließend habe ich den Umschlag in ein Deutsche Post Briefkasten getan. Die Sendungs ist allerdings bis heute noch nicht beim Empfänger angekommen. Am 18.03 wurde der Post Kasten geleert, laut dem Plan der am Briefkasten angebracht ist (Am abend zuvor den 17.03) habe ich den Umschlag hinein geworfen.
Da wie gesagt der Umschlag immer noch nicht angekommen ist, mache ich mir sorgen, der Käufer erst recht. Der Käufer meinte schon, ich sei Schuld, da ich beweisen müsse, dass ich den Umschlag wirklich abgeschickt habe, zumindest mit einem Bild des Frankierten Umschlages. Daran hatte ich überhaupt nicht gedacht und es wäre natürlich so besser für den Käufer gewesen, obwohl ein fertig beschrifteter Umschlag ja letztendlich auch nicht beweisen würde, dass er wirklich abgeschickt wurde, wenn man es genau nimmt.
Jedenfalls schrieb ich dem Käufer, dass es sehr ärgerlich ist und ich ihm ja geschrieben hatte vor dem verkauf, dass ich das Trikot unversichert als Warensendung für den genannten Preis schicken würde.
Daraufhin schrieb er: "Das haben Sie entschieden, ich hab es ja nicht bestätigt, dass ich damit einverstanden in"
Ich bin aber der Meinung, dass er dem zugestimmt hat, indem er mir das Geld überwiesen hat via Paypal.
Ich habe bei Ebay wie auch bei Vinted Top Bewertungen und bin kein Betrüger. Ich verschicke meine Ware eigentlich immer versichert, es sei denn es wird am Preis arg verhandelt oder als Warensendung gewünscht.
Der Käufer meinte auch ich sei als Verkäufer immer in der Pflicht und habe mich zu kümmern, dass die Ware ankommt und hafte auch dafür. Nun sagt er, dass wir eine Lösung finden müssen. Aber ich sehe sowas nicht ein, da ich ihm vorher darauf hingewiesen habe, dass ich das Trikot als Warensendung unversichert schicke.
Das ist bisher mein Erster Fall, indem eine Warensendung unversichert nicht beim Empfänger ankommt. Sonst hat immer alles geklappt.
Ich freue mich auf eure Meinungen zu dem Thema.
Lg
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass via Paypal Freunde gezahlt wurde, quasi ohne die Käuferschutz funktion.
3 Antworten
Der Käufer meinte schon, ich sei Schuld,
Nein, das ist Unsinn.
(…) da ich beweisen müsse, dass ich den Umschlag wirklich abgeschickt habe, zumindest mit einem Bild des Frankierten Umschlages.
Dann soll er im Gegenzug doch erstmal beweisen, das die Sendung NICHT bei ihm angekommen ist. - Ist genauso unsinnig. 🤦♂️
Generell:
Du hast ihm geschrieben, das Du das unversichert schickst. Er hat Durch seine Handlung (Dich nach Deinem Paypal-Account zu fragen um darauf einzugehen und zu bezahlen) eingewilligt. Nennt sich konkludentes Handeln.
Somit liegt das Risiko spätestens ab dem Moment bei ihm selber. Und auch, wenn das vorher nicht besprochen worden wäre: Der Empfänger(!) trägt das Risiko des Versandes, wenn nichts Anderes vereinbart wurde.
Meines Wissens nicht. Du musst ihm gar nichts "nachweisen", zumal ein Foto von einem frankierten Umschlag/Paket ja noch nichts drüber aussagt was da drin ist oder ob es überhaupt bei der Post abgegeben wurde.
Aber ich bin Laie. Das ist nur, was ich weiss. Wenn Du eine rechtssichere Antwort haben möchtest, dann musst Du einen Anwalt fragen.
Der Meinung bin ich auch. Dann muss der Käufer wohl einen Anwalt einschalten, wenn er so darauf pocht. Dankeschön✌🏼
Ich weiß jetzt nicht wie weit der Käufer gehen wird, wegen eines 20€ Trikots. Natürlich ist dies in der heutigen Zeit auch viel Geld, aber ich finde, die Schuld liegt voll und ganz beim Käufer und ich habe ihn darauf hingewiesen, bzgl der Warensendung. Ich wüsste jetzt auch nicht in wie fern ich dem Käufer entgegen kommen soll, weil er ja schrieb, dass wir eine Lösung finden sollen.
aber ich finde, die Schuld liegt voll und ganz beim Käufer
Ja.
Genau das habe ich Dir oben auch in meiner Antwort geschrieben, sogar mit Begründung.
Warensendungen können bis zu 7 Werktage und mehr dauern. PayPal nutzen und unversichert versenden. Ein Widerspruch in sich. Wenn der Käufer unversicherten Versand wollte, sein Pech. Da hilft auch kein PayPal mehr, egal wie bezahlt wurde, da hierbei versichert versendet werden MUSS.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass via Paypal Freunde gezahlt wurde, quasi ohne die Käuferschutz funktion.
Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass via Paypal Freunde gezahlt wurde, quasi ohne die Käuferschutz funktion.
Damit hat ihr Beide eine Straftat(!) begangen.
Betrug an einem Bankhaus (weil Ihr Paypal um die ihnen zustehenden Gebühren betrogen habt).
Grüß dich Waldmensch. Stimmt, normalerweise hätte ich ihm die Zahlung zurück schicken sollen. Ist mir so auch nicht aufgefallen, aber da hast du recht!
du hast ihm unversichert angegeboten dann muss er auch akzeptieren das da was schief gehen kann - dich trifft keine Schuld
@Waldmensch70 Hey Waldmensch, ich nochmal😅 Der Käufer schrieb mir eben dies, auf meine Frage was er nun von mir erwarte:
"Kann ich ihnen sagen weil es rechtlich so ist das sie es durch einen Beleg nachweisen müssen
Möchte nur auf diese Weise versuchen es zu klären ohne es groß zu machen weil sie haben recht ich finde es schade das wir so viel Arbeit haben wegen 20€ aber ich habe auch rechte "
Ist dies wirklich so, wie er beschreibt?