Seitheben - Seitlich oder nach vorne?
Hey, ich mache Seitheben und meistens wird die Übung so gezeigt, dass man die
Gewichte komplett seitlich hochzieht, also auch die Hände seitlich hochgehen.
Ich habe aber jetzt auch schon mehrere Leute gesehen die die Ellenbogen zwar
seitlich hochziehen, doch die Hände geradeaus halten. Ist das dann eine andere
Übung? Wisst ihr was ich meine, ich bin neugierig welche Variante jetzt besser ist,
falls es dieselbe Übung darstellt?
4 Antworten
Hallo,
beim Seitheben hält man die Kurzhanteln so, als trüge man 2 Giesskannen so dass vorsichtig das Wasser aus dem Ausguss läuft. So bekommt man maximale Wirkung in den seitlichen Deltoid(Schulter-)Muskel.
Beugt man sich dabei vor wirkt die Übung im hinteren Deltoid.
Eine Anwinklung der Arme verkürzt den Hebel zum Gewicht und verringert die Wirkung der Übung. Das ist praktisch eine Abfälschung
https://www.youtube.com/watch?v=VHoO5UvDQ7A
lg
harry
Beim Seitheben heißt du zur Seite. Es heisst ja auch Seitheben. Wenn du nach vorne heißt ist es Frontheben.
Und so wird es gemacht
Beim seitlichen heben, gleitest du eigentlich so gesehen, von der Mitte aus nach unten und wieder zur Mitte hin.
Hat man die Ellenbogen angezogen trainiert man mehr die Unterarme.
Das ist falsch.
- Brust anspannen,
- Schultern nach hinten,
- leicht nach vorne beugen,
- Arme an die Seite nehmen und nicht komplett durchstrecken
- Hände müssen senkrecht zum Bode sein
- bei der Bewegung Handgelenke eindrehen, als würdest du eine Flasche ausschütten
Gruß DayX19