Seit dem kann man bzw traue ich mich nicht ein Döner zu essen?
Wie seht ihr das? Esst ihr trotzdem ein Döner?
6 Antworten
Also zur Dönerbude in meiner Straße hab ich vollstes Vertrauen. Man grüßt sich täglich und plaudert ab und an, sind Stammkunden. Außerdem haben sie das letzte mal bei einem Test des Konsumentenschutzes die Bestnote meiner Stadt bei der Qualität und Frische des Essens bekommen.
Bestell den Döner einfach scharf.
Lebensmittelpfusch durch Dumpingpreise ist leider Alltag.
Auch bei teurerer Ware kommt es immer wieder zu Verunreinigungen, meistens ohne Fahrlässigkeit oder Absicht.
Ich esse weiterhin Dürüm und Kebab, aber ohne Döner.
Nichts für Ungut, aber die Salmonellen an denen die Personen erkrankten stammen sehr wahrscheinlich nicht aus dem Fleisch.
Salmonellen sind nicht Hitzeresistent und werden beim durcherhitzenndes Fleischs abgetötet.
Angesichts dessen, dass dss Fleisch permanent am Grill erhitzt wird sollte die Garung nicht das Problem darstellen. 2 Minuten bei 75 °C gelten üblicherweise als hinreichend im Salmonellen vollständig abzutöten.
Die Dezimale Reduktionrate (D-Wert) ist die Zeit in der die Population eine Bakterienart bei einer gegebenem Temperatur um 90% verringert wird. Bei Salmonellen beträgt diese je nach Art bei 71 °C bei 1,2 Sekunden. Heißt selbst wenn wir großzügig sind und vom 2 Sekunden ausgehen reduziert sich der Keimgehalt nach einer Minute bei 71°C rechnerisch um 10^30. Eine entsprechende Startkonzentratiom damit auch nur ein einziger Keim überlebt ist garnicht möglich.
Erst wenn wir Temperaturen des Fleischs unter 60 °C annehmen kommen wir in Bereiche in denen eine zuverlässige Abtötung der Salmonellen schwierig bis nahezu unmöglich wird.
Ja. Ich weiß das es das bei mir nicht gibt.
L.g. Jan
In dürüm ist doch auch döner fleisch drinne?