Schwester (20) übertreibt?
Meine kleine Schwester (20) hat es gerne meinen Sohn (3) zu ärgern, dabei weint er manchmal und dann so richtig. Wenn er zum Beispiel mit seinem Tablet dasitzt und seine Videos guckt und sie zu ihm geht, dann passiert immer irgendwas, entweder sie drückt unabsichtlich und sein Video ändert, worauf er dann weint oder er weint wegen etwas anderes. Vor einer Woche ist so was wieder passiert und diesmal hat es mich sehr genervt. Ich habe mit meiner Schwester gemeckert und ihr gesagt sie solle ihn in Ruhe lassen und dass er ruhig dasaß und seine Sachen guckte bevor sie ihn wieder störte. Sie sagte dann sie würde ihn in Ruhe lassen und nicht mehr mit ihm spielen. Ich bin echt wütend und rede nicht mehr mit ihr, aber ich bemerke, dass sie seitdem auch wirklich nicht mehr mit ihm spielt und ihm aus dem Weg geht. Wenn er sie zum Beispiel ruft oder lachend zu ihr rennt, sagt sie nur hallo zu ihm, aber reagiert nicht auf seine Frage zum Spielen und lacht auch nicht mehr so viel mit ihm. Ich meine er hat ja noch seine Schwester (14) die manchmal mit ihm spielt, aber auch sie ist immer auf ihrem Handy und hat nicht immer Lust mit ihm zu spielen.
Ich meine wieso übertreibt sie so? Sie war doch im Unrecht, jetzt tut sie so als ob wir was falsch gemacht haben.
Was denkt ihr?
13 Antworten
Ich finde das Verhalten deiner Schwester total unreif und kindisch. Das wirkt sich auf die Zukunft des Kindes aus. Zudem würde ich das Kind in diesem Alter erstmal internetfrei erziehen. Sie muss definitiv Abstand halten, das geht nicht. Mit 20 Jahren sollte man sich schon um die Zukunft kümmern und nicht so ein Verhalten aufweisen.
[Tablet] Wir sind zu Besuch bei meiner Mutter, deshalb.
Bitte lies das das noch mal in Ruhe durch. Ihr besucht seine Großmutter. Weder die Großmutter, noch du, noch deine Schwester spielen mit dem Kind, gehen spazieren, baut mit ihm im Wald eine Hütte, sucht Kaulquappen oder lest ihn etwas vor, sondern ihr stellt ihn alle drei ruhig, indem ihr ihn mit buntem Bildergeflimmer betäubt.
Es ist nicht verwunderlich, wenn er gereizt reagiert, weil er völlig unterfordert ist.
Deine Schwester benimmt sich kindisch und es ist vollkommen daneben, das Kind zu ärgern. Der Rest der Familie geht aber offensichtlich auch nicht besser mit dem Kind um. Statt dich über deine Schwester aufzuregen, wäre es viel wichtiger, du würdest dein eigenes Verhalten hinterfragen. Mit ihr zu "meckern" ist auch keine sinnvolle Idee - könnt ihr denn nicht ernst und vernünftig miteinander sprechen?
Dein zweites Kind ist auch immer auf ihrem Handy. Das klingt erschreckend.
Der 3-Jährige tut mir leid. Dir ist es wichtiger, das Gezänkt mit deiner Schwester auszutragen, statt dich um ihn zu kümmern.
Das Verhalten deiner Schwester hat was sadistisches. Du hast sie jetzt erwischt und sie hat die Spielart gewechselt. Sprich mit ihr, aber erwarte nicht zu viel. Eigentlich kannst du ihn niemals mit ihr alleine lassen, nicht einmal 5 Minuten.
Zum Tablet. Lass dich nicht von altmodischen Gedanken ärgern. Dein Kind lernt gleich die zweite Fremdsprache IT. Ich hab mehr Geld in Technik als in Kleidung und Urlaube zusammen gesteckt und meine Kinder feiern das. Mittlerweile gewinnen sie Programmierwettbewerbe, ganz aus Spaß oder arbeiten sich selbstständig in neue Software ein, um z. B. Musik zu machen oder Videos zu cutten.
Leben und leben lassen. Zum Glück sind Menschen sehr unterschiedlich.
Leben und leben lassen... richtig.
Dann solltest du aber auch nicht von "altmodischen Gedanken" reden.
Damit tust du nämlich das selbe, was du hier gerade "kritisierst"
Wenn jemand das Gleiche, eindeutig nicht das Selbe, tun würde, wäre das ein Problem für dich? Wer hier rumhackt erträgt kein "altmodisch"? Also bitte nicht gleich über die Maaßen angegriffen fühlen, ja? Schönen Tag noch!
Ich fühle mich nicht angegriffen, nicht im Geringsten. Ich habe lediglich deine Aussage kritisiert, da du das Gegenteil von dem tust, was du selber niederschreibst. 😉
Finde ich nicht. Aber wahrscheinlich müsste man da eine Langzeitstudie von mindestens. 20 Jahren zu machen, um das zu belegen. Was wieder zeigt, wie zäh Veränderungen laufen. IT-Förderung und soziale Kontakte schließen sich überhaupt nicht aus. Es ist völlig unklar, wie diese starren Sichtweisen noch immer so hartnäckig und vehement vertreten werden können.
Mir erschließt sich der Zusammenhang nicht, wie es für ein Kind, welches sich in der Entwicklung befinde, förderlich sein kann sich sozial zu integrieren, wenn es sich stundenlang(?) am Tag mit Programmierung etc. beschäftigt, somit eher Zeit am Bildschirm, als mit zwischenmenschlichen Kontakten verbringt.
Vielleicht ist es beruflich für das Kind vorteilhaft, wenn es frühzeitig solche Skills erlernt, aber soziale Kontakte erschließt man doch nicht, wenn man vor dem Bildschirm hängt. Ich bin und bleibe der Meinung, dass es besonders für Kinder wichtiger ist, sich mit anderen Kindern und den Eltern selbst zu beschäftigen.
Aber gut, lassen wir das.
Wir haben da vollkommen andere Auffassung was das betrifft.
Muss ja auch nicht schlecht sein.
Danke, dass du das stehen lassen kannst. Eine Anmerkung noch. Die Fragestellerin schrieb NICHT, dass ihr Kind stundenlang am Tablet sitzt, keine Sozialkontakte hat und nichts mit der Mutter macht. Alles Übertreibungen und Interpretationen.
Kein Problem.
Na ja, in einem Kommentar irgendwo unter einer Antwort hieß es, dass der 3-jährige Sohn um die 3 Stunden (mal mehr, mal weniger) am Tablet sitzt. Auch weitere Informationen sind in paar Kommentaren rauszulesen.
Möglicherweise hat sie das alles nicht böse gemeint, aber du hast sie dann mit der Art und Weise sie zurecht zu weisen ziemlich vor den Kopf gestoßen. Das kann durchaus verletzen ggf. sogar verunsichern das man sich solchen Situationen entzieht.
Das Verhalten deiner Schwester ist total unreif und kindisch. Ihr Verhalten danach ist einfach nur peinlich. Ich würde den Kontakt zwischen ihr und deinem Kind so weit wie möglich abbrechen, du merkst ja selbst, wie der Kleine leided, wenn sie ihn bewusst nicht beachtet.
Wie kann man als 20jährige Frau nur Freude daran haben, ein 3jähriges Kind zu ärgen, das mit seinem Tablet spielt. (Ob das nun eine sinnvolle Beschäftigung ist, bezweifle ich, aber das war nicht die Frage).
Die andere Schwester, die 14jährige, die auch mehrheitlich am Handy ist, ist deine Schwester oder deine Tochter?
Im allgemeinen tönt es schon so, wie wenn ihr alle nicht allzuviel miteinander unternehmt und sprecht, sondern jeder mit seinem Handy/Tablet glücklich in der Ecke hockt. Ich habe allerdings auch nicht recht verstanden, ob ihr so nahe zusammen wohnt oder ob ihr euch besucht habt. Dann wäre das Benehmen von allen (ausser vom Kleinen) traurig
Soziales Verhalten zu lernen und mit anderen Kindern zu spielen ist für die Entwicklung wichtiger als irgendeine Programmiersprache zu lernen. Vor allem für einen Dreijährigen. Das hat nichts mit altmodisch zu tun, sondern mit Fakten.