Schwere Matheaufgabe?

4 Antworten

3 - 6/(2x-8)^0.5=0 /*(2x-8)^0.5 auf beiden Seiten

3*(2x-8)^0.5 - 6=0 /+6, *1/3

(2x-8)^0.5 = 2 /^2 auf beiden Seiten

2x-8 = 4

x=6

Beachte das 2x-8>=0 sein muss und nur solche als Lösung gelten können, also für:

x>=4

Desweiteren sollte man allg. beim quadrieren die Probe machen was sich hier aber durch die Angabe von x>=4 erübrigt;

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Deine Probleme sind grundlegender Art , leider

Bild zum Beitrag

einrotpunkt

wenn du die Wurzel umschreibst zu HOCH1/2 , dann gehört es so (2x-8)^(1/2)

.

zweirotpunkt

HOCH1/2 heißt Wurzel

nun quadrierst du aber 

ist einfach falsch

im Augenblick kann man an wurz(2x-8) noch gar nix ändern 

.

dreirotpunkt 

du schreibst +3 an den Rand , aber nix passiert 

Außerdem müsste es MINUS 3 heißen ,wenn du die 3 nach rechts haben willst.

.

.

Bild zum Beitrag

es muss -3 heißen und es würde MINUS 6/(4x²-64) = -3 entstehen

.

Bild zum Beitrag

um die 6 im ZÄHLER wegzubringen , müsste man DURCH 6 teilen. MAL ,wenn man den Nenner wegkriegen will. 3*6 = 18 stimmt aber

.

Bild zum Beitrag

+64 ist korrekt ( auch wenn die Rechnung schon lange nicht mehr korrekt ist)

Aber dann , oh Mann , Wurzel aus 4x² ist 2x , weil 2x*2x = 4x² . 4x*4x wäre 16x²

.

Das Folgende wäre ein Weg 

.

-3 als erstes

dann MAL dem Nenner , der Wurzel

- 6 = -3 * w(2x-8)

.

durch -3 

-6/-3 = -3*w()/-3

+2 = w()

nun darf man quadrieren , um die w wegzubringen 

( man muss es nicht extra zu HOCH1/2 umschreiben) 

+2*+2 = w()*w()

und wurzelMALwurzel ergibt immer das ,was UNTER dem Wurzelzeichen steht 

.

Also 4 = 2x-8

+8

12 = 2x

12/2 = x

6 = x

.

Jetzt kommt auch was Wichtiges : Die PROBE !

3 - 6/w(12-8) = 

3 - 6/w(4) =

3 - 6/2 = 

3 - 3 = ????? 

sieht doch gut aus 

 - (Mathematik, rechnen, Gleichungen)  - (Mathematik, rechnen, Gleichungen)  - (Mathematik, rechnen, Gleichungen)  - (Mathematik, rechnen, Gleichungen)
Schwere Maheaufgabe?

Nicht wirklich.

Hier eine Lösung:



Probe:



Bevor du dich mit dem Nenner beschäftigst, solltest du auf der linken Seite der Gleichung erst einmal gründlich "aufräumen", d.h. zuerst 3 subtrahieren und dann das Gleichungssystem mit (-1) multiplizieren, so dass lediglich der Bruch auf der linken Seite stehen bleibt. Danach multiplizierst du mit dem Nenner, so dass auf der rechten Seite das Produkt aus 3 und dem Wurzelausdruck steht. Wenn du nun die Gleichung durch 3 dividierst, bleibt der Wurzelausdruck allein auf der rechten Seite der Gleichung. Quadriere nun die Gleichung. Der Rest dürfte dann nicht mehr allzu schwer sein ... Viel Erfolg!