Schreibt man "Grilleneis" oder "Grillen-Eis" im Deutschen?
Geht um eine Eissorte mit den Insekten darin.
Gibt es in Deutschland
13 Stimmen
7 Antworten
Beide Schreibweisen sind möglich.
Da es zumindest eine sehr ungewöhnliche Eissorte wäre, würde ich die Schreibweise mit Bindestrich vorziehen.
So wie jede andere Eissorte auch. Aus grammatikalischer Sicht gibt es da keinen Unterschied. Egal ob Grilleneis, Knoblaucheis, Kartoffeleis (gibt es alle) oder Vanilleeis, Nusseis oder Schokoeis.
https://www.fr.de/panorama/insekten-eis-grillen-eismacher-bawue-kreation-ungewoehnlich-92121204.html
Begriffe werden zusammengeschrieben. Der Bindestrich ist ein Sonderfall für Verbindungen von Namen oder Verbindungen aus Namen und Substantiven: "Geschwister-Scholl-Grundschule".
"Grillen-Eis" wäre also falsch. Aber wie schon von anderen geschrieben, ist der Begriff missverständlich, wenn man noch nicht weiss, dass es um Eis geht (wie direkt in der Eisdiele). Ich würde als Marketingberater den falschen Weg wählen und verbindestrichen.
Für mich würde ich Kakerlakeneis schreiben, weil der andere Begriff beschönigend ist.
Da es noch keine übliche Eissorte ist, wird es mit Bindestrich deutlicher, dass es überhaupt ein Eis mit Grillen ist. Sonst könnte man es auch als Grill-Eneis verstehen, wobei Eneis ein noch unbekanter Begriff ist. Vielleicht ein verunglückter Grill-Enteiser, einen Enteiser in Form eines Grills oder ein Werkzeug zum Enteisen eines Grills.
Beide Schreibweisen sind möglich.