Schimmel in Wohnung, aber traue mich nicht den Vermietern zu sagen?
Hey Leute,
Mein Freund und ich leben jetzt seit ca. 1 Jahr in unserer ersten gemeinsamen Wohnung. Wir hatten, als wir damals ausgezogen sind, nicht wirklich Ahnung von Wohnungen und worauf zu achten ist. Wir haben ein paar Wohnungen besichtigt, haben uns aber aufgrund von Zeitdruck relativ schnell für eine Wohnung entschieden, die auch meine Eltern mit angeschaut haben (die Wohnung war zu der Zeit noch bewohnt).
Erst später haben wir alle Mängel festgestellt. Beim Streichen (was wir beim Einzug machen mussten, vom Mietvertrag aus) ist und in 2 Zimmern Schimmel aufgefallen, den wir behandelt haben und haben munter über die Wände danach gestrichen. Wir dachten, es lag am falschen lüften der Vormieter und wir bekommen das besser hin.
Unser Problem jetzt ist, dass wir nach den ersten Monaten gemerkt haben, dass die Tapeten von der Wand kommen, weil sie mit mindestens 7 Lagen Farbe übermalt sind, die Isolierung vom Haus muss angefressen sein, da wir dort immer wieder Tiere hören (wir haben Dachschrägen, aber über uns ist noch ein Dachboden), die Heizungen/Türrahmen sind mit Farbe mehrmals überstrichen und der Schimmel geht aus einem Zimmer nicht richtig raus (es ist das Schlafzimmer, wir lüften jeden Tag für 5-10 Minuten und heizen dann den Raum auf ca 21 Grad wieder auf, damit nichts auskühlt).
Wir haben jetzt auch noch vermeintlich Schimmel an der Außenwand festgestellt....
Wir haben beide Angst um unsere Gesundheit, aber wir wissen beide nicht, wie wir es unseren Vermietern sagen sollen. Sie sind 2 liebe ältere Menschen, die im selben Haus wohnen, aber wenn wir sie sehen versuchen sie den Kontakt zu uns so minimal wie möglich zu halten und verschwinden in ihrer Wohnung (bestätigt von einer anderen Anwohnerin).
Sie hatten nichts über Schimmelbefall bei der Besprechung des Mietvertrages erwähnt. Was machen wir jetzt?
Vielen Dank im voraus 😊
Kurze Ergänzung, Vorläufer müde sein hab ich geschrieben, dass wir jeden Tag 5-10 Minuten lüften, da fehlt aber, das wir dies Morgens und Abends jeweils 1 mal machen oder eventuell Mittags, um 1 mal durchzuführen und mit offenen Fenster, nicht nur gekippt!
4 Antworten
Beim Vermieter klingeln, und das Problem nett vortragen.
Es gab auch Regen Mieterwechsel vor uns (5 Mieter in 8 Jahren), es wurde aber auf einen Mieter geschoben, der wohl davor unter uns gelebt haben muss, der wohl immer mit dem Besen nach oben geklopft hat. So naiv wie wir waren haben wir dem geklaut und haben auch die Möbel von Vormieter übernommen, die er drin gelassen hat. So im Nachhinein wollte er sie eher loswerden und wir waren dumm genug sie ihm abzukaufen.
Tja, aus seinen Fehlern lernt man, aber ja, du hast vollkommen Recht, meine Vermieter sind denke ich schon im bilde darüber, sonst würden sie sich nicht so seltsam verhalten.
Danke, jetzt hab ich kein schlechtes Gewissen mehr XD
Ja Massivholz kannste allgemein nicht mehr retten, ist der Schimmel einmal drinne kannste das ganze wegwerfen. Kuck mal nach dunklen schwarzen Flecken im Holz, die nicht wie die Maserung vom Holz aussehen. Ja es werden leider viele Leute reingelegt weil gutes Renovieren sehr teuer ist.
Nun, auch wenns weh tut, aber BITTE! sag so schnell wie möglich bescheid. erstesns wird der Schaden nur größer und zweitens wenn der Schaden baubedingt aufgetrten ist, dann habt ihr auch schlechte karten, weil der Vermieter euch zu recht anlasten wird, dass ihr den Schaden nicht gemeldet und daadurch schlimmer gemacht habt.
Eure Obliegenheit als Mieter ist es, Schaden vom Mietobjekt abzuwehren in dem
- ihr euch nicht schädigend verhaltet z.B. keine übermässige Abnutzung durch z.B. Tierhaltung verursacht
- keine Umbauten auf eigene Faust vornehmt
- Schimmelbildung z.B. durch falsches Lüften vermeidet
- im Winter heizt zumindest im Frostschutzbereich um Frostschäden zu vermeiden
- kleinere Schäden, die sich ausweiten können unverzüglich dem Vermieter meldet
lg, Anna
PS: ich sage NICHT! dass ihr Schuld seit an dem Schimmel. ich sage aber auch nicht, dass es auf jeden Fall die Schuld des Vermieters ist. Dazu fehlen einfach Informationen!
ich sage NUR! dass es für ALLE beteiligten besser ist, sich ausbreitende, gesundheitsschäden verursachende Probleme so schnell wie möglich SACHGERECHT anzugehen.
Natürlich erwähnen die keinen kompletten Hausbaumangel bei dem man ganze Wände neu zimmern müsste die locker mehrere Tausende kosten auf mehrere Monate Arbeit.
Ja du kannstn Gutachter bezahlen und das ganze einklagen, du kannst´n Malermeister fragen und selber bezahlen.
Du kannst die Vermieter ganz normal ansprechen. Ja moins sagen sie mal haben sie was gegen Schimmel, bei mir sind da leider 2 Zimmer befallen.
Aber da ihr dort seid einem Jahr wohnt wird man es euch aufdrücken ohne Gutachter der was anderes bestätigt.
Es wird wie immer behauptet dass es am lüften liegt.
Ich habe noch keine Wohnung gesehen bei der es wirklich Lüftungsmangel war.
Nein sowas ist zu 97 Prozent ein Baufehler von alten Häusern und weil oftmals nicht früh genug repariert wurde.
Der Vermeiter muss offiziell was anderes vermitteln an Wohnungsmöglichkeit wenn er der Verursacher ist und ihr könnt dort offiziell nicht wohnen. Achja deine Lunge kann nicht mit Schimmel leben das kann sogar chronisch - tödlich werden.
Das Haus ist Baujahr 1940 und unsere Wohnung ist laut unserem Stand die einzige Wohnung, die seit 15 Jahren nicht renoviert wurde. Die Miete ist sehr billig, die anderen Wohnungen sind teurer. Eine andere Wohnung haben sie leider nicht frei, sie vermieten nur das Haus in dem sie selber wohnen und haben uns offen kommuniziert, dass sie planen, nach uns hier zu renovieren.
Das Problem was ich habe mit dem ansprechen wegen den Mängeln ist, dass wir die Wohnung unter der Hand bekommen haben (wegen Persönlichen Beziehungen und meine Eltern involviert sind, was für mich nicht immer positiv ist. Sie unterstützen mich, ihnen ist aber ihr soziales Image sehr wichtig und als ich von meinem Schimmel erzählt habe haben sie gemeint, ich soll nicht so ein großes Ding daraus machen)
Außerdem ist mein Freund schon vorbelastet mit Schimmelwohnung (von seinem Familienhaus) und hat deswegen Schimmel in der Lunge, das macht's nicht besser.
Ich muss mir irgendwie überlegen, dass ich das Gespräch hinbekomme, ohne dass meine Eltern involviert sind!
Ich weiß, deswegen wollen wir auch unbedingt was an unserer Situation ändern.
Seit ein paar Monaten geht es schon so, dass er jeden Morgen total am Husten ist und damit meine ich nicht einfach ein bisschen sondern die Art von Husten, die selbst der Nachbar bei geschlossenen Türen und Fenstern noch hört.
Er bekommt Hustenblocker wie Smarties verschrieben, aber das scheint bei ihm weniger effektiv zu sein, wie wenn wir einfach Mal wo anders schlafen (er hustet morgens zwar immer noch, aber es hört sich nur halb so schmerzhaft an)
Er hat den Husten wohl schon seit Jahren (er hat davor auch schon in einem Haus mit schwarz Schimmelbefall gelebt), aber dort war es wohl nur halb so schlimm. Erst seit ein paar (3-4) Monaten wurde es schlimmer. Wir hatten keine Ahnung, dass das vom Schimmel kommen kann, bis der Arzt nach Schimmel gefragt hatte
Hustenblocker? wtf, auf gar keinen Fall benutzt man bei sowas Hustenblocker, produktiver Husten muss enstehen indem Falle, die Lunge muss abhusten KÖNNEN.
Gib ihm Kamillentee zum atmen und er soll woanders wohnen bei Eltern, Freunden egal wo, aber ihr müsst da weg das ist kein Witz. Lies mal nach was Schimmelsporen in der Lunge bewirken, dass ist schlimmer als jeder Kettenraucher an einer Hauptstraße+ Saurem Regen.
das ist vorsätzliche Körperverletzung so fast von den Vermietern.
Wir haben weder Freunde, noch Familie bei denen wir unterkommen könnten, sonst hätten wir das gemacht.
Er hat so starken husten, dass ihn seine Arbeit immer nach Hause schickt, wenn er keinen nimmt und das hat ihn nun schon 2 mal die Arbeitsstelle gekostet...
Ich glaube, dann wäre eine andere Wohnung so schnell wie möglich zu suchen sonst auch eine Idee, die wir so schnell wie möglich in Angriff nehmen sollten!
Sehr schnell, sucht euch wenn möglich nen günstiges Hotel oder Campingplatz egal wo hauptsache nicht mehr dort, sonst wird seine Lunge kollabieren, er benötigt keine Hustenblocker, er braucht frische Luft durchgehend, möglichst keinen Staub. Er soll Pfefferminze + Kamille inhalieren und wenn er mag (is scheiße stark nur ein Tropfen) japanisches Minzöl, das soll er ca 5 mal am Tag tun oder sogar öfter min 10-20 Minuten. Aber nur AUßERHALB der Wohnung OHNE Schimmel, sonst inhaliert er den mit.
Den Vermieter informieren und das hättet ihr leider am Anfang schon machen sollen.
Das Problem ist nicht unbedingt, dass ihr den Konflikt vermeiden wollt - aber dass ihr für ALLE Schäden die jetzt durch das Nichtmelden entstehen ihr finanziell gerade stehen müsst. Also im Eigeninteresse jetzt melden, bevor es teuer wird (ich gehe aber davon aus dass ihr jeden Tag mehrfach 5 min lüftet und nicht nur einmal)
Selbstverständlich könnt ihr auch in Eigenregie eine Firma beauftragen, die sich um alles kümmert. Aber müsst ihr dann auch zahlen.
Ich persönlich würde erst einmal informieren und dann einen Gutachter beauftragen, der bestätigt dass nicht ihr schuld daran seid.
Dass die Tapeten von der Wand fallen, die Türrahmen mehrfach dick gestrichen sind und ihr Tiere hört, damit werdet ihr aber leben müssen
Wir haben alle Schäden mit Daten von Anfang an dokumentiert, falls wir das irgendwann brauchen ^^
Und ja, wir lüften mindestens 2 mal am Tag für 5-10 Minuten ^^
Sie haben schonmal Probleme von uns nicht wirklich bearbeitet = Wir haben gesagt, dass unsere Toilettenspülung auf klein hängenbleibt, sie haben sich das Problem angeschaut und dann gesagt, wir müssen ab jetzt auf Großer Taste spülen oder auf unsere Kosten ein Klempner holen (aber auf keinen Fall selber Handanlegen). Oder als wir gemeint haben, unsere Wohnungstür ist verzogen meinten sie, das sei normal bei Holztüren und dass man alle Geräusche die im Hausgang sind, immer hören würde und auch von den Wohnungen im Hausgang.
Ich habe da ehrlich kein gutes Gefühl bei, wenn wir es ihnen einfach so sagen...