Satz der DB unverständlich?
Für Inhaber:innen des Deutschlandtickets kann es günstiger sein, die Anfrage und Buchung auf die Fernverkehrsstrecke zu beschränken, da der Nahverkehr (z.B. RB) über dieses bereits abgedeckt ist. Weitere Infos (u.a. zu ggf. beschränkten Fahrgastrechten) erhalten Sie unter bahn.de/deutschlandticket.
Kann mir das mal einer erklären?
3 Antworten
wenn man ein Ticket zum Deutschland Ticket zubucht soll man nur für Fernverkehr Ticket buchen da Nahverkehr über Deutschland Ticket abgedeckt ist. So verstehe ich es.
Na ja, lies dir mal das durch.
https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-fv-kombi-fahrgastrechte
ja und was soll ich nun. Es sind zwei Firmen wie ich schon geschrieben hatte.
Ich erkläre es Dir an einem praktischen Beispiel:
Du willst mit der Bahn von Sandhausen (Baden-Württemberg) nach Gießen (Hessen) fahren.
Eine der möglichen Fahrstrecken sieht laut der Bahn-App (DB Navigator) so aus:
- S-Bahn von Sandhausen nach Mannheim Hbf (S-Bahnen gehören zum Nahverkehr!)
- ICE von Mannheim Hbf nach Hanau Hbf (ICEs gehören zum Fernverkehr!)
- Regionalbahn von Hanau Hbf nach Gießen (Regionalbahnen gehören zum Nahverkehr!)
Die S-Bahn und die Regionalbahn ist im Deutschlandticket enthalten, der ICE nicht.
Wenn Du also das Deutschlandticket hast, und gerne mit dieser Verbindung von Sandhausen nach Gießen fahren willst, dann ist es für Dich am günstigsten, nur die ICE-Fahrkarte von Mannheim nach Hanau zu kaufen.
Genau so 👍
Was hier aber zu beachten ist: ist man zu spät in Mannheim und verpasst den gebuchten ICE, dann hat man wahrscheinlich keinen Anspruch auf Fahrgastrechte, da das 49€-Ticket und das ICE-Ticket zwei verschiedene Verträge sind. So war es auch beim 9€-Ticket. Ich denke nicht, dass sich daran nun etwas ändert.
Beispiel
Du zahlst für eine Kombitour 35€, der FV teil kostet aber nur 17,90€ (der aktuelle Supersparpreis) Bleiben ja 7 € RV
Machst du das Mehrfach und hast sowieso das 49€ Ticket kann es natürlich billiger sein nur den FV zu buchen.
ABER lies dir das durch
https://www.bahn.de/faq/deutschlandticket-fv-kombi-fahrgastrechte
was ja auch logisch ist. Es handelt sich ja um 2 verschiedene Firmen des DB Konzerns.