Sandwichmaker - Reiseproviant?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Für Reisen nicht, aber für Picknicks habe ich damit früher manchmal welche vorbereitet.

Wenn es nicht matschig werden soll, dann lasse sie vor dem einpacken kurz abkühlen.

Am besten einfach ein Küchenpapier an die Seite mit in die Dose, dass falls noch zusätzliche Flüssigkeit durch Abkühlen da ist (wenn du es noch etwas warm eingepackt hast), diese vom Tuch aufgenommen wird statt an der Dose runter zu laufen und dann das Brot matschig zu machen.

Zudem auf matschige Zutaten verzichten Käse, Salami, Schinken und Co. sind gut geeignet, wenn du z.B. Gurke mit drauf machen willst, dann entferne lieber die Kerne in der Mitte.

Dafür bräuchtest du erstmal einen Leistungsstarken 230V Stromanschluss denn du nicht haben wirst, denn die günstigen 12V zu 230V Adapter liefern dafür nicht genug Leistung.

Wenn dir Raststätten nicht liegen dann fahr einfach mal von der Autobahn runter und gehe in eine Supermarktbäckerei oder ein Restaurant.

Ja, hab Schinken Käse Toast manchmal als Schuljause mitgenommen. Knusprig braun gebacken und dann in Alufolie verpackt. Natürlich war der Toast eher kalt und nicht mehr ganz so knusprig aber ich mochte ihn trotzdem sehr gerne. Gekühlt hatte ich ihn nie, wurde ja sowieso am gleichen Tag gegessen. Einfach mal ausprobieren. Morgens einen Toast machen, einpacken und abends essen. Wenn er den Test schafft, kannst du ihn als Jause für die Fahrt einplanen.

Wenn du es in einer Kühltasche oder einer Kühltruhe transportierst, sollte es eigentlich kein Problem sein.

Und ich würde es so aufbewahren und wenn du Hunger hast, erst deine Brötchen zusammenstellen. Je nachdem was noch hinein kommt, kann es natürlich geschmacklich problematisch werden. Butter z.B. würde dir alles aufweichen. Schmelzkäse würde wieder festwerden etc..

Gut einpacken und kühl lagern, dann dürfte die Verpflegung frisch bleiben.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung