Samonellen?

5 Antworten

Wenn Du Salmonellen hättest, dann hättest Du es ja inzwischen sicher gemerkt.

Aber ich bin mir sicher, dass nichts passiert ist. Und falls doch, dann waren es mit Sicherheit keine Salmonellen aus dem Hühnchen. Denn das war ja kein rohes Fleisch, sondern das Fleisch war gegart.

Oft kommt es schon vorgegart in die Füllung. Und selbst wenn es roh auf den Teig kam - beim backen sterben die Salmonellen ab. Die Teile werden bei rund 190 Grad gebacken. Salmonellen sind Bakterien die bereits bei rund 70-80 Grad absterben. Denn bei dieser Temperatur beginnen die Proteine in den Zellen zu denaturieren. Also, keine Angst, die waren nach dem Backen defacto steril. Um Salmonellen musst Du Dir da keine Sorgen machen. Die entstehen auch nach dem Backen nicht von selbst wieder neu.

Also - alles gut. (und falls Dir doch schlecht geworden ist, dann lag es nicht an Salmonellen, sondern an irgendwas anderem oder dass die Teile zu alt waren oder so...)

Woher ich das weiß:Hobby – Bei uns gehören seit vielen Jahren die Töpfe & Pfannen mir.

Da das Hühnerfleisch nicht roh war...nehme ich an....gibt es auch keine Salmonellen. Durch kochen, garen, braten werden alle Bakterien abgetötet. Es kann allerdings sein, dass der Koch sich am Hintern gekratzt hat und dann auf dein Essen gefast hat.....das könnte unter umständen üble Folgen haben.

Die Bakterien heissen eigentlich Salmonellen, weil sie vor allem im Salmo, das ist Lachs, vorkommen. Aber sie können auch in anderem, vor allem rohem Fleisch vorhanden sein. Eine Vergiftung ist zwar unangenehm (Durchfall, Kopfschmerzen), aber für einen gesunden Erwachsenen meist ungefährlich.


Charalambos  01.07.2025, 09:46

Das ist zwar eine schöne Geschichte, aber falsch.

Bakterien haben ihren Namen nicht nach dem Lachs (lat. Salmo), sondern sind nach dem US-amerikanischen Tierarzt Daniel Elmer Salmon benannt. Der hat sie zwar nicht selbst entdeckt, aber hat sich allgemein um die Bekämpfung von Tierseuchen verdient gemacht, so dass ihm diese (in meinen Augen zweifelhafte) Ehre zuteil wurde.

Salmonellen kommen auch nicht im Lachs vor. Der Lachs wird allenfalls durch Kontakt-/Schmierinfektionen aufgrund schlechter Lager-/Küchenhygiene davon befallen. Hauptträger von Salmonellen sind Reptilien und Vögel.

herbert832  01.07.2025, 11:05
@Charalambos

Danke für die interessanten Informationen. Das wusste ich tatsächlich nicht, ich weiss auch nicht, woher ich meine falschen Informationen hatte. Es ist ja schon etwas irreführend, dass Salmo und Salmon so ähnlich klingen. Sicher ist nur, dass es nicht Samonellen heisst.

Charalambos  01.07.2025, 11:14
@herbert832

Woher Du Deine Geschichte hast weiß ich auch nicht. aber sie klingt ja auf den ersten Blick auch plausibel. Und dann merkt man sich sowas auch.

Ich habe mir bestimmt auch haufenweise irgendwelche falschen Erklärungen gemerkt, von denen ich überzeugt bin, dass sie richtig sind, weil sie sich einfach logisch anhören.

Aber bei den Bakterien ist es tatsächlich so. Sie wurden vor 125 Jahren nach dem amerikanischen Tierarzt benannt.

Hallo,

ich denke nicht, dass da etwas passieren wird. Das Hühnchen war sicherlich ganz durchgegart (sollte es eh immer sein). Folglich wird auch in den paar Stunden danach nichts wachsen.

LG

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Lehre und Studium als Lebensmitteltechnologe

So schnell wird das nicht schlecht, selbst ungekühlt.


Inkognito-Nutzer   30.06.2025, 20:09

Danke, das beruhigt mich. Ich war von den 4 Stunden auch 2 Stunden im Hotel, dort habe ich es aber nicht in den Kühlschrank gelegt. Ich hoffe das Beste