Sahara begrünt? Klimaziele? Was glaubst du?

1 Antwort

Wieso endete die afrikanische Feuchtperide ?

Ja, vor rund 10.000 Jahren war die Sahara eine grüne, blühende Savanne mit viel Wasser und Vegetation, eine Periode, die als "Grüne Sahara" bezeichnet wird und die vor etwa 5.000 bis 6.000 Jahren mit dem Ende der afrikanischen Feuchtperiode endete. Dieses Klimaänderung, die durch das Ende der Eiszeit ausgelöst wurde, machte die Sahara zu einer lebensfreundlichen Region, was auch durch archäologische Funde und Felsmalereien belegt ist.

Pflanzen im Amazonas-Regenwald sind stark auf Saharastaub als wichtigen Nährstofflieferanten angewiesen, insbesondere für Phosphor, der in der sonst nährstoffarmen Bodenschicht des Dschungels fehlt. Jährlich gelangen etwa 40 bis 500 Millionen Tonnen Staub aus der Sahara über den Atlantik in das Amazonasbecken, die das Wachstum der Bäume fördern und so zur Existenz des Regenwaldes beitragen.

Ohne diesen natürlichen Düngeeffekt durch den Saharastaub wäre der Amazonas-Regenwald nicht so üppig und artenreich. 

Der Staub spielt eine entscheidende Rolle im globalen Ökosystem, indem er Mineralien über weite Distanzen transportiert und so die Fruchtbarkeit von Böden in ansonsten nährstoffarmen Regionen sicherstellt

Du erkennst das Infantile der Klimajünger ?