Einfach Politik und Glaubenssätze. Wie wird es erst mit der Rente werden wenn die "Geburtenstarken Jahrgänge" die nächsten 3 Jahre in Rente gehen als vom Zahler zum Empfänger werden ?

„Bei uns läuft bei Einwanderung und Einbürgerungspolitik vieles schief. Die Regierung sollte dringend umsteuern“, urteilt Raffelhüschen. Der Ökonom fordert nichts weniger als einen Systemwechsel: statt der aktuellen ungesteuerten Massenzuwanderung brauche Deutschland eine strikt nutzenorientierte Einwanderungspolitik, die sich an „wirtschaftlichem Nutzen, Integrationsfähigkeit und Übereinstimmung mit unseren Werten“ orientiere.

Die von Raffelhüschen vorgelegten Berechnungen, die er bereits 2023 in einer Studie für die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft“ veröffentlicht hatte, sind brisant: denn demnach wird die aktuelle Migrationspolitik Deutschland ein gesamtwirtschaftliches Defizit von 5,8 Billionen Euro bescheren. Während die sogenannte „Nachhaltigkeitslücke“ – also die Differenz zwischen künftigen staatlichen Leistungen und den dafür vorhandenen Mitteln – ohne Zuwanderung bei 13,4 Billionen Euro läge, wird sie bei der aktuellen Praxis von jährlich etwa 300.000 Zuwanderern auf 19,2 Billionen Euro anwachsen. „Das ist der Preis der Zuwanderung in unserem bisherigen System“, resümiert Raffelhüschen.

Selbst bei einer optimistischen Annahme von zusätzlich 100.000 qualifizierten Fachkräften pro Jahr bliebe eine Finanzierungslücke von 14,2 Billionen Euro bestehen – immer noch 800 Milliarden Euro mehr als im Szenario ohne jegliche Zuwanderung. „Obwohl die Altersstruktur der Migranten potentiell eine demografische Verjüngungsdividende birgt, führt dies in keinem der betrachteten Szenarien zu einer positiven fiskalischen Bilanz der Migration“, stellt Raffelhüschen klar und widerlegt damit das von der Politik gebetsmühlenartig wiederholte Narrativ.

Er legte auch die Gründe für die desaströse Bilanz offen: „Meine Studien zeigen: unser Land profitiert von Migration nur, wenn junge, tatsächlich qualifizierte Menschen kommen. Wir brauchen mehr Frauen und weniger Männer.“ Die derzeitige demografische Schieflage – mit einem deutlichen Überhang an männlichen Migranten – führe nicht nur zu sozialen Spannungen, sondern verschärfe auch die wirtschaftlichen Probleme.

„Ein Asylbewerber kommt mit 26 Jahren nach Deutschland, wird nach zwei bis drei Jahren abgelehnt, bleibt aber mit Duldung hier. Dann beginnt er allmählich mit ersten Jobs, qualifiziert sich und startet mit 35 Jahren eine Biografie als Steuer- und Beitragszahler. Wegen geringer Rentenanwartschaft bekommt er als Rentner die Grundsicherung – für die seine Beiträge niemals gereicht hätten.“ Die durchschnittliche Integrationsdauer von sechs Jahren und die im Schnitt geringeren Qualifikationen von Zuwanderern führten zu einer chronischen Unterdeckung der Sozialsysteme.

...zur Antwort

Das Linke - Woke ist derzeit leider die herrschende Weltanschauung, Folgender Artikel habe ich vor kzrzem gelesen:

Bricht der Westens auseinander ?

(Auszug Brandon Smith)

Europa ist jetzt eine Dritte-Welt-Kloake

Die westliche Zivilisation war ĂĽber Jahrhunderte hinweg ein Gewinn fĂĽr die Menschheit, und die einzigen, die dies leugnen, sind diejenigen, die die Geschichte nicht kennen und sich weigern, ehrlich hinzuschauen, was heute in der EU geschieht.

Wenn man sich wirklich mit der Geschichte der Gesellschaften der Dritten Welt befasst, stellt man fest, dass das Leben in diesen Umgebungen brutal, mitleidslos und freiheitslos ist. Die meisten Konflikte werden mit Gewalt gelöst, oft bis hin zur Barbarei.

Kein „woke“ Liberaler hätte heute eine Chance, in diesen Gesellschaften zu leben. Er würde wegen seiner Forderungen nach „Gerechtigkeit“ ausgelacht und wegen seines Aktivismus abgeschlachtet werden. Dennoch setzen sich Linke aggressiv für offene Grenzen ein, damit die Dritte Welt einwandern kann.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Multikulturalismus eine Ideologie ist, die als Waffe eingesetzt wird. Es geht nicht um Koexistenz, Arbeitsmärkte oder Bevölkerungsrückgang, sondern um die Auslöschung der westlichen Kultur. Das Ziel der Globalisten ist es, das Bindeglied des Westens zu destabilisieren, unsere gemeinsamen kulturellen Prinzipien zu verwässern und uns so schwach wie möglich zu machen.

Sie hoffen, Migranten als Vollstrecker einsetzen zu können. Das ist eine klassische Strategie vieler tyrannischer Regime, die lieber ausländische Söldner rekrutieren, um damit eine ansonsten rebellische Bauernschaft zu kontrollieren. Migranten aus der Dritten Welt schaffen eine Atmosphäre von Kriminalität und Verfall, von der die Globalisten glauben, dass sie die einheimischen Europäer in Unterwerfung und Apathie treiben wird.

Wenn Sie Angst haben, in Ihrem eigenen Land auf die Straße zu gehen, dann gehört Ihr Land nicht mehr Ihnen.

--- Die muslimisch-linke Allianz ---

Es ist kein Zufall, dass die EU Migranten vor allem aus islamischen Gesellschaften importiert: Sie haben keine Absicht, sich zu integrieren, und sie prahlen offen damit, dass sie nach Europa kommen, um zu plündern und zu erobern. Wenn diese Gruppen in den Westen kommen, bringen sie eine Philosophie der Ausbeutung mit – ihre religiösen Regeln gelten nur für Gläubige; Nichtgläubige sind Freiwild und können frei angegriffen werden.

Man könnte sich fragen, wie eine Allianz zwischen Linken und Muslimen überhaupt möglich ist. Sie scheinen sich in fast allem diametral zu widersprechen. Aber bedenken Sie einmal, was sie gemeinsam haben: einen parallelen Hass auf die westliche Zivilisation und den Wunsch, sie zu zerstören. Muslime empfinden atheistische Progressive als widerwärtig, sehen in ihnen aber auch ein nützliches Mittel, um die Tore zu überwiegend christlichen Nationen zu öffnen. Linke, die im Allgemeinen schwach und unfähig sind, physische Macht auszuüben, sehen in Muslimen dringend benötigte Söldner.

Diese Beziehung wird in Großbritannien deutlich, wo muslimische Banden ungestraft mit Messern und Macheten durch die Straßen ziehen können, während britische Patrioten ständig von der Regierung zensiert und eingeschüchtert werden. Es ist kein Geheimnis, dass die Champagner-Sozialisten an der Spitze Großbritanniens die patriotische Bedrohung beseitigen wollen und muslimische Migranten als wirksames Mittel dazu betrachten. Wenn Patrioten sich wehren, werden sie einfach als „Rassisten“ abgestempelt und ins Gefängnis geworfen. Die Regierung und die Migranten arbeiten als Team zusammen.

Unter britischen Konservativen (echten Konservativen, nicht Parteikonservativen) gibt es eine wachsende Gegenbewegung, um das Blatt zu wenden, aber ich habe meine Zweifel. Demonstrationen sorgen zwar für Sichtbarkeit, aber nicht unbedingt für Veränderungen. Es könnte einen Bürgerkrieg brauchen, um die Reformen durchzusetzen, die zur Rettung Großbritanniens notwendig sind.

...zur Antwort
Energiewende: Sind jetzt auch mal die anderen dran?

Angesichts von rund 8,2 Milliarden Einwohnern auf der Erde sind Themen wie Schutz von Klima, Umwelt, Ressourcen, Arten, Fauna, Flora, Frieden und soziale Gerechtigkeit von groĂźer Wichtigkeit fĂĽr unsere Zukunft

Im Grunde ist es natürlich immer zu wenig, was dafür gemacht wird, aber Deutschland ist zumindest auf einigen Gebieten vorne dran. Nimmt man z. B. die Vorschriften für die Dämmung von Neubauten, dann können sich Länder von USA über Russland bis Japan von uns eine Scheibe abschneiden.

Dass Deutschland zu der Gruppe der Länder mit Vorbildfunktion und Vorreiterrolle gehört (in der Praxis nicht in allen Bereichen), ist gut und richtig.

Aber wird das im Ausland ĂĽberhaupt so wahrgenommen und folgen dann dort Taten oder hat unser Vorpreschen unter dem Strich gar nichts bewirkt?

Beispiel: Der kleine Geländewagen Suzuki Jimny (PKW-Version) wird schon lange nicht mehr in die EU verkauft, weil er den Flottenverbrauch verhagelte. Und hat Nordamerika die Konsequenz daraus gezogen und den Verkauf von Sprit saufenden Monster-SUV wie den Chevrolet Suburban eingestellt? Mitnichten!

Fakt ist: Nur wenn Kohle, Erdöl und Erdgas in der Erde bleiben und nicht verarbeitet (Plastik!) oder verbrannt werden, ist das gut.

Aber ist es nicht so, dass unsere Transformation und das Sparen nur dazu führen, dass der Verbrauch dann eben über kurz oder lang durch andere stattfindet und per Saldo nichts gewonnen ist? Man denke dabei auch an die aufstrebenden Schwellenländer.

Anstatt diejenigen abermals zusätzlich zu belasten, die ohnehin schon vorne dran sind, sollten dann nicht erst mal die nachziehen, die noch weit hinten sind wie USA, VAE usw.? Oder auch innerhalb der EU, siehe nachstehend?

Ausnahmsweise ein Hinweis vorab: Ich freue mich ĂĽber sachliche, vermutlich auch kontroverse Antworten, die aber bitte auf Aggressionen, Beleidigungen, Unterstellungen und ideologische Darstellungen verzichten.

...zum Beitrag

USA, Trump und EPA im Kampf gegen die CO2 Ideologie !

Die Gefährdungsfeststellung basiert auf einem Urteil des Obersten Gerichtshofs aus dem Jahr 2007. Damals wurde entschieden, dass Treibhausgase unter das Luftreinheitsgesetz Clean Air Act fallen. Zwei Jahre später erklärte die EPA Kohlendioxid offiziell als gesundheitsschädlich. Damit entstanden klare Vorgaben für Emissionen von Industrie, Kraftwerken und Fahrzeugen.

Die EPA folgt Trumps wirtschaftsfreundlicher Linie. Behördenchef Zeldin kritisiert die Gefährdungsfeststellung als rechtlich fehlerhaft und wirtschaftlich schädlich. Bei einer Veranstaltung in Indiana erklärte er, diese Regelung habe vor allem der Automobilindustrie geschadet. Die geplante Aufhebung bringe Einsparungen für Verbraucher und Unternehmen. Reuters berichtete, dass die EPA auch die nationalen Abgasstandards für bestimmte Fahrzeuge abschaffen wolle.

Zeldin äußerte im Podcast „Ruthless“ grundlegende Kritik an der damaligen Einstufung. CO₂ gelte pauschal als Schadstoff, ohne dass seine natürliche Funktion berücksichtigt werde. Er forderte, technologische Fortschritte und wirtschaftliche Folgen stärker zu gewichten. Die bisherige Regelung lasse keinen Raum für solche Abwägungen.

Lee Zeldin, der Chef der Umweltbehörde EPA, nennt das Ganze die größte Aufräumaktion in der Geschichte der Vereinigten Staaten. Gesagt hat er das bei einer Veranstaltung in einem großen Autohaus in Indiana. Zwischen blitzenden Stoßstangen. Die Finanzwelt hat den Schuss längst gehört. Große Banken wie Blackrock, Goldman Sachs, Bank of America, Citigroup und JP Morgan Chase sind aus der „Allianz der klimaneutralen Banken“ ausgestiegen.

Umweltverbände und juristische Fachkreise bereiten Klagen vor. Nach der Veröffentlichung des Vorschlags bleibt eine Frist von 45 Tagen für Stellungnahmen. Juristin Adler geht von langwierigen Prozessen aus. Ein abschließendes Urteil des Obersten Gerichtshofs könne Jahre auf sich warten lassen.

Auch wenn die EPA klare Rückendeckung aus dem Weißen Haus erhält, hängt der Erfolg der Maßnahme vom rechtlichen Verlauf ab. Sollte der Plan Bestand haben, entstünde ein Präzedenzfall. Die Abkehr von der Gefährdungsfeststellung hätte dann nicht nur symbolischen, sondern auch institutionellen Charakter.

Das US-Energieministerium hat am 29. Juli 2025 einen Klimabewertungsbericht veröffentlicht, der etablierte Narrative zur menschengemachten Erderwärmung in Frage stellt. Verfasst wurde das Papier von der eigens eingesetzten «2025 Climate Working Group», bestehend aus John Christy, Judith Curry, Steven Koonin, Ross McKitrick und Roy Spencer – allesamt prominente Kritiker des IPCC-Konsenses.

Laut dem Bericht «A Critical Review of Impacts of Greenhouse Gas Emissions on the U.S. Climate» sind die wirtschaftlichen Schäden durch Kohlendioxid weit geringer als bislang vermutet. Die Autoren warnen zudem, dass aggressive Emissionsminderungs-Strategien potenziell mehr Schaden anrichten als Nutzen stiften. Auch politische Klimamassnahmen der USA würden «kaum erkennbare direkte Auswirkungen auf das globale Klima haben», heisst es im Bericht – und das allenfalls mit grosser zeitlicher Verzögerung.

Die Verfasser stellen ferner fest, dass sich Behauptungen über eine Zunahme extremer Wetterereignisse wie Wirbelstürme oder Dürren in den USA nicht mit historischen Daten belegen lassen. Auch das Pflanzenwachstum sei infolge höherer CO2-Konzentrationen gestiegen.

Der Bericht wurde zuerst auf der Website des Europäischen Instituts für Klima und Energie vorgestellt. Dort heisst es: «Es ist der erste umfassende wissenschaftliche Regierungsbericht seit langer Zeit, der die gängige Darstellung des Klimawandels in Frage stellt.»

...zur Antwort
Ist Teil von Trumps Strategie: Putin soll sich totlachen

Das Interessiert Russland nicht, wie sagte Medwedew der stellvertretende Vorsitzende vom Sicherheitsrat der GUS: Der Opa hat uns nichts zu sagen !

...zur Antwort

Im Bodenlegerhandwerk besteht keine Meisterpflicht. Bodenleger zählen zu den handwerksähnlichen Berufen, die ohne Meisterbrief selbstständig ausgeĂĽbt werden können. 

Die Meisterpflicht im Handwerk ist in der Handwerksordnung (HwO) geregelt. Die Handwerksordnung unterscheidet zwischen zulassungspflichtigen Handwerken (Anlage A), zulassungsfreien Handwerken (Anlage B1) und handwerksähnlichen Gewerben (Anlage B2). Bodenleger sind in Anlage B2 der HwO aufgefĂĽhrt und fallen somit unter die handwerksähnlichen Gewerbe, fĂĽr die keine Meisterpflicht besteht. Das bedeutet, dass man sich als Bodenleger auch ohne den Meisterbrief selbstständig machen kann. 

...zur Antwort

Unter den Geiseln sind auch deutsche StaatsbĂĽrger, was macht die Bundesregierung um Ihnen zu helfen ?

Diese Geisel ist Israeli zund Deutscher !

https://www.youtube.com/watch?v=I9BWV-08EwE

...zur Antwort

Mit was willst du den Sozialstaat und die SchuldentĂĽrme bezahlen ?

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

die 6 Millionen Getreide die jährlich importiert werden nicht zu vergessen ! Da könnte der Bäcker auch dicht machen müssen !

...zur Antwort

Was soll man dazu sagen, die Politik hat die Kompetenzen nach BrĂĽssel ĂĽbertragen und es liegt an der Politik diese Kompetenzen zurĂĽck zu holen. Will es die Politik ?

Noch was aus dem Irrenhaus EU was die deutsche Mehrheit nicht mal rafft

EU will Airlines zur Vermeidung von Kondensstreifen zwingen

Die EU sieht in Kondensstreifen einen unterschätzten Klimafaktor. Diese durch Abgase entstehenden Eiskristallwolken reflektieren Wärmestrahlung zurück zur Erde und tragen laut Studien erheblich zur Erderwärmung bei. Brüssel will Airlines deshalb zwingen, potenzielle Entstehungsgebiete zu umfliegen. Doch das System basiert auf meteorologischen Wahrscheinlichkeiten, nicht auf verlässlicher Vorhersagetechnik.

Zentrales Instrument der geplanten Regelung ist ein System mit dem Namen NEATS. Es soll sogenannte Nicht-CO₂-Effekte – wie Stickoxide, Schwefeldioxid und eben Kondensstreifen – in CO₂-Äquivalente umrechnen. Nach welchen Daten oder Modellen dies geschehen soll, ist unklar. Der Luftfahrtverband BDL warnt vor intransparenten Berechnungen und einer politischen Regulierung auf Schätzbasis. „Es wird mit konservativen Schätzwerten gearbeitet. Dadurch werden die Nicht-CO₂-Effekte künstlich schlechtgerechnet“, kritisiert BDL-Geschäftsführer Joachim Lang.

Bereits heute zahlt die Branche jährlich rund 2,9 Milliarden Euro für CO₂-Zertifikate. Durch die geplante Einbeziehung der Nicht-CO₂-Effekte könnten sich diese Kosten verdoppeln. Im Extremfall drohen Preisexplosionen auf das 40-Fache – selbst dann, wenn der tatsächliche Klimaschaden gar nicht nachweisbar ist.

Um der Regulierung vorzugreifen, testeten Lufthansa, Condor, Tuifly und DHL bereits freiwillige Umroutungen. Über 100 Flüge wurden dafür gezielt von den direkten Routen abgelenkt. Ziel war es, bekannte Kondensstreifenzonen zu meiden. Der Aufwand sei enorm gewesen, berichtet Lufthansa-Experte Michael Hopp. „Ob wir tatsächlich einen wärmenden Kondensstreifen vermieden haben, lässt sich heute noch gar nicht wissenschaftlich fundiert sagen.“

DHL-Manager Ekkehard Gutt präsentierte bei einem Fachgespräch Karten, die ein riesiges Gebiet mit hoher Kondensstreifen-Wahrscheinlichkeit über Westeuropa zeigten. Eine Umfahrung solcher Zonen sei hochkomplex und kaum verlässlich planbar. „Wir haben eine Menge herausgefunden. Auch eine Menge Dinge, die wir noch nicht wissen.“

...zur Antwort

Unsere Kunden nehmen das Schweizer Goldlager mit Einlagerung. Silber kann MWST frei angekauft werden und logischerweise auch jederzeit verkauft werden !

Nach 12 Monaten Haltefrist ist der mögliche Gewinn Steuerfrei.

http://www.incamas.com/edelmetalldepot/

...zur Antwort

Wieviel Redite bekommst du denn ?

FĂĽr 16 Jahre bist du schon auf einem guten Weg, GlĂĽckwunsch !

...zur Antwort

Gute Frage, die Mehrheit versteht es nicht mal im Ansatz

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Ja und das wird auch alles so weiter gehen. Mach dir besser Gedanken darĂĽber das es dir gut geht und das du nicht verarmst bzw. du dir was aufbauen kannst.

Bild zum Beitrag

...zur Antwort

Réunion ist ein französisches Übersee-Département und gehört als solches zur Europäischen Union, aber nicht zum Schengen-Raum.

...zur Antwort