Sagt man "urplötzlich" und wäre das nicht paradox?
Weil ur- ist alt wie Uropa ubd Urknall
Und plötzlich ist schnell, auf 1 Mal
5 Antworten
Der Präfix „ur-„ kennzeichnet nicht „alt“ sondern „erstmals“, also „ursprünglich“, worin „ur-„ ja auch bereits steht. Es ist also etwas, was erstmals „herausspringt“.
Eine andere Bedeutung ist dann noch im Sinne von „völlig überraschend“. Dieses „urplötzlich“ ist sozusagen eine Steigerung von „plötzlich“, was eigentlich nicht weniger „urplötzlich“ ist. Bei „urplötzlich“ kann es nur sein, dass die Überraschung richtig heftig ist.
Ja. Genau so wie die Vorsilbe "un" nicht automatisch schlecht bedeutet. Es gibt Unwetter, Unzeit aber auch Unterricht 😉
Uhropa hat nichts mit Alt zu tun, sondern ist ein Hinweis werd das ganz genau ist. Das ein Opa und ein Uropa alt sind, ergibt sich dann zwangsweise.
Naja und dieses Urplötzlich, aus heiterem Himmel ohne Vorwarnung, ist wieder so ein Wort das nicht viel Sinn ergibt, wenn man lang darüber nachdenkt.
Ursuppe bedeutet ja auch nicht das es eine alte Suppe ist. :)
Sinn und Zweck dieser Vorsilbe ist es zu verdeutlichen, dass sich etwas sehr abrupt und womöglich unerwartet ändert.
Was aber wirklich paradox ist: Wenn man das Wort "Urinstinkt" entsprechend trennt, wird daraus "Urin stinkt".
Die Vorsilbe ur- kennzeichnet eine Steigerung.
Uralt = besonders alt
Urkomisch = besonders komisch
Urplötzlich = besonders überraschend