Sagt man in Bayern auch „langen“ statt „reichen“?
bsp Satz wäre: Das Bild von vorhin muss vorerst mal langen
3 Antworten
Hallo!
Im Sinne von "ausreichen", oder "hinreichen", oder "genügen", ...
Ja, das kenne ich. Aber nicht aus Bayern, sondern von wesentlich weiter nördlich.
Ich glaube daher nicht, daß sich derartiges nur auf den bayrischen Sprachbereich eingrenzen läßt..
Ich (NDS) kenne von ganz viel früher her folgende Sätze:
- "Lang mir mal das Brot rüber."
- "Kannst Du mir bitte das Brot rüber langen?"
- "Ich lang Dir gleich eine!"
- "Du hast wohl schon lange keine mehr gelangt bekommen?"
- "Es langt jetzt aber hin!"
- "Er erlangte beim Wettrennen den 3. Platz."
- ...
Gruß
Martin
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, ist so. Ob es in ganz Bayern so ist, weiss ich aber nicht.
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Dialekt
Hallo,
bairisch glangen (https://www.bayrisches-woerterbuch.de/glangen/) Des muas glanga.
AstridDerPu
Ich ich hätte das als "gelingen" interpretiert...
Aber was weiß ich Niedersachse den schon... ;-)