RX oder RTX Grafikkarte?

5 Antworten

Eigentlich sind die AMD RX Karten vor allem in niedrigeren Preisbereichen (zumindest zum Spielen) empfehlenswerter, da diese teils deutlich mehr Leistung und mehr Videospeicher als ähnlich kostende Nvidia Modelle haben.

Im höheren Preisgefüge gleichen sich die Karten beider Hersteller diesbezüglich aber immer weiter an, wobei auch hier die AMD-Karten immer noch mehr VRAM haben.

Ich wollte mir die RX 7800 XT holen

Diese Karte kostet um die 480€ und liegt leistungstechnisch 10% vor der RTX 4070, welche ca. 50€ mehr kostet und weniger VRAM hat (12 GB statt 16).

Die RTX 4070 Super hingegen hat wiederum 10% mehr Leistung als die RX 7800 XT, kostet aber 100-120€ mehr als die 7800 XT und hat auch nur 12GB VRAM. Eine ähnliche Karte von AMD wäre hier die RX 7900 GRE und kostet gleich viel.

Die Leistung bezieht sich auf die "normale", herkömmliche Rasterleistung. Geht es um Raytracing, sind die Nvidia-Karten ihren AMD-Pendants haushoch überlegen.

Außerdem sind die Nvidia-Karten zweifellos energiesparsamer als die von AMD. Sie sind effizienter; man hat "mehr FPS pro Watt".

Die Nvidia-Karten beherrschen auch herstellereigene Upscalingmethoden wie DLSS und DLSS 3-Framegeneration. Die dedizierten KI-gestützten Tensorcores sind sehr hilfreich bei der Bildverbesserung. Auch AMD bietet hier eigene Lösungen in Form von FSR (3) an, welche allerdings bei weitem nicht so gut sind wie die von Nvidia.

Zu guter Letzt bietet Nvidia den NVENC-Encoder, was gut fürs Streaming und dessen Qualität ist und Cuda-Kerne, welche sehr nützlich fürs Rendern und die Videobearbeitung sind. Vor allem diese Aufgabenbereche laufen meilenweit besser auf den Karten von Nvidia.

Du musst dich halt entscheiden.

Geht es um rohe, "klassische" Spieleleistung und die VRAM-Menge, hat die RX 7800 XT die beste Preis-Leistung.

Geht es um die vielen Features (und die kosten auch nun mal Geld), sowie Effizienz, ist die RTX 4070 Super eine gute Wahl.

Doch damit wärst du wohl über den von dir angepeilten 550€. Die RTX 4070 ohne Super würde hier zwar noch ins Budget passen, aber ich würde dir trotzdem sehr zur Super-Variante raten, falls es eine Nvidia-Karte werden soll.


2002Nutzer  22.10.2024, 19:56
Die Nvidia-Karten beherrschen auch herstellereigene Upscalingmethoden wie DLSS und DLSS 3-Framegeneration. Die dedizierten KI-gestützten Tensorcores sind sehr hilfreich bei der Bildverbesserung. Auch AMD bietet hier eigene Lösungen in Form von FSR (3) an, welche allerdings bei weitem nicht so gut sind wie die von Nvidia.

Kommt wieder mal drauf an. Bild ist bei Nvidia etwas besser, sonst hinken sie aber hinter her und bekommen teilweise schlechtere Performance bei Aktivierung von DLSS (und Framegeneration).

Im Raytracing hinkt AMD rund eine Grafikkarte hinterher, was man durch Upscaling und Framegeneration aber wieder raus bekommt.

Will man übertakten führt kein Weg an AMD vorbei. Es gibt 4070tiS bei welchen sich nicht mal das Powerlimit erhöhen lässt. Ist in meinen Augen einfach nur eine bodenlose Frechheit. Aus AMD kann man zu dem mehr Effizienz heraus holen als es bei Nvidia der Fall ist. Da tut sich nachher nicht mehr viel. Meist ist AMD dann sogar effizienzer (zumindest im Raster).

Beispiel 4070tiS und 7900XT. Eine 4070tiS bekommt man bei 260w auf knapp ±0% Leistungssteigerung. Bei einer 7900XT gehen bei 275w 3% mehr Leistung. Bei 240-250w liegen ±0% Leistungssteigerung an. AMD ist also richtig eingestellt effizienter als Nvidia. Die (einzige) Ausnahme ist die 4090, da die so viel mehr Leistung hat, als alle anderen GPUs auf dem Markt.

Zu guter Letzt bietet Nvidia den NVENC-Encoder, was gut fürs Streaming und dessen Qualität ist und Cuda-Kerne, welche sehr nützlich fürs Rendern und die Videobearbeitung sind. Vor allem diese Aufgabenbereche laufen meilenweit besser auf den Karten von Nvidia.

Für Videobearbeitung macht das keinen Unterschied und beim Streaming ebenso wenig. Videobearbeitung geht fast nur mit einer CPU und beim Streaming kloppt man knapp 3/4 der Bitrate in die Tonne, weil man viel zuwenig hat. Die Bitrate auf Twitch reicht nicht mal für vernünftige SD Qualität (1280x720 24FPS).

Bleibt die Frage offen, was für Features es nun wirklich gibt, die keinen Haken und üblen Beigeschmack haben.

BedrockMine 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 17:48

Das mit dem RAM versteh ich nicht wie kann die RTX 4070 Super besser sein als die RX 7800 XT wenn die Nvidia Grafikkarte 4 GB wenig RAM hat?

Ratsucher92  22.10.2024, 18:12
@BedrockMine

Weil RAM eben nicht alles ist. Die VRAM-Menge macht sich nur dann positiv bemerkbar, wenn diese auch gebraucht wird. Mit der Chipleistung an sich hat das aber nichts zu tun.

In den meisten Spielen in 1440p reichen 12GB soweit aus, aber ja, 16GB sind tatsächlich besser, da zukunftssicherer. Sollte es mal ein Spiel geben, welches deutlich mehr benötigt als 12GB, dann wird es auf der 7800 XT eben besser laufen, obwohl der Chip dieser Karte etwas langsamer ist. Und die Spiele werden immer Speicherhungriger. Auf der anderen Seite kann man in Zukunft die Settings (Texturen) reduzieren, um ein Überlauf zu verhindern. Ob du das willst, ist eine andere Sache.

Deshalb musst du dich auch entscheiden. Willst du kein Raytracing und hauptsächlich spielen, dann ist die RX 7800 XT die beste Wahl. Von der Leistung liegt sie zwischen der 4070 und 4070 Super, hat am meisten VRAM und ist die billigste von allen. Dafür fehlen ihr halt viele Features, die du mit der Nvidia hättest.

Bei der Nvidia hättest du die ganzen Features, aber halt die anderen Nachteile.

Musst Prioritäten setzen, wenn du nicht mindestens 800€ (RTX 4070 Ti Super) ausgeben kannst oder willst. Suche dir dein Gift aus.

BedrockMine 
Beitragsersteller
 22.10.2024, 17:46

Welche meintest du RTX 4070 Super oder RTX 4070 ti Super?

Weil die RTX 4070 Super nur 50€ mehr kostet statt 100-150€ wie du meintest

Ratsucher92  22.10.2024, 18:03
@BedrockMine
Weil die RTX 4070 Super nur 50€ mehr kostet statt 100-150€ wie du meintest

Ich vergleiche auf https://geizhals.de die Preise und das sollte jeder machen. Dort kostet eine RX 7800 XT 480€, die RTX 4070 530€ und die günstigste RTX 4070 Super 580€.

Mit den AMDs macht man nix falsch, wenn raytracing nicht im Vordergrund steht.

Stromsparender sind allerdings die rtx. Dafür aber weniger rasterleistung, in der gleichen Preisklasse.

Lg

Wenn du viel wert auf Raytracing legst dann NVIDIA ansonsten hat amd immer das bessere PL Verhältnis.

LG

Ich bin Fan von RX Grafikkarten geworden und Nvidia kommt mir nicht mehr in den Rechner. Das fängt beim Preis-Leistung an und hört bei der Benutzeroberfläche des Treibers auf

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Selbständig

Ich hab RX, hätte aber gerne ne RTX für Raytracing.