Router ohne Anschlüsse?

4 Antworten

Auf deiner Etage? Gibt es in der Wohnung/dem Haus denn schon einen Anschluss mit bestehendem Internetzugang?

Wenn ja geht eh kein Zweiter

Hier eine Liste von sehr guter Datenübertragung, bis zu lass die Finger davon.

1 Lan Kabel

ist ungeschlagen, senkrecht an der Treppe oder waagerecht an der Zimmerdecke entlang. Selbst die billigsten Scheuerleisten haben 2 nuten zur Kabelführung. Es gibt neuerdings flache die passen auch in die Tür fuge.

2 Accesspoint

, kann auch ein alter Router sein, ein Repeater, Die dann eingerichtet werden müssen. Die bekommen das Signal über ein Lan Kabel und geben dann Wlan aus.

https://praxistipps.chip.de/access-point-einrichten-so-gehts_49242

https://avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

3 Mesh

https://avm.de/mesh/

4 Dlan.

ein Adapter wird an eine einzelne! Steckdose in der Nähe des Router gesteckt und bekommt das Signal dann Per Lan Kabel vom Router. Der schickt das ins Haustromnetz der zweite oder weitere Adapter geben dir dann, egal an welcher Steckdose vom Haus, Wlan.

Das klappt nicht immer. (daher steht es an Punkt 4) aber das es eine geniale Variante ist. Sollte man es versuchen. Adapter online bestellen, da hast du Rückgaberecht.

5 Repeater.

Repeater werden im Verkauf gerne als Wlan Verstärker bezeichnet. Das lässt KD die von der Materie wenig Ahnung haben, natürlich auflaufen. Man kann das Wlan aber nicht Verstärken. Deutsche Router senden volle Wlan Stärke. Repeater stellen ein Neues WLan Netz auf. Was aber Bei einfachen Repeatern Problematisch ist. Sie müssen zum Router weit genug weg sein, um sich nicht gegenseitig zu stören (wlan hasst Wlan)  und nah genug dran, um ca. 50% Wlan Stärke vom Router zu bekommen.

Da normale, auch die Einfachsten Speedports der Telekom (meiner kam aus dem A&V 20€) Gute 12/13 m machen, ist das Meist sinnlose Geldausgabe.

Der Repeater muss perfekt Platziert sein, muss so stehen, dass er direkten "Sichtkontakt" zum Router hat, nicht an irgendeiner Steckdose. Jedes anheben zum Staubwischen kann das versauen. 

__________________________

Gibt noch gar keinen Anschluss Was sein kann das ihr gar kein DSL sondern Kabelinternet.

eine Multimediadose für Kabelinternet

Bild zum Beitrag

Gibt es die auch nicht

Dann muss je nach dem was anliegt, also DSL oder Kabelinternet einen Zugang zum Haus/Wohnung gelegt werden.

Oder du holst dir einen LTE Router. Der nutzt das Mobilnetzt da vorher abchecken wie gut der Empfang ist.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Technikhotline eines DSL Anbieters
 - (Internet, Router, LAN)

hat da jemand von euch eine Ahnung?

Antworten von mir:

In der Tat kann ich dir weiterhelfen :) Ich hab das selbe Problem wie du oben bereits geschildert auch.

Es gibt tatsächlich ein Router ( was ich selber sogar besitze ) der den ganzen Haus mit dem Internet und Netzwerk verwaltet. Auch ohne Anschlüsse. Mein Router steht hinten versteckt und ist von DELLS und von Siemens und hat nur 1 Anschluss mit dem Stromnetz und sonst nix. Ich persönlich empfehle dir ein Router to go anzuschaffen. Diese sind mit einer SIM Karte ausgestattet die du bei deinem Provider bekommst. Provider sind große Telefon und Internetanbieter wie Vodafone, K-Link, Eplus, 1&1, Telekom, Swisscom, Sunrise, D1, D2, Aldi Talk ( MedionMobile ) , Congstar usw und so fort. Nicht jeder Provider verschickt postalisch nen Router. Diese Dinger sind mega sau teuer. Das ganze funktioniert bei mir über einen Tethering Hotspot der über meinem PC einspeist. Auch per WLAN oder halt per LAN. Dieser Roter Kabel der bei mir hinten rausguckt ist nur mein eigener Server ( public ). Aber kaufen brauchst du das nicht. Es hat für mich ein großer Vorteil. Weil ich auch in der 3. Etage wohne. Guck mal am besten bei Saturn oder MediaMarkt um. Es gibt tragbare und portable Router to go die mit einer Sim Karte ausgestattet sind ( du brauchst nur Datentarif ) und ist mit einer 3500 mAh Lithium Ion Akku ausgestattet. Auch beim Stromausfall komme ich ins Internet rein. Ähnlich wie beim USV ( Unterbrechungsfreier Stromversorgung )

Wichtig für dich: Checke bitte deine Bandbreitmessung hier https://www.breitbandmessung.de/

Ich persönlich empfehle dir ein 4G Router für 4G Netze. Und falls du es dir finanziell leisten kannst einen 5G Router für 5G Netze ( was ich selber eins besitze )

Preise je nach Router und Modell und Hersteller schwanken zwischen 49€ bis hin zu 450€. So teuer dürfen Router nicht sein.

Mach bitte immer Preisvergleich zwischen den Online Händler und im Elektrofachmarkt.

Lass dir von einem IT Berater/In oder von einem Experten kostenlos beraten. Fragen kostet halt nix.

Die Installation ist Kinderleicht.

Keine Programmierkenntnisse notwendig.

Plug & Play.

Kein unnötiges Kabelverlegen oder in die Wände bohren.

Einfaches Setup und konfigurierbar ( Basic Voraussetzung soll man schon haben )

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Systemadministrator im Bereich Spiele, Softwares usw

Es könnte ein Passthrough helfen. Dazu musst Du nur im selben Stromsystem (also hinter einem Verteiler) den Router anstecken. Das kann auch in einer anderen Etage sein.

Du steckst vom Router einen Stecker in die Steckdose und einen zweiten dort, wo Du Internet brauchst. Das Signal wird über das Kupfer der Stromleitungen gefunkt.

Merke: Wenn ein Nachbar diesen Stromkreis bzw. Stromsystem (es geht auch über verschiedene Stromkreise) auch zugreifen könnte, kann er Dein Internet ebenfalls nutzen und Du brauchst eine gute Verschlüsselung.

wichtig: Es geht NICHT mit Verteilersteckdosen, nur mit "richtigen", die in der Wand sitzen.

Wlan-Verteiler könnte helfen.

Den steckt man einfach in eine Steckdose, wo man das Wlan hinverteilt bekommen will.

Kannst es aber auch mit einem normalen LAN-Router machen, dann musst du halt ein ziemlich langes Kabel besorgen, dass so lang ist, dass es bis an dein Zielzimmer heranreicht.

Woher ich das weiß:Recherche

MarSusMar  26.09.2024, 17:11

Einen Wlan Verteiler? Das machen die Router.